CODESYS Control for PFC100 SL mit 750-8100 möglich?

Codierer

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Werte WAGO Gemeinde,

ich möchte einen 750-8100 mit Codesys V3 programmieren. Im Codesys Store habe ich CODESYS Control for PFC100 SL gefunden. Wie genau muss ich da vorgehen, damit ich den 750-8100 mit Codesys V3 programmieren kann? Welche Firmware ist auf dem Wago Controller notwendig? Derzeit ist die FW21 auf dem Controller installiert.

Vorab schon mal vielen Dank für eure Bemühungen!
 
Hallo,
einfach mal das CODESYS Development System herunterladen und starten. Von dort aus das Package für den PFC100 herunterladen und installieren. Und dann gibt es unter https://content.helpme-codesys.com/de/CODESYS Control/_rtsl_linux_install_operating_system.html Infos, wie man weiter vorgehen muss. Letztlich benötigt man das integrierte Tool "Control SL ausrollen" und die Zugangsparameter auf das Gerät (IP-Adresse, SSH-Daten). Dann kann man alles von dem CODESYS Development System aus installieren, starten und verwenden.
Die Infos zu Firmware etc. stehen unter https://store.codesys.com/de/codesys-control-for-pfc100-sl-1.html ganz unten - FW21 sollte demnach kein Problem sein.
Viel Spaß beim Ausprobieren :)
Übrigens: Ohne gültige Lizenz läuft das System 2h, man kann es beliebig oft wieder starten. Die passende Lizenz richtet sich dann nach dem Anwendungsfall ==> applikationsbasierte Lizenz.
Gruß, Roland :)
 
Hallo, ich habe das jetzt mal ausprobiert und über Tools/Deploy Control SL die SW auf den PFC100 übertragen, dies wird auch im WBM angezeigt. Unter "Operation" im Deplay Control SL wird auch angezeigt, dass CODESYS Control for PFC100 SL und das Edge Gateway for Linux läuft.

Danach habe ich bei Device das Netzwerk durchsucht, den Controller gefunden und wurde aufgefordert Benutzer und Kennwort zu vergeben. Darauf hin kommt die Meldung: Es antwortet kein Gerät auf die Scananforderung.

Was könnte hier der Fehler sein?
Danke!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vermutlich ist die Gerätebeschreibung im Projekt nicht die richtige und beim Scan werden alle Geräte nicht angezeigt, die nicht zur Gerätebeschreibung passen. ==> Gerätebeschreibung im Gerätebaum updaten.
 
Als Gerät habe ich folgendes ausgewählt: CODESYS Control for PFC100 SL. Den 750-8101 kann ich nicht auswählen oder fehlt mir da noch eine Gerätebeschreibung?
Gerätebaum.png

Beim Auslesen im Deploy Control SL wird folgendes angezeigt:

LG, AlexGeräteinfo.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich muss jetzt noch einmal nachfragen: Habt ihr über den oben beschriebenen Weg die Generation 1 Controller 750-8100 Codesys 3.5 „ready“ bekommen ?
Ich habe nämlich auch noch so ein Teilchen in der Kiste und würde es gerne sinnvoll einsetzen.

Vg Andreas
 
Eiegntlich sollte die Lizenz nicht verloren gehen. Wenn man wieder die Wago Firmware auf den Controller aufspeilt sollte e!cockpit wieder nutzbar sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eiegntlich sollte die Lizenz nicht verloren gehen. Wenn man wieder die Wago Firmware auf den Controller aufspeilt sollte e!cockpit wieder nutzbar sein.
Erst einmal Vielen Dank für Eure Antworten !

kurz zu meinem Setup:

750-8100 im Starterkit beschafft um ein Backupsystem für die auf dem 750-881 befindliche Haussteuerung zu bauen (codesys 2.3 ist leider auf meinen alten Rechnern verlorengegangen)

Nachdem mangels Zeit das Starterkit ein paar Jahre vor sich hinschläft ;) , hab ich das jetzt mal verdrahtet und in Betrieb genommen.

