-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen zusammen,
ich stehe hier zur Zeit etwas auf dem Schlauch und brächte Hilfe zu einem Problem.
Wir haben hier 2 SPS die via Profinet miteinander Verbunden sind und kommunizieren.
Die erste SPS sendet einen Gesamtverbrauchswert (Typ REAL) zu der 2. SPS.
Wenn wir hier einen Stromausfall haben, wird der REAL-Wert genullt, da dieser im DB der ersten SPS nicht remanent ist.
Leider haben wir von der ersten SPS kein Programm (bzw. dieses Ist mit Know-How-Schutz versehen).
Die Aufgabe ist es, den empfangenen Wert von SPS 1 in der SPS 2 zu speichern.
Nach einem Stromausfall ist Startet der Empfangene Wert von SPS1 wieder bei 0. Nun müsste man den zuletzt gespeicherten Wert
in SPS 2 mit dem neu empfangenen Wert aus SPS1 addieren.
Aber irgendwie bekomme ich das nicht so ganz hin.
Nachfolgender Programm-Ausschnitt würde ich in SPS2 realisieren.


Hatte das Testweise mal ausprobiert, jedoch funktioniert es so nicht.
Habt ihr vielleicht eine Idee/ einen Denkanstoß für mich?
Vielen Dank.
Grüße aus Luxembourg
ich stehe hier zur Zeit etwas auf dem Schlauch und brächte Hilfe zu einem Problem.
Wir haben hier 2 SPS die via Profinet miteinander Verbunden sind und kommunizieren.
Die erste SPS sendet einen Gesamtverbrauchswert (Typ REAL) zu der 2. SPS.
Wenn wir hier einen Stromausfall haben, wird der REAL-Wert genullt, da dieser im DB der ersten SPS nicht remanent ist.
Leider haben wir von der ersten SPS kein Programm (bzw. dieses Ist mit Know-How-Schutz versehen).
Die Aufgabe ist es, den empfangenen Wert von SPS 1 in der SPS 2 zu speichern.
Nach einem Stromausfall ist Startet der Empfangene Wert von SPS1 wieder bei 0. Nun müsste man den zuletzt gespeicherten Wert
in SPS 2 mit dem neu empfangenen Wert aus SPS1 addieren.
Aber irgendwie bekomme ich das nicht so ganz hin.
Nachfolgender Programm-Ausschnitt würde ich in SPS2 realisieren.


Hatte das Testweise mal ausprobiert, jedoch funktioniert es so nicht.
Habt ihr vielleicht eine Idee/ einen Denkanstoß für mich?
Vielen Dank.
Grüße aus Luxembourg