Stoky
Level-2
- Beiträge
- 415
- Reaktionspunkte
- 67
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
hier mal wieder ein, für sicherlich viele von euch interessantes, Problem mit den Siemens Panels. Falls jemand von euch eine praktische Lösung kennt nehme ich die gerne. Ansonsten ist dies eine Warnung an alle Anderen, dass da etwas auf euch zukommen könnte.
An den Comfort (TP 1500) und Mobile Panels (KTP700F) habe ich in Verbindung mit einer S7 1500 (1512SP F) Steuerung reproduzierbar das bekannte Jahr 2038 Problem. Das Probelm tritt an all unseren Maschinen auf.
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Jahr-2038-Problem
Also ab dem 19.01.2038 3 Uhr Nachts wird nach einem Neustart der Verbindung (z.B. Neustart des Panels) keine Verbindung mehr zwischen Panel und SPS aufgebaut. Das Ganze tritt auf obwohl das Sicherheitszertifikat eine Gültigkeit bis zum Jahr 2099 hat. SPS und Panels haben dabei jeweils die gleichen Uhrzeiten, die Uhrzeitdifferenz ist es also nicht.
Offiziell soll das Problem eigentlich nur bei den Basic Panels vorhanden sein.
Am Panel werden im Meldepuffer die Meldungen "200005 Coordination 1: Verbindung gestört" und "190011 Wertübernahme in Steuerung nicht möglich" angezeigt.

Mittlerweile habe ich hierzu schon einge Erkenntnisse gewonnen:
Das Problem tritt auf bei der Panel Firmware V17.0.7 und V17.0.8.
Das Problem tritt nicht auf bei Panel Firmware V17.0.5 und V19.0
TIA V18 konnte ich leider nicht testen.
Dass ab TIA 17.0.6 eine Änderung im Umgang mit den Zertifikaten eingebaut wurde ist ja mittlerweile weitreichend bekannt. Ich vermute mal da irgendwo liegt auch das Problem.
Funktionierende Workarounds:
- Up- oder Downgrade der Panel Firmware auf eine der funktionierenden Versionen (siehe oben).
- Uhrzeit von Panel und SPS wieder auf einen Zeitpunkt vor dem 19.01.2038 stellen
Heute kam von Siemens endlich die Rückmeldung aus der Entwicklung, nachdem der Support Mitarbeiter mein Problem reproduzieren konnte:

Falls trotzdem wer eine Lösung hat, ich wäre dankbar nicht bei diversen Maschinen weltweit per Fernwartung ein Firmware downgrade auf 17.0.5 machen zu müssen.
hier mal wieder ein, für sicherlich viele von euch interessantes, Problem mit den Siemens Panels. Falls jemand von euch eine praktische Lösung kennt nehme ich die gerne. Ansonsten ist dies eine Warnung an alle Anderen, dass da etwas auf euch zukommen könnte.
An den Comfort (TP 1500) und Mobile Panels (KTP700F) habe ich in Verbindung mit einer S7 1500 (1512SP F) Steuerung reproduzierbar das bekannte Jahr 2038 Problem. Das Probelm tritt an all unseren Maschinen auf.
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Jahr-2038-Problem
Also ab dem 19.01.2038 3 Uhr Nachts wird nach einem Neustart der Verbindung (z.B. Neustart des Panels) keine Verbindung mehr zwischen Panel und SPS aufgebaut. Das Ganze tritt auf obwohl das Sicherheitszertifikat eine Gültigkeit bis zum Jahr 2099 hat. SPS und Panels haben dabei jeweils die gleichen Uhrzeiten, die Uhrzeitdifferenz ist es also nicht.
Offiziell soll das Problem eigentlich nur bei den Basic Panels vorhanden sein.
Am Panel werden im Meldepuffer die Meldungen "200005 Coordination 1: Verbindung gestört" und "190011 Wertübernahme in Steuerung nicht möglich" angezeigt.

Mittlerweile habe ich hierzu schon einge Erkenntnisse gewonnen:
Das Problem tritt auf bei der Panel Firmware V17.0.7 und V17.0.8.
Das Problem tritt nicht auf bei Panel Firmware V17.0.5 und V19.0
TIA V18 konnte ich leider nicht testen.
Dass ab TIA 17.0.6 eine Änderung im Umgang mit den Zertifikaten eingebaut wurde ist ja mittlerweile weitreichend bekannt. Ich vermute mal da irgendwo liegt auch das Problem.
Funktionierende Workarounds:
- Up- oder Downgrade der Panel Firmware auf eine der funktionierenden Versionen (siehe oben).
- Uhrzeit von Panel und SPS wieder auf einen Zeitpunkt vor dem 19.01.2038 stellen
Heute kam von Siemens endlich die Rückmeldung aus der Entwicklung, nachdem der Support Mitarbeiter mein Problem reproduzieren konnte:

Falls trotzdem wer eine Lösung hat, ich wäre dankbar nicht bei diversen Maschinen weltweit per Fernwartung ein Firmware downgrade auf 17.0.5 machen zu müssen.