Step 5 Probleme mit EPROM und Grundsätzliche eine Steuerung ans laufen zu bringen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zu Process-Informatik damit.
Die können doch bestimmt das Eprom entnehmen, steckt ja in einem Sockel und in ein neues Modul stecken.
Wurde hier von @accuphase schon irgendwo erwähnt oder ein Foto gezeigt, welches EPROM-Modul genau er da hat? Und ob der EPROM einen Stecksockel hat? Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals ein S5-EPROM-Modul gesehen hätte, wo der EPROM nicht eingelötet ist sondern auf einem Sockel sitzt. Da könnte ja fast jeder Handwerker billig z.B. aus einem 8kB-Modul ein 32kB-Modul machen. ;)
 
Wurde hier von @accuphase schon irgendwo erwähnt oder ein Foto gezeigt, welches EPROM-Modul genau er da hat?
Ja, hier

Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals ein S5-EPROM-Modul gesehen hätte, wo der EPROM nicht eingelötet ist sondern auf einem Sockel sitzt.
Er hat kein original Siemens EPROM sondern ein Modul von Process Informatik
 
Wurde hier von @accuphase schon irgendwo erwähnt oder ein Foto gezeigt, welches EPROM-Modul genau er da hat? Und ob der EPROM einen Stecksockel hat? Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals ein S5-EPROM-Modul gesehen hätte, wo der EPROM nicht eingelötet ist sondern auf einem Sockel sitzt. Da könnte ja fast jeder Handwerker billig z.B. aus einem 8kB-Modul ein 32kB-Modul machen. ;)
Ja, konnte man. ich habe damals auch die Module die nur 1 Eprom hatten, aber einen freien Lötsockel eingbaut und dann ein Eprom gesteckt.
Dann musst man nur noch eine Brücke einlöten und schon waren 200 MArk gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vielen Siemens-Modulen war sowieso schon ein 32kB-EPROM eingelötet, da brauchte man nur ein paar Brücken und 1 Widerstand ändern. Bei Verkauf als 32kB-Modul muss da eine traumhafte Rendite gewesen sein ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@accuphase, mach das bitte nicht.

@rlw, der Fragesteller hat überhaupt keine Ahnung. Wenn man es jetzt vernünftig angeht mit PI kann man vielleicht alles wieder hinbekommen. In dem EPROM ist vermutlich noch sein S5-Program, verleite ihn nicht dazu alles zu machen um dieses Programm mit Gewalt zu verlieren.
Habe heute eine Nachricht von PI erhalten:

Wie bereits geschrieben, wir können das Programm nicht prüfen.
Wir können das Speichermodul auslesen und den lesbaren Inhalt in eine Datei schreiben, aber mehr können wir nicht für
Sie tun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben