TIA TIA Portal V21 Wunschliste [Diskussion]

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei sowas wie Deinem Beispiel oben, richte ich mir die erste Reihe - copy/paste die 2. Reihe - diese Kopie einmal an die gewünschte Stelle rücken und dann nur noch paste, dann haben alle nachfolgenden Objekte den gleichen Abstand zur letzten Kopie wie der gerade gerichtete Abstand zum Original. Dieses Workaround ist zumindest ein wenig hilfreich beim Erstellen von Tabellen o.ä.

Das mach ich seit WinCC Flexible so.
Will man nachträglich stauchen, schiebt man das unterste Element nach oben, markiert alles und sagt "Markierte Objekte gleichmäßig verteilen". Will man stark stauchen, muss man unter Umständen 2 oder 3 Elememte hochschieben, damit sich die Reihenfolge nicht ändert.

Ansonsten... das "Fangen" zum Ausrichten funktioniert doch inzwischen auch recht gut?

Man hat manchmal das Gefühl die Wünsche werden extra so groß gemacht, damit man sie gar nicht erfüllen kann.
Das TIA Portal soll also ahnen, was der Anwender möchte und entsprechend automatisiert ausrichten... würde man das implementieren, dann wäre das Geschrei wieder groß, weil es nicht immer perfekt funktioniert.

Das Windows 11 24H2 Update verursacht übrigens nicht nur mit TIA Portal Probleme. Wir haben die Probleme auch mit Laptops, auf denen noch nie ein TIA Portal, Starter, o.ä. installiert war. Der Punkt geht eher an Microsoft...
 
Das TIA Portal soll also ahnen, was der Anwender möchte und entsprechend automatisiert ausrichten... würde man das implementieren, dann wäre das Geschrei wieder groß, weil es nicht immer perfekt funktioniert.
Gerne dieses.

Ich möchte Tia morgens durch die Kamera für 30min anstarren und es soll mir abends eine fertige Anlage vollvisualisiert hinstellen. Danke :-)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gerne dieses.

Ich möchte Tia morgens durch die Kamera für 30min anstarren und es soll mir abends eine fertige Anlage vollvisualisiert hinstellen. Danke :-)
Das wird nur gehen wenn Du direkt vorm TIA sitzt , wir müssen ja sehen wo du hin starrst. Der Rest ist einfach, aber können wir uns auf TIA 22 einigen ? .-)
 
ist das nicht das, was Siemens immer versprochen hat? Also 5min Anstarren? :unsure:
Vorsicht, die Führungsetagen entwickeln da langsam Vorstellungen...
Letztens ist mein Entwicklungsabteilungs-Doktor vorbei gekommen und wollte wissen was in unserem Bereich denn mit KI so gehen würde.
Meine Antwort war (sinngemäß): "wenn wir selbst nicht wissen was wir tun, kann es die KI es auch nicht". 🥳

Das TIA Portal soll also ahnen, was der Anwender möchte und entsprechend automatisiert ausrichten... würde man das implementieren, dann wäre das Geschrei wieder groß, weil es nicht immer perfekt funktioniert.
Schon richtig.
Jeder hat so seine Workflows/-arounds für seine Layouts, ist ja kein neues Thema.
Für neu erstellte Sachen funktioniert das auch bestens.
Nur muss ich leider häufig alten 💩 bearbeiten, bei dem die damaligen Kollegen/Zulieferer eher...Funktion vor Desing gestellt haben.
Und da würde mir eine "rutsch die markierten Objekten in X oder Y-Richtung an den Außenkanten aneinander"-Funktion schon helfen.
 
Nochwas zum Thema Faceplates:
Ich würde gerne für die Schnittstellen-Eigenschaften startwerte vorgeben können.

Wenn ich beispielsweise hier eine Hintergrundfarbei einer Schaltfläche von außen parametrierbar mache..
1743667960450.png
Dann trägt TIA, sobald ich das Faceplate ins Bild ziehe, immer [0;0;255] als Farbe ein.
1743668050879.png
Wäre halt nett, wenn ich hier eine Art Startkonfiguration vorgeben könnte.
 
Hallo zusammen,
ich fände es sehr hilfreich, wenn es in GRAPH zusätzliche Möglichkeiten gäbe, um Programme übersichtlicher zu kommentieren.
Gerade bei komplexeren Abläufen ist es oft so, dass mehrere Bausteine in einer Kette logisch zusammengehören. Das ist im aktuell aber nicht immer sofort ersichtlich.

Mein Vorschlag:
Es wäre super, wenn man mehrere Schritte und Transitionen zu einer Gruppe zusammenfassen könnte.
Diese Gruppe könnte dann von einem farbigen (idealerweise variabel einstellbaren) Rahmen umgeben werden, der sich bei Bedarf ein- und ausklappen lässt.

Innerhalb dieses Rahmens sollte es möglich sein, einen ausführlichen Kommentar zu hinterlegen, der sich auf die gesamte Gruppe bezieht. So wäre auf einen Blick ersichtlich, was zusammengehört – und warum.

Was haltet ihr von der Idee?


Ich hab mal ein Bild erstellt, um zu zeigen, was ich meine: :)
Optisch lässt sich das bestimmt noch deutlich hübscher umsetzen.

Vorschau.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Schritte und Transitionen welche zusammengehören, bekommen von mir immer den gleichen passenden Prefix, nur das Suffix ändert sich je nach ausgeführter Tätigkeit.. so werden die Schrittnamen zwar lang.. aber es ist "gruppiert"
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Beispiel:

S-MeasurementCheck / T-MeasurementCheckNecessary / T-MeasurementCheckNotNecessary

S-Measurement..ToWP / T-Measurement..InWP

S-MeasurementTouchProbeToRest / T-MeasurementTouchProbeInRest (besser wäre auch hier WP oder HP zu nutzen)

S-MeasurementSave / T-MeasurementSaved

S-MeasurementToHP / T-MeasurementInHP

S-MeasurementDone / T-MeasurementFinished

Was natürlich nicht bedeutet dass Gruppierungen farblich und visuell nicht besser wären.. aber eine konsistente "Sprache" im Projekt macht auch viel aus.. das wird nämlich immer die Basis sein mit der alle Arbeiten werden
 
Da hast du natürlich recht. Eine konsistente „Sprache“ im Projekt ergibt definitiv Sinn.
Außerdem sollte man generell vermeiden, alles in eine einzige Kette zu packen.

Allerdings wird durch ein Prefix weniger vom eigentlich relevanten Teil des Namens angezeigt:
SaveMeasure… → S-SaveMeasu…

In TIA wird der vollständige Name zwar angezeigt, wenn man mit der Maus darüber fährt, aber bei ProDiag auf dem Panel bin ich mir nicht sicher, ob es dort überhaupt eine Möglichkeit gibt, den vollständigen Namen anzuzeigen.
 
Da hast du natürlich recht. Eine konsistente „Sprache“ im Projekt ergibt definitiv Sinn.
Außerdem sollte man generell vermeiden, alles in eine einzige Kette zu packen.

Allerdings wird durch ein Prefix weniger vom eigentlich relevanten Teil des Namens angezeigt:
SaveMeasure… → S-SaveMeasu…

In TIA wird der vollständige Name zwar angezeigt, wenn man mit der Maus darüber fährt, aber bei ProDiag auf dem Panel bin ich mir nicht sicher, ob es dort überhaupt eine Möglichkeit gibt, den vollständigen Namen anzuzeigen.
Das S- hab ich hier nur genommen um Schritte und Transisiotnen zu trennen, das schreibe natürlich nicht in meinen Graphen.. das war nur für hier

Auch für Prodiag kann man sich damit helfen für Unterketten im Graphen gewisse Schrittbereiche festzulegen

Kette 1 0-99
Kette 2 100-199
Kette 3 200-299
...

Mehr als 255 Schritt sind in einem Graphen eh nicht möglich
 
Zurück
Oben