Sonstiges Arcnet an S7 binden

vollmi

Level-3
Beiträge
5.807
Reaktionspunkte
1.748
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi zusammen

Ich versuche gerade herauszufinden ob es auch mit den neueren CPUs noch Möglichkeiten gibt sich an ein ARCNET Netzwerk zu koppeln. Für S5 hätte ich noch n Arcnet CP. Aber für S7 habe ich sowas noch nie gesehen.
habt ihr da ne Idee wie ich mich mit einer aktuelleren CPU (300/400/1500) an ein ARCNET koppeln könnte?

mfG René
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mir würde da gerade nur die Möglichkeit mittels einem Gateway einfallen ...

Ich hab da eben auch schon die SOHARD gateways ins Blickfeld bekommen. Vor allem weils da offenbar sogar einen gibt mit RS485 auf ARCNET Ebene.
Waren die damals genormt? Also kann ich davon ausgehen wenn ich eine Arcnet Schnittstelle mit zwei SUB-D 9 Schnittstellen habe, das da ein RS485 ARCNET drauf läuft? Ich kannte ARCNET bisher nur in BNC ausführung.

mfg René
 
Kommt darauf an, was du unter Koppeln verstehst?
Also welches Protokoll soll darüber überhaupt laufen?

Wenn du nen passenden S5-CP hast, dann wäre vielleicht die X-CPU con ABC-IT für dich interessant.

Gruß
Blockmove
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kommt darauf an, was du unter Koppeln verstehst?
Also welches Protokoll soll darüber überhaupt laufen?

Das ist ein offenes Protokoll. Mit bis zu 12 Bytes pro Telegramm
Ziemlich klar beschrieben. Leider nur in Papierform ^^

Ich möchte eigentlich den ursprünglichen Steuerrechner Emulieren mit einer S7. Der alte Rechner liegt im Sterben, es hängt aber n haufen abgesetzer Hardware dran. Es geht aber mehr oder weniger nur um Daten letzen weitergeben und daten wieder schreiben. Nix zeitkritisches.
Die Steuerung selbst wird neu geschrieben nach aktuellen Vorgaben.
Also Ziel wäre Rechner ersetzen, Abgesetzte Remotes behalten da noch ausreichend Ersatzteile vorhanden und geplante restlebensdauer 2 Jahre.

mfg rené
 
Für die 2 Jahre könnest du ja auch ne S5 noch nehmen.

Nene die Software selber läuft auf ner S7 und das soll auch in Zukunft dann so bleiben. In zwei Jahren wird einfach die Remotes abgelöst und gegen aktuelle Technik ersetzt. Die CPU bleibt dann erhalten da die Software ja getestet und auf dem neuesten Stand ist.

mfG René
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Für PDNet (AEG) das als Buszugriffsverfahren auch Arcnet benutzt haben wir so um 2010 mal eine Baugruppe für die S7 eingesetzt.
Die Baugruppe war von der Firma APEX automation in Braunschweig, die Firma scheint es aber nicht mehr zu geben.
 
Zurück
Oben