TIA S7 1500 mit Keyence MD-X2500 verbinden und wechselnden DMCode schreiben/Lasern

TECO

Level-2
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich habe eine CPU 1515 2PN die über Profinet mit einem Keyence MD-X2500 (Beschriftungslaser) verbunden.
Fertige Programme (alle Daten sind im Laser gesichert) die auf dem Laser gespeichert sind kann ich laden und Lasern lassen.
Jetzt komme ich zu meinem Problem:
Ich habe ein Zahl die ich von der SPS an den Laser schicken möchte und dann soll diese Zahl als DMC gelasert werden.

Kann mir da vielleicht jemand Helfen.
Danke schon mal

Gruß
 
Wie steuerst du den Laser aktuell an?
z.B.
Daten (Labelskript) einmalig über Konfig und Start über HW Signal.
oder
Daten (Labelskript) über Einzeltransfer und Start über HW Signal.
oder
andere Übertragung.

Gruß

A.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt für den MD-X2500 von Keyence ein Kommunikationshandbuch. Zudem sind die Aussendienstler von Keyence aller höchst an (am) Kunden interessiert.Die helfen bestimmt weiter.

Ich werde mich nicht bei Keyence anmelden sonst läuft mein Postfach über :ROFLMAO:
 
Wie steuerst du den Laser aktuell an?
z.B.
Daten (Labelskript) einmalig über Konfig und Start über HW Signal.
oder
Daten (Labelskript) über Einzeltransfer und Start über HW Signal.
oder
andere Übertragung.

Gruß

A.
Die komplette Ansteuerung findet über Profinet statt.
Nur der Sicherheitskreis ist HW mäßig verkabelt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt für den MD-X2500 von Keyence ein Kommunikationshandbuch. Zudem sind die Aussendienstler von Keyence aller höchst an (am) Kunden interessiert.Die helfen bestimmt weiter.

Ich werde mich nicht bei Keyence anmelden sonst läuft mein Postfach über :ROFLMAO:
Das hab ich auch schon gemerkt :)
Danke
 
Vielleicht mal so als Inspiration dieser Beitrag :
https://www.sps-forum.de/threads/hat-jemand-ein-step7-code-um-keyence-zu-steuern.82799/#post-755187

Dort hatte ich u.A. auch einen Beispielcode gespostet - ist allerdings schon "etwas" älter und auch für einen älteren Laser.
Im Grunde hatte ich es so gelöst, dass ich in dem DMC-Block den kompletten String-Inhalt übertragen hatte.
Von Keyence selbst dazu sinnvolle Unterstüzung zu bekommen stelle ich mir schwer vor (war es bei mir damals zumindestens). Die können dir viel und auch tatsächlich gut bei dem Laser und dessen Handhabung helfen - wenn es aber darum geht, wie der angeschlossen werden muss (Sicherheiten) oder wie die Kommunikations-Ansteuerung funktioniert dann strecken die sehr schnell die Flügel - und zwar nicht nur dein Außendienstler ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es hat sich bei Keyence aber was getan. Zumindest bei der Profinet-Anbindung des neuen Barcodelesers SR-X.
Deshalb ist es sicher gut, einfach noch einmal den Kontakt zu suchen. Vielleicht hat sich bei den Lasern auch was getan...
 
Vielleicht mal so als Inspiration dieser Beitrag :
https://www.sps-forum.de/threads/hat-jemand-ein-step7-code-um-keyence-zu-steuern.82799/#post-755187

Dort hatte ich u.A. auch einen Beispielcode gespostet - ist allerdings schon "etwas" älter und auch für einen älteren Laser.
Im Grunde hatte ich es so gelöst, dass ich in dem DMC-Block den kompletten String-Inhalt übertragen hatte.
Von Keyence selbst dazu sinnvolle Unterstüzung zu bekommen stelle ich mir schwer vor (war es bei mir damals zumindestens). Die können dir viel und auch tatsächlich gut bei dem Laser und dessen Handhabung helfen - wenn es aber darum geht, wie der angeschlossen werden muss (Sicherheiten) oder wie die Kommunikations-Ansteuerung funktioniert dann strecken die sehr schnell die Flügel - und zwar nicht nur dein Außendienstler ...
Danke dafür, ich werde mir das in Ruhe mal anschauen, bzw. gibt es für den Baustein eine Beschreibung?
 
Zurück
Oben