TIA Jahr 2038 Problem bei Comfort und Mobile Panels mit TIA 17

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist das der neue Millenium Bug?
Mit deutlich weniger Publicity und daher ggfs. deutlich mehr Ausfällen.

Ich sehe das auch wie Bram - bis in 13 Jahren hat sich Siemens bestimmt noch viel tollere Features einfallen lassen ... und ob das Thema dann überhaupt noch relevant ist, weil die Bediengeräte bis dahin sicherlich alle "den Geist aufgegeben haben" will ich mal dahingestellt sein lassen ...
Also ich denke nicht, dass in 13 Jahren alle Comfort Panels ausgemustert sind. Viele Maschinen haben Lebenszeiten von über 30 Jahren - ohne RetroFit!

Zudem spielt es keine Rolle, was Siemens sich bis dahin ausdenkt, denn nur weil es ein Update von Siemens gibt (was garantiert nicht für die alten TIA Versionen raus kommt) heißt das noch lange nicht, dass das auch in den Geräten an kommt. Automatische Firmware Updates gibt es nicht bei den Panels. Es ist also so oder so ein manuelles Eingreifen notwendig.

Dass viele Maschinenbauer schlichtweg mit der Entwicklung von Unified noch nicht so weit sind und wieterhin die abgekündigten Comfort Panels einsetzen, dürfte die Situation noch verschlimmern. Zudem tritt es ja auch bei den Mobile Panels auf und dafür gibt es noch keinen Nachfolger.

Ich schwenke lieber jetzt schon zurück auf TIA 17.0.5 oder vor auf 19/20 als weiter mit der 17.0.7 bzw. 17.0.8 auszuliefern. Zudem ziehe ich lieber jetzt die Bestandskunden nach die es betrifft, wenn ich sowieso mal vor Ort bin. Besser als in 13 Jahren alle auf einmal machen zu müssen.

Sorge machen mir eigentlich nur die Maschinen mit TIA 18, von denen ich ja nun noch nicht weiß, ob sie betroffen sind. Sollten sie betroffen sein, so müsste man hochrüsten auf TIA 19. Das dürfte ggfs. etwas mehr Probleme machen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Problem sollte doch mit TIA 18/19/20 das selbe sein?
Der Siemens Support Mitarbeiter mit dem ich Kontakt hatte konnte das Verhalten reproduzieren. Er meinte er hätte das mit V17.0.8 und V19 getestet. Bei 17.0.8 tritt das Problem wohl auf, bei 19 wohl nicht. Ich habe mit 17.0.7 und 17.0.5 getestet. Bei 17.0.7 tritt das Problem auf. Bei 17.0.5 nicht.
 
Der Siemens Support Mitarbeiter mit dem ich Kontakt hatte konnte das Verhalten reproduzieren. Er meinte er hätte das mit V17.0.8 und V19 getestet. Bei 17.0.8 tritt das Problem wohl auf, bei 19 wohl nicht. Ich habe mit 17.0.7 und 17.0.5 getestet. Bei 17.0.7 tritt das Problem auf. Bei 17.0.5 nicht.
Ja wer weiss, vielleicht hatte er unter V19 nicht die neuesten V17 Panelimages instaliert...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Grundsätzlich möglich. Ich kann es nur nicht ausprobieren, da wir keine Maschine mit V19 haben.
Hab grad auch kein Comfortpanel rumzuliegen, um das mal zu testen.
Aber die Vermutung ist groß, dass der Kollege da die 17.0.0.8 Panelimages unter V19 nicht installiert hatte
..
 
Aber wie groß ist die Chance, dass TIA 19 Panel Images von 17.0.5 oder kleiner installiert hat?
Schon groß, da die neuesten Images nicht so einfach zu installieren sind, weil der blöde Imageinstaller meistens nicht funktioniert...
Man muss das halt händisch kopieren...
Normal sind ja garkeine Images installiert von daher bleibt dann auf dem Panel das drauf, was vorher drauf war...


Kapitel 1.2
1.2 Offline Installation Panel Images V17/V16 empfohlen zur Hochrüstung

 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Panel Informationen:
Code:
Geräteinformationen
================
Gerätetyp: KTP700F Mobile
Hersteller: Siemens AG
MLFB: 6AV2 125-2GB23-0AX0
X1 MAC:
Imageversion: V17.00.00.08_05.01
Erstellungsdatum: 2024/07/27, 20:39:40

Screenshot 2025-02-06 163546.png
Screenshot 2025-02-06 162500.png

Software Stack:
Screenshot 2025-02-06 162206.png

Ergebnis:
Screenshot 2025-02-06 163858.png
 
Gerätetyp: KTP700F Mobile
Hersteller: Siemens AG
MLFB: 6AV2 125-2GB23-0AX0
Imageversion: V17.00.00.08_05.01
Danke für´s ausprobieren!

Das spricht auf jeden Fall für Ducatis Vermutung, dass der Siemens Supportler ein veraltetes Panel Image in TIA 19 benutzt hat.

Das heißt die Lösung wäre, sofern man die Kombination aus Comfort/Mobile Panel und höherer TIA Version hat, immer die 17.0.5 Images zu verwenden. Da wir noch bei 17 rumhängen kann ich es leider nicht testen. Weiß wer aus Erfahrung, ob das z.B. in TIA20 noch ohne weiteres möglich ist? Nicht dass man irgendwann zur Verwendung der aktuellsten Version gezwungen wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für´s ausprobieren!

Das spricht auf jeden Fall für Ducatis Vermutung, dass der Siemens Supportler ein veraltetes Panel Image in TIA 19 benutzt hat.

Das heißt die Lösung wäre, sofern man die Kombination aus Comfort/Mobile Panel und höherer TIA Version hat, immer die 17.0.5 Images zu verwenden. Da wir noch bei 17 rumhängen kann ich es leider nicht testen. Weiß wer aus Erfahrung, ob das z.B. in TIA20 noch ohne weiteres möglich ist? Nicht dass man irgendwann zur Verwendung der aktuellsten Version gezwungen wird.
wer weiss schon, was bis 2038 noch so alles passiert...
Die allermeisten werden doch sowieso nur die Standardzertifikate mit 10 Jahren Laufzeit hernehmen. Da geht 2035 schon alles aus...
 
obwohl das Sicherheitszertifikat eine Gültigkeit bis zum Jahr 2099 hat.
Hast Du mal Probiert, das Zertifikat auf 2075 auszustellen? Weil es gibt ja auch noch das Jahr 2029/2079/2089-Problem
Falls trotzdem wer eine Lösung hat, ich wäre dankbar nicht bei diversen Maschinen weltweit per Fernwartung ein Firmware downgrade auf 17.0.5 machen zu müssen.
Wenn Du Pech hast, holst Du Dir mit dem "alten" Image das 2029 Problem ins Haus... (bin mir nicht sicher, wann die das behoben haben)

Wenn mich nicht alles täuscht, haben die mit 17.0.0.8 das Jahr 2029 Problem beseitigt (auf 2079 hinausgezögert) und damit das Jahr 2038 Problem ausgelöst? :sick:🙄🙈

Comfort Panels, Mobile Panels 2nd Generation
Verbesserungen in TIA V17 Upd.8
- Stabilität und Performance
Stabilität und Performance wurden u. a. auf Basis von Rückmeldungen verbessert.
- TLS V1.2-Unterstützung für Sm@rtServer
Mit diesem Update wird für den Sm@rtServer das TLS V1.2-Protokoll unterstützt.
- Kommunikation mit Steuerungen
Die PLC-Kommunkation, bei der Datumswerte im BCD-Format ausgetauscht werden, ist nun
auch über das Jahr 2029 hinaus möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal Probiert, das Zertifikat auf 2075 auszustellen? Weil es gibt ja auch noch das Jahr 2029/2079/2089-Problem
Unser Zertifikat ist vom 01.01.2000 bis 31.12.2099 gültig.

Ich hatte die Verbindung im Jahr 2066 getestet, das ging.

Wenn Du Pech hast, holst Du Dir mit dem "alten" Image das 2029 Problem ins Haus... (bin mir nicht sicher, wann die das behoben haben)
Ja, das 2029 Problem ist in 17.0.5 noch drin. Wenn ich mich richtig erinnere, dann betrifft das aber nur den Steuerungsauftrag Datum/Uhrzeit stellen. Zudem betrifft das meines Wissens nach nur 300er, nicht 1500er Steuerungen. Aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Ein Problem habe ich in der kurzen Zeit des Testens jedenfalls nicht festgestellt. Das Datum/Uhrzeit stellen lief auch 2066 noch.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zudem betrifft das meines Wissens nach nur 300er, nicht 1500er Steuerungen
Es betrifft bzw. betraf das stellen der Uhrzeit/Datum per Steuerungsauftrag, unabhängig ob 300 / 400 oder 1200 / 1500.

Projektierung mit 1200 / 1500'er CPUs betrifft es nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer weiss schon, was bis 2038 noch so alles passiert...
Die allermeisten werden doch sowieso nur die Standardzertifikate mit 10 Jahren Laufzeit hernehmen. Da geht 2035 schon alles aus...
Da habe ich vielleicht einfach andere Ansprüche. Aber Maschinen zu verkaufen die nach 10 Jahren den Dienst einstellen entspricht nicht meiner Auffassung von deutscher Ingenieurskunst.
 
Es betrifft bzw. betraf das stellen der Uhrzeit/Datum per Steuerungsauftrag, unabhängig ob 300 / 400 oder 1200 / 1500.
Ich bin mir zu 99% sicher, dass wir diese Funktion nutzen. Die SPS ist bei uns Uhrzeit Master und stellt das Panel und die restlichen Geräte. Trotzdem trat das Problem bei mir nicht auf als ich die Zeit auf 2066 gestellt habe. Panel Image war 17.0.5, TIA Version allerdings 17.0.7.
 
Ich bin mir zu 99% sicher, dass wir diese Funktion nutzen. Die SPS ist bei uns Uhrzeit Master und stellt das Panel und die restlichen Geräte. Trotzdem trat das Problem bei mir nicht auf als ich die Zeit auf 2066 gestellt habe. Panel Image war 17.0.5, TIA Version allerdings 17.0.7.
Das 2029 Problem ist im Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" (für die Uhrzeitsync) in den Steuerungstreibern für S7-200 (auch für LOGO verwendbar) und S7-300/400, aber nicht in den Treibern für S7-1200/1500 (da wird ein anderes Datum/Uhrzeit-Format verwendet).
 
Unser Zertifikat ist vom 01.01.2000 bis 31.12.2099 gültig.

Ich hatte die Verbindung im Jahr 2066 getestet, das ging.
Ja, die Idee, mach das Zertifikat mal bis 2075 und teste dann Dein Jahr 2038 Problem damit.
Ja, das 2029 Problem ist in 17.0.5 noch drin. Wenn ich mich richtig erinnere, dann betrifft das aber nur den Steuerungsauftrag Datum/Uhrzeit stellen. Zudem betrifft das meines Wissens nach nur 300er, nicht 1500er Steuerungen. Aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Ein Problem habe ich in der kurzen Zeit des Testens jedenfalls nicht festgestellt. Das Datum/Uhrzeit stellen lief auch 2066 noch.
Ja, betrifft den Steuerungsauftrag, aber nicht wenn Du in den Verbindungseinstellungen Master/Slave für die Uhrsynchronisation nutzt.
 
Zurück
Oben