Ach ja, den Javascript-"Editor" in WinCC Unified hab ich auch lieb gewonnen.
Um mal aufzulisten:
- Code-Kommentare in hellgrau auf weißem Hintergrund. Ich mein...ich würde ja fragen ob das dennen ihr Ernst sein soll....
- Das Umbenennen von Parametern eines Scripts ändert nicht automatisch auch alle Verwendungsstellen im Code.
- Die Autovervollständigung von Variablennamen fehlt komplett.
- Eine Korrektur oder ein Hinweis bei der Syntaxprüfung betreffend offensichtlichen Fehlern der Groß-/Kleinschreibung von Funktionen oder Konstanten fehlt.
False oder FALSE wird im Editor als Konstantwert farblich markiert und bei der Syntax-Prüfung nicht als Fehler erkannt.
Gleiches gilt für Methoden, beispielsweise string.CharAt(1) (falsch) vs. string.charAt(1) (richtig).
Falsche Groß-/Kleinschreibung führt beim Aufrufen des Scripts aber zu einem Fehler.
- Ein automatisches Einrücken der Anweisungen fehlt.
- Wenn ich eine Variable markiere, werden in jedem mir bekannten Code-Editor (Selbst in Notepad++) alle weiteren Verwendungsstellen farblich hervorgehoben. Im Unified-Scripteditor nicht.
- Wenn ich per STRG+A & STRG+C ein Script in einen externen Editor verfrachte geht das, zurück geht das aber nicht.
TIA verhindert, dass die Funktionsdefinition in der ersten Zeile des Scripts überschrieben wird und blockiert das Einfügen, auch wenn der eingefügte Inhalt identisch ist.
Ich muss dann im externen Editor und im TIA alles außer der ersten und letzten Zeile manuell markieren um das Script wieder ins TIA zu bekommen.
- Benutzerdefinierte Code-Stippets, zusätzlich zu den aktuell per Rechtsklick verfügbaren, wären auch nett.
- Die Unterstützung von Regions wäre nett.
- Das markieren/hervorheben von zusammengehörenden Klammern wäre nett.
Ich bin inzwischen dazu übergegangen die Scripts größtenteils in VSC oder Notepad++ zu schreiben & dann rüber zu kopieren.
Ist aber unpraktisch sobald ich auf Unified-Spezifische Dinge zugreifen möchte.
Edit:
Ich bin heute morgen in meinen Lesezeichen, was ich mir vor Ewigkeiten mal als "könnte nützlich sein" gepinnt habe.
Es gibt für Visual Studio Code eine Erweiterung um Scripts im TIA zu bearbeiten.
https://support.industry.siemens.com/cs/document/109825899/
Diese Erweiterung ersetzt aber NICHT, wie der Screenshot auf der Website suggeriert, den TIA-Scripteditor.
Es ist lediglich eine Erweiterung für VSC, das den Export und Import von Scripts ermöglicht.
Export von TIA in VNC => bearbeitung im VNC => Import von VNC zurück in TIA.
Das ist...besser als im TIA-Scripteditor arbeiten zu müssen, aber nur für größere Scripting-Aktionen praktikabel.
Paralell in beiden Programmen zu arbeiten führt schnell dazu, dass man sich mit dem in-/exportiere versehentlich in einem der Programme Änderungen überschreibt.
=> Besser als die aktuellen Onboard-Möglichkeiten, aber aus meiner Sicht KEIN Ersatz für einen Onboard-Editor mit Grundfunktionen.
Achtung: die PDF-Bedienungsanleitung von dem Teil ist, zumindest für V20, nicht aktuell. Korrekte Installation/Verwendung siehe Video-Tutoreal.