-> Hier kostenlos registrieren
Ich melde mich nochmal zu dem Thema, war leider eine Woche nicht arbeiten und komme erst jetzt dazu weiterzumachen.
Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen, Danke dafür.
Damit habe ich glaube ich verstanden was passiert ist. Der Lenze FB hat mit dem wFreeCtrl_1 meinen Parameter für die Beschleunigungsrampe überschrieben.
Mit dem "ActuatorSpeed" FB kann ich demnach nur einen zusätzlichen Parameter beschreiben.
Mein neuer Plan ist aktuell: Nicht mehr direkt auf die Ausgangswörter zu schreiben, sondern zwei zusätzliche FB's aus der Lenze Bibliothek (WriteDriveParameter) zu verwenden um die Rampen zu übergeben. Ob das klappt teste ich morgen.
Welcher da der beste Weg ist, bin ich noch am rausfinden, da fehlt mir noch die Erfahrung.
Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen, Danke dafür.
So wie in den Kommentare von JSEngineering zu entnehmen ist, bildet sich dieser Baustein anhand der "IO_Head Adresse" sich eine Startadresse.
Und von dort aus werden 3 aufeinander folgende Worte beschrieben.
In Deinem Fall Startadresse "L_Steuerwort…" mit AW120:
- AW120 (Steuerwort)
- AW122 (Sollfrequenz)
- AW124 (wFreeCtrl_1)
Damit habe ich glaube ich verstanden was passiert ist. Der Lenze FB hat mit dem wFreeCtrl_1 meinen Parameter für die Beschleunigungsrampe überschrieben.
Mit dem "ActuatorSpeed" FB kann ich demnach nur einen zusätzlichen Parameter beschreiben.
Mein neuer Plan ist aktuell: Nicht mehr direkt auf die Ausgangswörter zu schreiben, sondern zwei zusätzliche FB's aus der Lenze Bibliothek (WriteDriveParameter) zu verwenden um die Rampen zu übergeben. Ob das klappt teste ich morgen.
An dieser Stelle muss ich dann aber einfach mal fragen : warum erstellst du dir nicht einen eigenen FB, der dann die von dir gewünschten Funktionen beinhaltet ? Das bisschen, was der Baustein intern macht, bekommt man auch recht schnell selber programmiert.
Welcher da der beste Weg ist, bin ich noch am rausfinden, da fehlt mir noch die Erfahrung.