Hallo, ich habe gerade versucht Daten aus einen OP7 und OP77 auszulesen.
Hintergrund, ein Kunde hat ein OP, aber keine Software mehr dazu udn hat mich gebeten ob ich das für ihn machen kann.
Frage: Welche vorgehensweise ist nätig um mit dem Programmiergerät mit WinCC Flex 2007 die aufgespielten Daten / Programm aus einen OP7 und OP77 auslesen zu können.
Grüsse und Danke
___________________________________________
![]()
![]()
![]()
Sende eine SMS mit dem Stichwort "Feuer" an die 112 und innerhalb von 10 Minuten steht ein roter Partybus mit derbem Sound vor deiner Tür.
AGB: Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten. Bitte meine in eile gefertigten, selten anfallenden Vertipsler zu entschuldigen.
[SIGNATUR]Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus.[/SIGNATUR]
Da steht nicht wie man die Daten wieder heraus bekommt.
Die Handbücher habe ich vor mir liegen.
Aber Danke für die Links.
Ich will das jetzt wissen ob und wie das geht. Währe ja fatal wenn das gar nicht möglich ist.
Last edited by maxi; 27.01.2009 at 12:18.
___________________________________________
![]()
![]()
![]()
Sende eine SMS mit dem Stichwort "Feuer" an die 112 und innerhalb von 10 Minuten steht ein roter Partybus mit derbem Sound vor deiner Tür.
AGB: Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten. Bitte meine in eile gefertigten, selten anfallenden Vertipsler zu entschuldigen.
beim OP77 handbuch stehts drinnen, unter:
Sichern und Wiederherstellen über WinCC flexible
wer lesen kann ist klar im vorteil!
...das OP7 scheint einen rücktransfer nicht zu unterstützen.
[SIGNATUR]Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus.[/SIGNATUR]
maxi (27.01.2009)
Danke,
ich hatte das übersehen iim Handbuch und im Programm.
Das muss man aber auch erst einmal finden.
Vielleicht sollten wie dich bei uns einstellen, dann musst du uns immer alles aus den Handbüchern usw. suchen :O)
___________________________________________
![]()
![]()
![]()
Sende eine SMS mit dem Stichwort "Feuer" an die 112 und innerhalb von 10 Minuten steht ein roter Partybus mit derbem Sound vor deiner Tür.
AGB: Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten. Bitte meine in eile gefertigten, selten anfallenden Vertipsler zu entschuldigen.
Hallo,
um die Daten wiederherzustellen müssen sie zuvor auf dem Panel gesichert worden sein. Dafür muss zumindest schon einmal ne Speicherkarte vorhanden sein. Sollte dies der Fall sein kannst du unter WinCC flex Projekt erst Transfereinstellungen... und dann Rücktransfer starten. hab das aber selbst noch nie gemacht!Nur gelesen...
Seh gerade, das es schon geklärt ist! Laß das jetzt aber trotzdem mal stehen![]()
Grüße...
Paradox ist, wenn sich jemand im Handumdrehen den Fuß bricht.
So, nun das Prob ist, es ist ein OP7
Der vom Siemens Support konnte mir spontan auch nicht weiterhelfen.
Gibt es eine Möglichkeit, zum Beispiel mit einen alten Protool die Daten aus einen OP7 auszulesen / sichern?
Ich habe es mit Wincc flex 2007 versucht, aber das mag keine OP7.
___________________________________________
![]()
![]()
![]()
Sende eine SMS mit dem Stichwort "Feuer" an die 112 und innerhalb von 10 Minuten steht ein roter Partybus mit derbem Sound vor deiner Tür.
AGB: Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten. Bitte meine in eile gefertigten, selten anfallenden Vertipsler zu entschuldigen.
ich geh davon aus, da das OP7 wirklich am ende der nahrungskette steht, dass es keine möglichkeit der projektsicherung gibt.
aber da das projekt auf einem OP7 ja nicht soooo umfangreich sein kann, sollte es schnell mal nachgehäkelt werden können - IMHO schneller, als eine lösung zum sichern zu suchen, die es offensichtlich nicht zu geben scheint.
[SIGNATUR]Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus.[/SIGNATUR]
ich kann bei Prosave V7.4.2.2 als Gerätetyp OP7 wählen ...
aber klar: das geht nur zum reinen Duplizieren - ein Bearbeiten des gesicherten ist nicht.
vierlagig (28.01.2009)
Bookmarks