-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Netzgemeinde,
ist es möglich die Ausgabe der Analogausgänge zu blockieren?
Ich steuere über die analogen Ausgänge der S7-1200 Erweiterung "SM1234" Proportional-Druckregler.
Diese geben Druckluft aus, welche auf ein zu messendes Objekt gegeben wird.
Der Druckanschluss, welcher auf das Objekt drückt wird nach jeder Messung nach oben gefahren, damit ein neues Objekt eingelegt und vermessen werden kann.
In dieser "Übergangsphase" ist der Druckanschluss offen und es wirkt natürlich wie ein Leck, durch das die Luft entweichen kann.
Meine momentane Lösung gibt einen Wert aus, der 0 Bar entspricht. Jedoch erreichen die Druckregler diesen Wert eben nie, da das System nicht geschlossen ist und kein konstanter Wert erreicht werden kann. Also regeln sie unaufhörlich.
Das ist nicht nur nerivg, sondern reduziert außerdem die Lebensdauer dieser Regler.
Um das zu verhindern möchte ich die Analogausgabe "abschalten".
Oder gibt es eine bessere Methode?
Leider konnte ich bisher überhaupt nichts zu dem Thema finden.
Lediglich, dass man einstellen kann welche Spannung anstehen soll bei einem RUN/STOP Wechsel.
Doch die Anlage soll weiterlaufen. Ein STOP bringt mir gar nichts.,
Die einzige Alternative, die mir einfällt, wäre ein weiteres Magnetventil zu verbauen, das den Druck wegschaltet, wenn der Anschluss nicht auf ein Messobjekt drückt.
Doch ist es jetzt schon sehr eng im Steuerschrank und ich bin glücklich über jedes Teil, das ich einsparen kann.
Ich hoffe in den endlosen Weiten des Internets hat bereits jemand eine Lösung für dieses Problem gefunden und ist bereit diese mit mir zu teilen
ist es möglich die Ausgabe der Analogausgänge zu blockieren?
Ich steuere über die analogen Ausgänge der S7-1200 Erweiterung "SM1234" Proportional-Druckregler.
Diese geben Druckluft aus, welche auf ein zu messendes Objekt gegeben wird.
Der Druckanschluss, welcher auf das Objekt drückt wird nach jeder Messung nach oben gefahren, damit ein neues Objekt eingelegt und vermessen werden kann.
In dieser "Übergangsphase" ist der Druckanschluss offen und es wirkt natürlich wie ein Leck, durch das die Luft entweichen kann.
Meine momentane Lösung gibt einen Wert aus, der 0 Bar entspricht. Jedoch erreichen die Druckregler diesen Wert eben nie, da das System nicht geschlossen ist und kein konstanter Wert erreicht werden kann. Also regeln sie unaufhörlich.
Das ist nicht nur nerivg, sondern reduziert außerdem die Lebensdauer dieser Regler.
Um das zu verhindern möchte ich die Analogausgabe "abschalten".
Oder gibt es eine bessere Methode?
Leider konnte ich bisher überhaupt nichts zu dem Thema finden.
Lediglich, dass man einstellen kann welche Spannung anstehen soll bei einem RUN/STOP Wechsel.
Doch die Anlage soll weiterlaufen. Ein STOP bringt mir gar nichts.,
Die einzige Alternative, die mir einfällt, wäre ein weiteres Magnetventil zu verbauen, das den Druck wegschaltet, wenn der Anschluss nicht auf ein Messobjekt drückt.
Doch ist es jetzt schon sehr eng im Steuerschrank und ich bin glücklich über jedes Teil, das ich einsparen kann.
Ich hoffe in den endlosen Weiten des Internets hat bereits jemand eine Lösung für dieses Problem gefunden und ist bereit diese mit mir zu teilen

Zuletzt bearbeitet: