Aus EPLAN P8 Daten an TIA Portal übermitteln

Manny003

Level-1
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forumsteilnehmer,

ich habe hin und wieder gehört, dass man aus EPLAN P8 die Daten an sein TIA Portal übertragen kann, sodass in TIA gleich HW-Konfig, IO's und Aktoren fertig konfiguriert sind.

Ist dies wirklich möglich oder eher noch Zukunftsmusik. Und falls ja, wo finde ich die entsprechenden Informationen?

Danke im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Siemens "bastelt" an der ganz fetten eierlegenden Wollmichsau.
Integration von EPlan, UG und TIA unter dem Dach von Teamcenter.

Gruß und Frohe Weihnachten
Blockmove

Das eine läuft noch nicht 100% und die "basteln" schon an anderer Stelle weiter.... Hoffentlich weiß Herr Li Wung was Herr Bruce Lee in der anderen Abteilung macht... Naja so geht der Spaßfaktor nicht verloren obwohl ich gerne seit 6-7 Jahren mit TIA arbeite bis auf ein paar Stunden (oder Tage) ärgern und über den Mist schimpfen.
 
Das eine läuft noch nicht 100% und die "basteln" schon an anderer Stelle weiter.... Hoffentlich weiß Herr Li Wung was Herr Bruce Lee in der anderen Abteilung macht... Naja so geht der Spaßfaktor nicht verloren obwohl ich gerne seit 6-7 Jahren mit TIA arbeite bis auf ein paar Stunden (oder Tage) ärgern und über den Mist schimpfen.

Naja warten wir mal ab was da kommt ...
Wenn Sie wirklich die ganzen Themen rund um PLM, NX und Teamcenter einigermassen umsetzen können, dann sind sie Markt wieder ganz weit vorne dabei.
Auch wenn viele Entscheidungen der letzten Jahre bei Siemens unverständlich waren, der Kauf von UG war auf jedenfall bisher ein Glücksgriff.
 
Hallo,

ich hab AML-Datei in TIA Portal importiert, die aus Eplan P8 exportiert (Beitrags-ID: 109748224 in Siemens )
aber nachdem Importierung GSD device nicht ersetllt werden und gibt keine Topologie 1.JPG2.JPG
aber in Handbuch von Siemens zeigt, dass es gibt ! 3.JPG

kann jemand mir helfen !

Danke Voraus
Sara
 
Hallo,

@Sara

hast du die Beispiel .aml Datei direkt von Siemens verwendet oder hast du sie dir selbst mit EPLAN erzeugt? Die .aml Datei von Siemens war bei mir unvollständig, ich hab sie mit einem AML Editor korrigiert danach wurde die Topologie erzeugt

@jok3r

ja, funktioniert einwandfrei mit dem Siemensbeispiel

https://support.industry.siemens.co...lan-electric-p8-in-tia-portal-?dti=0&lc=de-WW

@alle

wenn ich das ganze anderst herum probiere, sprich von TIA nach EPLAN, dann ist das Ergbnis sehr ernüchternd. Keine Schaltpläne etc, bekomme ich das Ursprungsprojekt von EPLAN wieder so hin wie am Anfang oder bleibt es nach dem Import von TIA nach EPLAN bei den SPS DAten mit leeren Schaltplänen? Ich dachte zumindest Makros werden eingefügt, aber evt mache ich auch was falsch.

Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
also, wenn ich das richtig verstehe, dann kann man in ePlan eine Datei exportieren, die man dann im TIA importiert und dann ist die hardware angelegt?
o_O
 
Das ganze geht über den AML Export und auch Import.
So kann man zB vom TIA Selection Tool die Hardware etc. nach Eplan importieren und dann aus Eplan das komplette Paket nach TIA (oder jede andere Software die AML "spricht") exportieren und dort importieren.

Das klappt wunderbar, man bekommt, sofern man alles richtig macht, die komplette Hardware inkl. Adressen, Symboliken und auch Topologie usw. direkt ins TIA Portal importiert :)
Das Problem dabei ist, dass das ganze ein wenig komplexer ist und nur mit dem Siemens Anwendungsbeispiel kommt man nicht komplett ans Ziel, da dieser Beitrag auch schon etwas älter ist.
Am besten zusammen mit den TechTipps von Eplan selber durcharbeiten oder mal ein Reverse Engineering machen, sprich aus TIA ein fertiges Projekt vom Programmierer als AML Export holen und in Eplan importieren. Dann mal schauen welche Daten wo eingetragen wurden und das dann entsprechend nachbauen.

Der wichtigeste TechTipp für den AML-Austausch ist für mich "TechTipp: Übersicht der SPS-Eigenschaften" --> Link
 
Zurück
Oben