TIA Tia V17 - Keinen PN/IE Zugangspunkt für SafeRelais 3SK2 +Profinet

LehnerTh

Level-2
Beiträge
64
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebes Forum!

Ich habe seit ein paar Monaten einen neuen Laptop.
Nun wollte ich auf eine laufende Anlage online gehen (mittels Fernwartung), allerdings wird mir das Profinet-Interface der PN-Karte nicht angezeigt.
(3SK2 45mm + 3SK2 511-*FA10 Profinet Interface)
Auf meinem alten Laptop funktioniert es noch, das Interface wird angezeigt.
Teilnehmer wird bei der Suche gefunden, PG/PC Schnittstelle ist auf den VPN-Adapter eingestellt.

Alles andere auf meinem neuen Laptop funktioniert (TIA V16/V18), schon mehrere Anlagen in betrieb genommen.
Im Anhang noch ein Screenshot der HW-Config mit fehlendem Profinet-Interface Knoten.

Kann man den Zugriffsknoten irgendwo konfigurieren? Warum wird das Interfacemodul beim Online-Gehen nicht angezeigt?
Danke im Voraus!
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    32,7 KB · Aufrufe: 31
In dein Screenshot hast du kein Typ der PG/PC Schnittstelle ausgewählt.
Kannst du nicht PN/IE auswählen ?
Und dann die VPN Adapter bie PG/PC Schnittstelle wählen.

Bei VPN kannst du meistens nicht nach 'erreichbare Teilnehmer' suchen.
Probier mal die IP Adresse manuell einzutippen.

Ich kenne diese 3SK2 nicht. Vielleicht muss TIA den Weg zu den Relais 'kennen'.
Ich bemerke das Relais is 'nicht zugeordnet'. Vielleicht hat es zu tun damit dass du nicht online gehen kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist doch noch garnicht zugeordnet. Hat also auch keine gültige Konfiguration und somit auch noch keine Verbindungsmöglichkeit...

Laufende Anlage? Sichsr das dies das richtige Projekt ist?
 
Guten Morgen!

Ja, ist das richtige Projekt. PN muss nicht zugeordnet sein um online gehen zu können (Die SPS liegt in einem anderen Projekt).

Ich habe das Projekt auf meinem alten Laptop geöffnet, da wird mir das Profinet-Interface als Zugangsknoten angezeigt, siehe Screenshot. Da kann ich auch ganz normal online gehen.
Darum die Frage ob man diese Zugriffsknoten die angezeigt werden irgendwo einstellen kann.

Ein Unterschied der mir noch aufgefallen ist: Alter Laptop war TIA V17 U1, der neue ist TIA V17 U7.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    39 KB · Aufrufe: 12
In dein Screenshot hast du kein Typ der PG/PC Schnittstelle ausgewählt.
Kannst du nicht PN/IE auswählen ?
Und dann die VPN Adapter bie PG/PC Schnittstelle wählen.

Bei VPN kannst du meistens nicht nach 'erreichbare Teilnehmer' suchen.
Probier mal die IP Adresse manuell einzutippen.

Ich kenne diese 3SK2 nicht. Vielleicht muss TIA den Weg zu den Relais 'kennen'.
Ich bemerke das Relais is 'nicht zugeordnet'. Vielleicht hat es zu tun damit dass du nicht online gehen kann.
PN/IE wird eben garnicht angezeigt. Nur Sirius PtP oder Sim...
Direkt online gehen kann ich auch nicht, da mit das Interface nicht als Option angezeigt wird (Siehe meine beiden Screenshots).
 
Ok dieses Menü kenne ich noch nicht.
Eingestellt ist es, hier der Screenshot.
Ich vergleiche noch alle Einstellungen mit meinem alten Laptop
 

Anhänge

  • 1741592111827.png
    1741592111827.png
    85,3 KB · Aufrufe: 16
Glaub nicht, dass es daran liegt (Anlage schläft gerade noch drum kann ich's nicht testen).
Der hat eine feste IP, das managed das Fernwartungssystem.

Es funktioniert halt auch alles andere, außer dieser Zugang im V17.
Und da ich mit V17 eigentlich nie was mache, außer diese Safety Sachen, glaube ich dass das Problem was mit der Konfiguration der V17 oder der Schnittstelle zu tun hat...

Hab auch das Interfacemodul mal aus der HW-Config entfernt und neu eingefügt. PN/IE wird trotzdem nicht angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist die Frage vielleicht noch, wie das Vpn Netz eingerichtet wurde
@LehnerTh, Kannst du den 3SK2 Relais von den entfernte PC pingen ?
edit: Kannst du von den entfernte PC andere Geräte pingen ? Z.B. die PLC ?

Dies kümmert mich auch:
1741595020171.png
Wie soll das funktionieren ?
Ist die PN IO Controller nicht in das TIA Projekt ?
Ist das Gerät mit das PN Gerätename getauft ?
Ist auf das Gerät eine IP Adresse geladen, oder bekommt es, wie es normal ist für eine PN IO Device, die IP Adresse von der PN IO Controller ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja ist pingbar.
Hintergrund ist dass wir nur für V17 die Safety-Lizenz haben, aber mit V16/V18 programmieren.
Das Gerät ist im Hauptprojekt eingefügt und wird dort parametriert (IP, PN-Name).
Im V17 wird dann die Projektierung geladen.

Wie gesagt: Auf meinem alten Laptop funktioniert alles, online gehen, laden, Teilnehmer suchen.
Anlage läuft und kommuniziert auch über dieses Interface mit der Haupt-SPS.
 
Sag ich doch... Siehe #3

Ja, ist das richtige Projekt. PN muss nicht zugeordnet sein um online gehen zu können (Die SPS liegt in einem anderen Projekt).

Würde mich echt interresieren wie das gehen soll.

Hintergrund ist dass wir nur für V17 die Safety-Lizenz haben, aber mit V16/V18 programmieren.
Das Gerät ist im Hauptprojekt eingefügt und wird dort parametriert (IP, PN-Name).
Im V17 wird dann die Projektierung geladen.

Wie soll das denn gehen???

F-CPU???

Wird das Safety-Relays im TIA projektiert?

Auch wenn ihr die CPU im TIA 17 nicht laden wollt, muss der PN-Teilnehmer trotzdem zugeordnet sein damit TIA eine Verbindung zum PN-Teilnehmer aufbauen kann!!!

Sparen, Sparen, koste es was es wolle, oder wie?

Sowas macht man einfach nicht !!!

Wenn man solch eine Beschränkung hat dann alles auf dem "kleinsten gemeinsamen Teiler", also alles in einer VERSION und in einem Projekt!
 
Um es zu verstehen, was ist genau den Zusammenhang mit die PCs, die TIA Versionen, und die unterschiedliche TIA Projekte ?
Und das V16/V18 Projekt (ist das V16 oder V18 ??), auf die andere PC, wie kannst du sagen dass es funktioniert mit V17 auf die alte PC. Hast du V16, V17 und V18 auf diese PC ?

Ich vermute das 3SK2 Relais ist einen Programmierbares Safety Relais, aber das Schnittstelle zu die PN IO Controller ist nur Statusmeldungen. Also kein F-CPU. Aber vielleicht verstehe ich das falsch.
Wieder mal, ein Beispiel davon dass man die volle Geschichte in den ersten Beitrag erwähnen soll.
 
Ja ist pingbar.
Hintergrund ist dass wir nur für V17 die Safety-Lizenz haben, aber mit V16/V18 programmieren.
Das Gerät ist im Hauptprojekt eingefügt und wird dort parametriert (IP, PN-Name).
Im V17 wird dann die Projektierung geladen.

Wie gesagt: Auf meinem alten Laptop funktioniert alles, online gehen, laden, Teilnehmer suchen.
Anlage läuft und kommuniziert auch über dieses Interface mit der Haupt-SPS.
V17 ist quasi schon "depracted".. diesen Murks nur um paar Euro an Lizenzen zu sparen, kostet euch Mehrarbeitszeit, welche im Endeffekt nicht günstiger ist als die Lizenzen.

Da Lizenzen fürs Tia Portal abwärtskompatibel sind, solltest ihr mindestens auf V18 hochgehen, besser auf V20 um Ruhe zu haben..
 
Ich vermute das 3SK2 Relais ist einen Programmierbares Safety Relais, aber das Schnittstelle zu die PN IO Controller ist nur Statusmeldungen. Also kein F-CPU. Aber vielleicht verstehe ich das falsch.
Wieder mal, ein Beispiel davon dass man die volle Geschichte in den ersten Beitrag erwähnen soll.
Genau so ist es.
Es tut mir leid wenn das untergegangen ist, ich schreib doch schon immer (inkl Thema header) von einem

SafeRelais 3SK2 +Profinet​

Also bitte lasst die diskussionen ob das Sicher ist. Mit der Sicherheit der Anlage ist alles wie es soll, ich mache das ganze auch schon einige Jahre.

Dass wir für Safety nur V17 haben war vor jahren ein Versehen beim Kauf und tut auch nichts zur Sache.
Dass ich auch lieber alles in einem Projekt haben würde ist selbstverständlich...
Nachdem ich vor gut 2 Jahren hier angefangen habe, haben wir sukzessive auf V18+Safety mit F-CPU's umgestellt. Nun gibt es aber alte Anlagen bei denen es noch anders ist.
 
Zurück
Oben