Ausschaltverzögerungszeit wird aus HMI nicht in SPS verarbeitet, Hersteller weiß nicht weiter

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nein, der DINT macht einen Typecast. PT ist zwar vom Datentypen TIME, aber ich vermute dass es bei B&R intern als DINT ( 4 Byte mit Vorzeichen) gehandelt wird.
in der Hilfe steht unter Datentypen. Also kann hier
Basic data types
The TIME data type can be used to store time differences. Internally, the time difference is stored in milliseconds in a signed 32-bit value.

Basic data types
T#-24d_20h_31m_23s_648ms ... T#24d_20h_31m_23s_647ms
 
Ich bin mir fast sicher, das das Eingabefeld im HMI hier auf diesen Wert geht
Conveyor_Outfeed_1_OffDelay

Was heißt die 0.0 in der Spalte Wert?
Das sieht man mal, dass die Variable in Real definiert ist. Wenn es sich hier um das Watchfester handelt steht der Wert 1 drinne.
Diesser wird in der Formel oben mit 1000 multipliziert, was dann eine Zeit von 1000ms oder 1 sekunde entspricht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aktuell ist es so, wenn die Lichtschranke belegt wird im Auslauf. Dann regelt ca. 1 sec später der FU kurz ein paar Herz runter und dann sofort wieder auf den vorherigen Wert. Nach genau 20 sec. hält dann die Maschine an. Die Rampe für das Abfahren wird so weit ich weiß im FU geregelt.

Ich kann aber die 20 sec in den harten Werten nirgends finden. Gibt es da nochmal ein "Sicherheits Abschaltung" oder wo kommen die 20 sec. her?
 
Aktuell ist es so, wenn die Lichtschranke belegt wird im Auslauf. Dann regelt ca. 1 sec später der FU kurz ein paar Herz runter und dann sofort wieder auf den vorherigen Wert.
Jetzt noch einmal die Frage welche ich zu anfangs auch schon gestellt habe. Lief die Anlage schon einmal? So wie du das hier darstellst, ist die Anlage ja überhaupt nicht lauffähig. Seit wann geht es nicht mehr und was wurde da gemacht.

Diese Einstellwerte für Auslaufstau usw. sind elementar zur Optimierung des gesamten Ablaufes bzw. zur Sortenprogrammierung. Daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der Programmierer das hart einprogrammiert hat. Wurde evtl. ein FU getauscht oder die Anlage umgesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so in den Raum geworfen: Wenn die Programmierer vom Hersteller aufgegeben haben und im Programm nichts zu finden ist: Kann es sein, daß da was im FU hinterlegt ist? Daß da vielleicht eine "Rampe" mit 20s programmiert ist, die aber nicht rampt, sondern 20s die Geschwindigkeit hält? Irgendwas? Wenn Du schon sagst, der FU muckt in dem Moment, wo die 20s anfangen zu laufen, mußt Du mal suchen, wo die Sollwerte für den FU vorgegeben werden, der Stop-Befehl gegeben wird oder der Parametersatz umgeschaltet wird...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kenn von Schlauchbeutelmaschinen so eine Reaktion, wenn gleichzeitig ein Lückensignal und ein Staustrecke voll kommt. Meist war dann der Staustrecke voll Sensor neu zu justieren.
Gesucht hat man aber immer zuerst am Lückensensor 🤣, da der andere am anderen Ende der Linie war.
 
Mal so in den Raum geworfen: Wenn die Programmierer vom Hersteller aufgegeben haben und im Programm nichts zu finden ist: Kann es sein, daß da was im FU hinterlegt ist? Daß da vielleicht eine "Rampe" mit 20s programmiert ist, die aber nicht rampt, sondern 20s die Geschwindigkeit hält? Irgendwas?
Dass kann gut sein.
Eine kompetente Programmierer sollte aber schnell erkennen können, liegt das Problem in die SPS, in die HMI, in die FU, bei die Lichtschranke oder wo auch immer.

mal suchen, wo die Sollwerte für den FU vorgegeben werden, der Stop-Befehl gegeben wird oder der Parametersatz umgeschaltet wird...
Gute Ratschläge. Vielleicht tut bier1903 etwas damit...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, richtig ich bin Braumeister und kein Programmierer.



Jetzt noch einmal die Frage welche ich zu anfangs auch schon gestellt habe. Lief die Anlage schon einmal? So wie du das hier darstellst, ist die Anlage ja überhaupt nicht lauffähig. Seit wann geht es nicht mehr und was wurde da gemacht.

