e_programmierer
Level-1
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich möchte grundsätzlich verstehen inwiefern ich die Selektivität zwischen den nachfolgenden Sicherungen auslege. Ich weiß, dass bei Schmelzsicherungen der Faktor 1,6 gewählt wird. Bedeutet eine 16A Schmelzsicherung x Faktor 1,6 = 25,6A dann wäre die nächst größere Schmelzsicherung von 32A auszuwählen.
Wie bekomme ich die Selektivität zwischen Leitungsschutzschalter hin? Wie groß muss der Abstand in den Sicherungsgrößen sein, wenn ich diese als SLS-Sicherungsautomat auslege? Kann dort auch der Faktor 1,6 verwendet werden? Müsste bei einem 16A SLS Schalter * Faktor 1,6 der nächst größere Leitungsschutzschalter ein SLS Leitungsschutzschalter mit 32A sein?
ich möchte grundsätzlich verstehen inwiefern ich die Selektivität zwischen den nachfolgenden Sicherungen auslege. Ich weiß, dass bei Schmelzsicherungen der Faktor 1,6 gewählt wird. Bedeutet eine 16A Schmelzsicherung x Faktor 1,6 = 25,6A dann wäre die nächst größere Schmelzsicherung von 32A auszuwählen.
Wie bekomme ich die Selektivität zwischen Leitungsschutzschalter hin? Wie groß muss der Abstand in den Sicherungsgrößen sein, wenn ich diese als SLS-Sicherungsautomat auslege? Kann dort auch der Faktor 1,6 verwendet werden? Müsste bei einem 16A SLS Schalter * Faktor 1,6 der nächst größere Leitungsschutzschalter ein SLS Leitungsschutzschalter mit 32A sein?