Dezentrale Peripherie an Profinet, was gibts da? Siemens S7

advbug

Level-2
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Irgendwie blicke ich gerade nicht durch bei der Dezentralen Peripherie für S7! Ich benötige ein ET200S mit Profinet? Welche Baugruppen passen denn da drauf?! Ich bräuchte einige Analog Ein/Ausgänge! So ca. 10 Stück.

Wie bekomme ich Profibus Teilnehmer ins Profinet? Kann das die Dezentrale Baugruppe dann direkt auch übernehmen?


Danke schonmal. :)

PS: Gut wär auch nen Katalog von Siemens zu dem Thema.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ah danke, den Katalog ganz vergessen im Step 7. :) Ja direkt was tolles gefunden bez. dezentrale peripherie: 6ES7 153-4AA01-0XB0

Das sollte für mich recht passend sein, da ich normale S7-300 Baugruppen nutzen kann.
 
Ich behelf mir da mit dem Katalog in HW-Konfig (aktuelle Step7-Version vorausgesetzt), demnach gibt es
-ET200eco
-ET200M
-ET200pro
-ET200S
für Profinet IO.

Grüße von HaDi
Hallo Welches Gegenstück an Karte braut man den für diese ET200Karte unm dezentral zu arbeiten ... zb mit 4x7Karten bei der S7-300
 
Hallo Welches Gegenstück an Karte braut man den für diese ET200Karte unm dezentral zu arbeiten ... zb mit 4x7Karten bei der S7-300
Ich verstehe die Frage nicht richtig - aber falls du das meinst : die CPU sollte dafür PN können oder du hast ein entsprechenden CP da dran - ich würde aber des besseren Konfigurierens wegen immer auf die CPU setzen. Welche hast du aktuell ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Welches Gegenstück an Karte braut man den für diese ET200Karte unm dezentral zu arbeiten ... zb mit 4x7Karten bei der S7-300
Deine S7-300 SPS müsste eine CPU mit "31x PN/DP" sein oder du müsstest einen CP 343-1 nehmen, der Profinet IO Controller kann (ab 1EX21, kein Lean).
Um S7-300 E/A-Baugruppen per Profinet anzubinden, braucht man die Kopfbaugruppe ET200M IM153-4 (z.B. die im Beitrag genau vor dir genannte 6ES7 153-4AA01-0XB0)
 
Bei den bisherigen Threads zum Thema S7 spielte die Geschwindigkeit immer irgendeine Rolle.
Also wenn schon Profinet, dann mit ner Profinet-CPU und nicht mit nem CP343. Der CP343 ist über den Rückwandbus mit 187,5kBit/s angebunden. Die interne Netzwerkschnittstelle einer Profinet-CPU ist schneller.
 
@nudels93 ist wohl mehr ein privater Bastler, wo es nicht auf Höchstgeschwindigkeit ankommt
naja, wenn man im Nullspannungsdurchgang bei Netzfrequenz irgendwas ein/aus schalten will, vielleicht schon :ROFLMAO:;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ kann man auch eine CC3xx T PNC von uns nehmen. Die wird als 315PN/DP programmiert und ist deutlich günstiger als eine neue Siemens 315 PN/DP.
na ich hab ne 318 dp , 315dp beide mit dem komischen drehknopf , und grossem gehäuse, und eine schmale 315dp und eine cp 341 rs232.
also eigentlich will ich nur wissen welches ausgangs karte und eingankskarte ich brauche .. um 3x 7 karten zu vernetzen .. ich hab so eine karte mit einem langen grossen sub d buchse
 
Zuletzt bearbeitet:
na ich hab ne 318 dp , 315dp beide mit dem komischen drehknopf , und grossem gehäuse, und eine schmale 315dp und eine cp 341 rs232.
also eigentlich will ich nur wissen welches ausgangs karte und eingankskarte ich brauche .. um 3x 7 karten zu vernetzen .. ich hab so eine karte mit einem langen grossen sub d buchse
zzt wären günstige karten zu haben
 
die wievielte Fortsetzung soll das werden?


nicht, dass es nicht unterhaltsam wäre...
 
Zurück
Oben