Es wäre interessant zu wissen, welchen Umfang und welche Funktionalität Dein Projekt haben soll. Für einen einzelnen Motor ist eine S7 vielleicht überdimensioniert.
Hilfe
Habe entschlossen mich einer neuen Herausforderung zu stellen und möchte mir eine Motor Steuerung für den Veranstaltungsbereich bauen das geht leider nur mit einer sps
Nach langen suchen habe ich feststellen müssen das S7 meine Ding ist
Jetzt heißt es aber einmal Informationen sammeln
Was empfiehlt ihr mir als neu einsteiger
Was für Bücher Gibt es
Welches Starter Set
Bin für jeden Tip dankbar
Habe mir ein Jahr zeit gegeben : dann muss ich die Sache im griff haben g*g
Danke im vorhinein
Stefan
Es wäre interessant zu wissen, welchen Umfang und welche Funktionalität Dein Projekt haben soll. Für einen einzelnen Motor ist eine S7 vielleicht überdimensioniert.
Also
Ich habe vor :
Eine Steuerung zu bauen die 36x Motoren schalten kann (einfaches Relais )
Und mindestens 24x sog bgv c1 Motoren die schon etwas schwieriger anzusteuern sind da sie weg und last geber haben.
Außerdem soll es ein zentrales und dezentrale Steuerung mit Gruppenschaltungen geben .
Das sind meine Vorstellungen wie weit ich das realisieren kann wird sich zeigen
Nächste Frage:
Was für Signale liefern die Weg- und Lastgeber der bgv c1 Motoren?
Was soll mit denen bewirkt werden ?
Die bgv c1 Züge haben eine Lastmes Widerstand mit dem die über/ unter Last gemessen werden muss
Und einen weg Geber wo ich noch nicht genau weis was der mir schickt
Bewirkt werden soll/muß eine Last Angabe und eine Höhenangabe die wiederum bestimmte programmierte Fahrten per Komputer Steuerung Zulassen
stefan
Weggeber (Inkrementalgeber, jeder Impuls bedeutet, dass der Geber um einen bestimmten Winkel weitergedreht wurde) liefern häufig Signale der Art: Spur A +, - Spur B (90 Grad versetzt um die Drehrichtung zu erkennen) +, - als Spannungsdifferenz nach RS485. Solche Signale kann eine S7 nicht direkt verarbeiten. Vermutlich gibt es spezielle Baugruppen die das können, aber die gehen ins Geld.
Ferner ist die Reaktionszeit der SPS für wirklich genaue Positionierung (Werkzeugmaschinen ?) zu lang. Außerdem braucht man ein Gerät das dem Motor (bgv C1 sagt mir garnichts) entweder eine variable Spannung (für Gleichstrom-Motore) oder eine variable Frequenz und Spannung (für Drehstrom-Motore) zur Verfügung stellt. Diese Geräte sind meist in der Lage, das Signal der Inkrementalgeber direkt auszuwerten. Die SPS sagt dann dem Gerät: Fahre Position X an. Oder: Fahre mit Geschwindigkeit x vorwärts/rückwärts, bis ich die "stop" sage oder bis du an einer Position ankommst. Bessere Motorsteuergeräte errechnen dabei optimale Beschleunigungs- oder Bremskurven, um das Ziel so schnell wie möglich zu erreichen.
Diese Geräte sind nicht billig.
Bei Ausrüstung für Veranstaltungen denke ich, daß ein Mensch vorgibt, eine Kulisse oder einen Scheinwerfer zu schwenken ? Ist es das was Du willst ? Etwas Neuse kommt hinzu, wenn etwas in zwei oder mehr Achsen schwenkbar sein soll und die Bewegungen mehrerer Achsen koordiniert werden müssen, um eine Bahn zu ergeben.
Also:
Alle Motoren könne nur auf oder ab fahren keine Geschwindigkeit regeln und nichts
Dafür brauche ich nur ein Relais /schütz
Angesteuert werden sie mit 230V aber mit zwei Phasen zum auf ab fahren
Die Steuerungen die ich kenne arbeiten alle mit SPS und mit einer Komputer Anbindung wen es zu komplexeren Geschichten kommt
danke
Stefan
Soweit klar. Relais oder Schütze brauchst Du auch hinter den SPS-Ausgängen (es sei denn Du benutzt 230V Ausgänge, bei denen Relais integriert sind oder solche mit TRIAC-Ausgängen). Diese Relais könnten ja auch mittels Taster oder Schalter betätigt werden.
Die typische Aufgabe einer SPS ist es nun, die Motoren entweder dann zu schalten, wenn eine mehr oder weniger komplizierte Kombination von Bedingungen vorliegt (sogenanntes Schaltnetz) oder in einer festgelegten Reihentfolge vorliegt (sogenanntes Schaltwerk). Reale SPS-Programme realisieren meist Kombinationen dieser beiden Grundtypen.
Was ist die Aufgabe der SPS in Deinem Projekt ?
Oder quatsche ich hier zuviel, einfach weil ich keine Ahnung habe, was eine Steuerung "für den Veranstaltungsbereich" tut?
Also die sps sollte folgende aufgaben übernehmen
Die über und unterlaßt Kontrolle der Motoren d.h. wenn zu fiel Last im Motor hängt müssen sofort alle Motoren gestoppt werden
Jeder Motor hat einen Not end Schalter das wenn ein Motor in not end fährt müssen auch alle andern stoppen
Außerdem soll es eine intelligente Steuerung geben mit diversen Gruppen Schaltungen
Danke für die nette Hilfe
Stefan
Bookmarks