Step 5 Step 5 siemantic S5 cpu 103

Littlejag1973

Level-2
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus leute
Bin gerade in der ukraine und versuche eine maschine in gang zu bringen. Sie hat eine s5 cpu 103 verbaut. Mit 9 eingangsmodulen und8 Ausgangsmodulen. Sie startet programm neu drauf alles geht soweit . Dann starte ich die maschibe und die ausgangskarten A16 und A17 und A23 reagieren nicht bzw sie leuchten kurz auf brechen dann aber zusammen.
Kann das problem ausgangsseitig liegen?
Die haben die ganzen kabel neu verlötet wo zur maschine gehen?
Habt ihr mir eine lösung?
 
Servus leute
Bin gerade in der ukraine und versuche eine maschine in gang zu bringen. Sie hat eine s5 cpu 103 verbaut. Mit 9 eingangsmodulen und8 Ausgangsmodulen. Sie startet programm neu drauf alles geht soweit . Dann starte ich die maschibe und die ausgangskarten A16 und A17 und A23 reagieren nicht bzw sie leuchten kurz auf brechen dann aber zusammen.
Kann das problem ausgangsseitig liegen?
Die haben die ganzen kabel neu verlötet wo zur maschine gehen?
Habt ihr mir eine lösung?
Ps eingangsspannung wird bei den 2 karten beim start über pilz geschaltet also vorhanden auch nachdem sie zusammengebrochen ist
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
das hört sich etwas nach einem Rückwandbus Thema an oder nach einem Kurzschluss auf der Ausgangsseite, ein Massefehler verhält sich auch so.

Den Rückwandbus kannst testen in dem du die Anlage Spannungsfrei machst und die Module Quer tauschst, beachte aber die Codierung die du mit einem Schlitzschraubendreher einstellen kannst...

Auf die schnelle fällt mir nicht mehr ein.
 
Die module selbst habe ich schon gewechselt 16 und 17 mit 18 und 19
Also steckkarten funktionieren wenn ich sie wo anders einstecke
[ nicht die grundplatte gewechselt]
 
Dann denke ich wird ein Kurzschluss oder Massefehler dein Problem sein.
Starte die Anlage mal und miss die Spannung von dem Karten Minus gegen das Minus am entsprechenden Netzteil, das sollte gegen 0V sein.
Um den Kurzschluss zu prüfen nimm eine Last (z.B. LKW Lampe ~25W/24V) und klemm die in Reihe zur Kartenversorgung, die Ausgangs LED würden Leuchten aber ein Relais am Ausgang würde ggf. nicht anziehen > Strombegrenzung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben