WinCC Flex WinCC Flexible 2008 Runtime SP5 Toucheingabe

Bsccb

Level-2
Beiträge
17
Reaktionspunkte
14
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

folgendes Setup:
PC: Simatic IPC BX-39A mit Windows 10 IoT Enterprise LTSC 21H2
Touchbildschirm: SIMATIC IFP1900 V2 Extended
WinCC Runtime Flexible 2008 SP5

Hier das Problem:
Bei bestimmten Schaltflächen in der Visualiserung mit der hinterlegten Funktion "SetzteBitWaehrendTasteGedrueckt" wird die Eingabe erst angenommen, wenn schnell hintereinander zweimal gedrückt wird.
Bei Schaltflächen mit z.b. der Funktion "AktiviereBild", wird die Eingabe sofort übernommen.

Hat das Verhalten schon jemand gehabt?

Viele Grüße
 
Hallo,

Bitte teste mal ob du das Problem auch mit einer angesteckten Maus auch hast.
Wenn nein dann schau mal bitte deine Touch Treiber Einstellungen an, hier sollte es eine Einstellung mit Extended Touch geben diese bitte abwählen.

Gruß TIA
 
Kenne so was ähnliches.

Die Visu schreibt irgendwo im Zyklus zur SPS, wenn der Zyklus relativ langsam ist, dann kann das schnell mal ins nichts gehen.
Besser auf der Visu Setze Bit und dann im Programm nach bearbeitung zurücksetzen.
 
Gibt es eine Lösung für dass Problem?
Bei mir das selbe Verhalten, Maus und Tastatur sind angesteckt.
Bei Win11 alle Gesten usw. deaktiviert.

Dann funktioniert die Schaltfläche mit dem Ereignis Drücken "SetzeBitWaehrendTasteGedrueckt" einmal, dann bleibt der Fokus darauf liegen.
Andere Taste - Fokus wurde neu gelegt - Schaltfläche funkt. wieder genau einmal.
In den Geräteeinstellungen ist der Haken gesetzt:

1751529378797.png

Hat jemand eine Idee zum Freigeben vom Fokus der Schaltfläche nach Bedienung?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei bestimmten Schaltflächen in der Visualiserung mit der hinterlegten Funktion "SetzteBitWaehrendTasteGedrueckt" wird die Eingabe erst angenommen, wenn schnell hintereinander zweimal gedrückt wird.
Vielleicht liegt das auch an deinem SPS-Programm, je nachdem ob/wie das eventuelle "Powertag sparen" programmiert ist (z.B. mehrere Tastenbits in Word-Variablen).
Die Ausführung der Systemfunktion "SetzeBitWaehrendTasteGedrueckt" ist sowieso unsicher und sollte deshalb auch nicht benutzt werden. (siehe WinCC flex Hilfe und Forumsuche)

Btw: Interessieren dich die Antworten zu deiner Frage eigentlich noch?


funktioniert die Schaltfläche mit dem Ereignis Drücken "SetzeBitWaehrendTasteGedrueckt" einmal, dann bleibt der Fokus darauf liegen.
(...)
Hat jemand eine Idee zum Freigeben vom Fokus der Schaltfläche nach Bedienung?
das ist völlig normal, dass nach dem Loslassen eines Bedienobjektes der Fokus auf dem Objekt bleibt

In den Geräteeinstellungen ist der Haken gesetzt:

Anhang anzeigen 88795
Damit ist gemeint, wenn man während Drücken der Schaltfläche von der Schaltfläche herunterwischt, dass dann die Schaltfläche "Losgelassen" wird. Das hat nichts mit Fokus zu tun.
 
Habs auf Bit setzen umprogrammiert.
Wollte halt bei dieser Lowcost-Protool Hochrüstung nicht ins SPS-Programm, war hier ein überschaubarer Aufwand...

Die Touchbedienung verhält sich jedenfalls anders als die Bedienung mit der Maus, welche die Schaltfläche korrekt zur Ausführung bringt.
Bei Visu+ gibt es eine Option am Bild "Multitouch Bedienung", damit funktionieren die Touchmonitore korrekt, ansonst gleiches Verhalten wie bei WinCCflex...
 
Hallo Zusammen,

sorry für die verspätete Rückmeldung.

Lösung:
Das Ende vom Lied war, das ich eigentlich nur die Software "IPCConfigurationCenter" installieren haben musste, anschließend hat der Monitior die Touchberührungen richtig erkannt. Das Problem trat bei einer weiteren Maschine auf, auf welcher auch WinCC Runtime Flexible 2008 installiert war auf.
Bei neueren Maschinen mit WinCC Runtime Advanced V17 und höher habe ich das Problem nicht.
Liegt wohl an der Kombination mit IFP1900V2, IPC und Wincc Runtime Flexible 2008.

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße
 
Zurück
Oben