G
Gelöschtes Mitglied 74179
Guest
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
ich bin gestern auf ein Problem gestoßen, welches ich ohne Hilfe nicht zu lösen weiß.
Zustand:
Es gibt zwei Wasserpumpen welche über je einen eigenen Frequenzumrichter geregelt werden.
Der Sollwert für die Frequenzumrichter kommt aus einem PI-Regler.
(Im Anhang die Kennlinie der Pumpe als PDF mit farblichen Markierungen)
Aufgabe:
Eine Pumpe läuft dauerhaft, die zweite Pumpe soll in Abhängigkeit zu den aktuellen Ist-Werten ein oder ausgeschaltet werden.
Der Y-Wert der Kennlinie (grün) wird über einen Analogeingang erfasst und als REAL normiert.
Der X-Wert der Kennlinie (blau) wird über einen Analogeingang erfasst und als REAL normiert.
Über ein HMI sollen die Werte für vier Stützpunkte frei wählbar zum eingeben sein (rot).
Ich muss nun wissen wann sich die Ist-Werte (grün&blau) außerhalb vom Normbereich (gelb) befinden damit ich weiß ob ein oder ausgeschaltet werden muss.
Gibt es hierfür eine Formel oder vielleicht sogar einen Baustein von Siemens?
Vielen Dank im Voraus
ich bin gestern auf ein Problem gestoßen, welches ich ohne Hilfe nicht zu lösen weiß.
Zustand:
Es gibt zwei Wasserpumpen welche über je einen eigenen Frequenzumrichter geregelt werden.
Der Sollwert für die Frequenzumrichter kommt aus einem PI-Regler.
(Im Anhang die Kennlinie der Pumpe als PDF mit farblichen Markierungen)
Aufgabe:
Eine Pumpe läuft dauerhaft, die zweite Pumpe soll in Abhängigkeit zu den aktuellen Ist-Werten ein oder ausgeschaltet werden.
Der Y-Wert der Kennlinie (grün) wird über einen Analogeingang erfasst und als REAL normiert.
Der X-Wert der Kennlinie (blau) wird über einen Analogeingang erfasst und als REAL normiert.
Über ein HMI sollen die Werte für vier Stützpunkte frei wählbar zum eingeben sein (rot).
Ich muss nun wissen wann sich die Ist-Werte (grün&blau) außerhalb vom Normbereich (gelb) befinden damit ich weiß ob ein oder ausgeschaltet werden muss.
Gibt es hierfür eine Formel oder vielleicht sogar einen Baustein von Siemens?
Vielen Dank im Voraus