Das Teil kommt hoch und hat Firmware 18 :(.
Also erstmal Firmware 22 von Wago (laut Anleitung per SD Karte) installiert alles funzt.
Bevor ich jetzt aber mit eCockpit anfange, dachte ich den oben beschriebenen Weg zu Codesys 3.5 zu nehmen.

Also Codesys 3.5 SP 21 mit Codesys Control for PFC 100 drauf. Nachdem der Connect via Deploy Tool geglückt ist kommt die Fehlermeldung:
" Keine Container Engine "

Der Versuch die Pakete dann auf den Controller bzw. die SD Karte des Controlers auszurollen scheitert danach mit Hinweis auf die fehlenden Container :(

Daher jetzt die alles entscheidene Frage: Hat tatsächlich jemand den 750-8100 mit Codesys 3.5 in Betrieb ? Wenn ja würde ich mich über ein kurzes How To freuen :)


Vorab vielen Dank Andreas
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-10-15 154510.png
    Screenshot 2025-10-15 154510.png
    281,7 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es eben auch probiert. Die Information kam bei mir auch. Wenn ich die Steuerung nun ohne SD-Karte starte, kommt das Web based management von Codesys. Ich kann mich nur nicht einloggen.

Über SSH und das Webbased management kann ich mich einloggen aber nicht über Codesys.

Screenshot 2025-10-15 221815.png
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-10-15 222832.png
    Screenshot 2025-10-15 222832.png
    69,5 KB · Aufrufe: 6
Ich habe es zum laufen bekommen. Hatte da etwas mit der Benutzerverwaltung verwurstelt. Habe über SSH dann folgende Dateien gelöscht.

/var/opt/codesys/.UserDatabase.csv
/var/opt/codesys/.UserDatabase.csv_
/var/opt/codesys/.GroupDatabase.csv
/var/opt/codesys/.GroupDatabase.csv_


Screenshot 2025-10-15 230942.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wow
Ich habe es zum laufen bekommen. Hatte da etwas mit der Benutzerverwaltung verwurstelt. Habe über SSH dann folgende Dateien gelöscht.

/var/opt/codesys/.UserDatabase.csv
/var/opt/codesys/.UserDatabase.csv_
/var/opt/codesys/.GroupDatabase.csv
/var/opt/codesys/.GroupDatabase.csv_


Anhang anzeigen 91431
Wow, Dankeschön fürs probieren aber bei mir scheitert es ja offensichtlich schon am Gateway ... ich setze mich nacher gleich nocheinmal ran :)
 
Wow

Wow, Dankeschön fürs probieren aber bei mir scheitert es ja offensichtlich schon am Gateway ... ich setze mich nacher gleich nocheinmal ran :)

Ich bin der Meinung, dass man das Gateway nicht installieren brauch. Man findet dann nur die SPS nicht in der automatischen suche sondern muss dann die IP-Adresse der SPS manuell angeben.

Zu meiner Vorgehensweise:
1. PFC100 mit Wago V22 SD gebootet
2. SD entnommen und neu gestartet
3. Ich habe mich im Fenster Deploy SL wie du verbunden. Bei dem Reiter "Bereitstellung" dann das "Codesys Control PFC100 SL" ausgewählt und danach installiert. Dann wird man auch gefragt ob man das Gateway mit installieren will.
4. Danach kommt dann die Abfrage mit der Benutzerverwaltung. Da legt man dann einen Benutzer für die Administratoren-Gruppe an, was ich das erste mal verwurstelt habe.

und dann hat es eigentlich funktioniert.

Ich finde es nur etwas schade, dass es für die PFC100 keine aktuellere Firmware bzw. Linux-Version mehr gibt.

An das selber Bauen traue ich mich noch nicht ganz heran, vor allem da die PFC100 nur sehr wenig Speicher hat. Ich habe zu Hause noch einen alten PanelPC von Beckhoff, auf dem aktuell ein altes Win CE läuft mit TwinCAT 3. Allerdings hat das WIn CE keinen HTML5 Browser weswegen man die TcHMI nicht nutzen kann. Ich werde da erstmal herum probieren und versuchen da ein aktuelleres Linux zum laufen zu bringen und dann da die Codesys Runtime drauf zu spielen. Dann könnte man das Gerät auch wieder mit HMI nutzen.
 
Zurück
Oben