Diese Einstellwerte für Auslaufstau usw. sind elementar zur Optimierung des gesamten Ablaufes bzw. zur Sortenprogrammierung. Daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der Programmierer das hart einprogrammiert hat. Wurde evtl. ein FU getauscht oder die Anlage umgesetzt?

Nein, hab es irgendwo schon geschrieben. Die Funktion der Nachlaufzeit im Tracking (HMI) eingeben hat noch nie funktioniert. Sie haben es dann nach Ihrer Aussage "hart" in der SPS programmiert. Hat für uns funktioniert.

Es ist dann einer der drei FUs an Altersschwäche gestorben und die Maschine hat ihren Bus nicht mehr gefunden. Dann haben Sie versucht die Software neu reinzuladen, war erfolglos. Hab dann alle Busteilnehmer ausgesteckt und einem nach dem anderen wieder rein. Dann ging es wieder, aber die Nachlaufzeit ging nicht mehr.
Mal so in den Raum geworfen: Wenn die Programmierer vom Hersteller aufgegeben haben und im Programm nichts zu finden ist: Kann es sein, daß da was im FU hinterlegt ist? Daß da vielleicht eine "Rampe" mit 20s programmiert ist, die aber nicht rampt, sondern 20s die Geschwindigkeit hält? Irgendwas? Wenn Du schon sagst, der FU muckt in dem Moment, wo die 20s anfangen zu laufen, mußt Du mal suchen, wo die Sollwerte für den FU vorgegeben werden, der Stop-Befehl gegeben wird oder der Parametersatz umgeschaltet wird...

Auf die FUs (Getriebe Nord) haben sie auch per Fernwartung draufgeschaut, da ist alles in Ordnung.
 
Irgendwie ein riesen Kuddelmuddel.

Die Stauschaltung ist eigentlich keine große Sache. Ich frage mich, warum da so ein Faß aufgemacht wird. Ist euer Kontakt denn wirklich der Hersteller oder ein freier Programmierer / andere Firma?
 
Irgendwie ein riesen Kuddelmuddel.

Die Stauschaltung ist eigentlich keine große Sache. Ich frage mich, warum da so ein Faß aufgemacht wird. Ist euer Kontakt denn wirklich der Hersteller oder ein freier Programmierer / andere Firma?
Der Hersteller (Vater und Sohn) hat einen freien Programmierer, der die Software programmiert hat. Irgendwie hat sich der Hersteller mit dem freien Programmierer verstritten. Der Sohn hat zwar IT studiert, bekommt es aber nicht auf die Reihe.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann ich jemand die Software vllt schicken, der sich das anschauen könnte?
Dazu bräuchte ich noch eine Anleitung, wie ich die Software, ohne sie zu beschädigen von der Maschine kopiere.

Könnte auch gerne in Bier oder anderen Naturalien bezahlen :)
 
Ich bin mir fast sicher, das das Eingabefeld im HMI hier auf diesen Wert geht
Conveyor_Outfeed_1_OffDelay

Was heißt die 0.0 in der Spalte Wert?
Diese Switch of delay time in sec muss doch die Zeit sein, für die Nachlaufzeit des Transprtbandes 1.

Wenn ich statt der 0.0 zB. 10.0 eingebe, wie lade ich es dann in die SPS um zu testen ob sich der Wert ändert.
 
// Automatik operation.
if (GlobalState.MachineType==540) {
TransportSystem.MachineTargetVelocity=GetRelativeVelocityFromRegisterValue(AI_TargetVelocity)*TransportSystem.AutoVelocity*(TP_Backup_Outfeed_1.Q?0.80f:1.00f);
} else {
TransportSystem.MachineTargetVelocity=TransportSystem.AutoVelocity*(TP_Backup_Outfeed_1.Q?0.80f:1.00f);
}
if (TransportSystem.AutoRequest) {
if (GlobalState.MachineType==540) {
SplitStarwheelDrive.AO_Velocity=GetRegisterValueFromRelativeVelocity(TransportSystem.MachineTargetVelocity);
// Control infeed bottle stream.
// Gap at the bottle present sensor -> machine stop and error message.
if (!BottleDetection.DI_BottlePresent_Infeed) {
SetMessage(25,1);
}
// Gap at the bottle backup sensor -> machine halt and warning message.
if (!BottleDetection.DI_Backup_Infeed) {
// Gap in bottle stream at infeed -> make machine halt.
SplitStarwheelDrive.DO_Enable_Bottom=0;
SetMessage(202,1);
} else if (!Peripheral.DI_ExternalEnable) {
// External enable missing -> make machine halt.
SplitStarwheelDrive.DO_Enable_Bottom=0;
SetMessage(203,1);
} else if (TransportSystem.Outfeed_1_Backup_Cnt>3) {
// Backup on production outfeed conveyor -> make machine halt.
SplitStarwheelDrive.DO_Enable_Bottom=0;
SetMessage(204,1);
} else {
// Regular automatic operation.
SplitStarwheelDrive.DO_Enable_Bottom=1;
SetMessage(202,0);
SetMessage(203,0);
SetMessage(204,0);
}
} else if (GlobalState.MachineType==550) {
// Control infeed bottle stream.
Peripheral.DI_ExternalEnable=1;
// Gap at the bottle backup sensor -> machine halt and warning message.
/*if (!BottleDetection.DI_Backup_Infeed) {
// Gap in bottle stream at infeed -> make machine halt.
LinosBeltDrive.EnableMovement=0;
SetMessage(202,1);
} else */if (!Peripheral.DI_ExternalEnable) {
// External enable missing -> make machine halt.
LinosBeltDrive.EnableMovement=0;
SetMessage(203,1);
} else if (TransportSystem.Outfeed_1_Backup_Cnt>40) {
// Backup on production outfeed conveyor -> make machine halt.
LinosBeltDrive.EnableMovement=0;
Peripheral.PausedWithAutoRestart=1;
SetMessage(204,1);

} else {
// Regular automatic operation.
LinosBeltDrive.EnableMovement=1;
SetMessage(202,0);
SetMessage(203,0);
SetMessage(204,0);
}
}
} else {
if (GlobalState.MachineType==540) {
SplitStarwheelDrive.DO_Enable_Bottom=0;
} else if (GlobalState.MachineType==550) {
LinosBeltDrive.EnableMovement=0;
}
TransportState=1000;
}
}
//----------------------------------------------------------------------------


Bei dem fett markiertem Text, heißt es doch, wenn Stau auf dem Produktionsauslaufband -> Maschine anhalten.
Unten steht dann LionsBeltDrive.EnableMovement = 0, was heißt die 0? Was heißt die 1 bei auto restart
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Sohn hat zwar IT studiert, bekommt es aber nicht auf die Reihe.
Auf die FUs (Getriebe Nord) haben sie auch per Fernwartung draufgeschaut, da ist alles in Ordnung.
War es auch der Sohn, der per Fernwartung auf die FU's "geschaut" hat und festgestellt das "alles in Ordnung" ist?

Ich vermute, bei euch liegt das Problem tiefer. Umrichter wurden getauscht ( wie von mir vermutet ), irgendein Backup wurde zurück geladen ( warum eigentlich ), der IT-Sohn hat sich dran versucht....

Wie gesagt, ich bin mir sicher das es bei Maschinenauslieferung mal funktioniert hat weil es eine elementare Funktion ist.

Wo steht denn die Anlage ca?
 
Zuletzt bearbeitet:
War es auch der Sohn, der per Fernwartung auf die FU's "geschaut" hat und festgestellt das "alles in Ordnung" ist?

Ich vermute, bei euch liegt das Problem tiefer. Umrichter wurden getauscht ( wie von mir vermutet ), irgendein Backup wurde zurück geladen ( warum eigentlich ), der IT-Sohn hat sich dran versucht....

Wie gesagt, ich bin mir sicher das es bei Maschinenauslieferung mal funktioniert hat weil es eine elementare Funktion ist.

Wo steht denn die Anlage ca?
Hallo es hat noch nie funktioniert.

Die Maschine steht in Süddeutschland in der Nähe von Ulm.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo es hat noch nie funktioniert.
Aha...
Das ändert das ganze. Ich nehme es zurück das eine kompetente Programmierer die Fehler schnell finden kann.
Was du jetzt beschreibst scheint eher als eine schief gelaufende Software Projekt zu sein.

Der Sohn hat zwar IT studiert, bekommt es aber nicht auf die Reihe.
'Normalen' IT und industriellen SPS Programmierung sind unterschiedlich.

Der Hersteller (Vater und Sohn) hat einen freien Programmierer, der die Software programmiert hat. Irgendwie hat sich der Hersteller mit dem freien Programmierer verstritten.
Kannst du den Programmierer direkt anfragen ?
 
Worum ging es bei dem Streit zwischen Hersteller und Programmierer ?
Wenn es darum ginge das Programm zum Laufen zu bringen, könnte es sein dass das Programm einfach schlecht ist und es sollte nicht versucht werden es zum Laufen zu bringen.
Es könnte die bessere Lösung sein dass ein kompetente Programmierer ein neues Programm von Grund auf erstellt.
Wie komplex ist die Maschine?
 
Zurück
Oben