Baustein HYST Sollwert kommt nicht an den Istwert ran

MIchael745

Level-2
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ,

Ich probiere mich zur Zeit in Codesys bin recht neu auf dem Gebiet .

Hab eine Frage , ich habe einen Regenwasserbehälter Zisterne der hat einen Drucksensor der sich nicht einstellen lässt ,
im Codesys hab ich z.B. Istwert 80cm Zeigt er mir einen Wert von 7600 (Bit oder wie das heißt) an , wenn ich den Sollwert auf 80cm stelle , kommt dieser Sollwert nur auf 5600 auf dem Baustein , wie kann ich den Soll an den Ist angleichen da ich ja den Ist (Drucksensor) nicht anpassen kann.


Gruß Michael
 
Hi, Michael! ich nehme an, dass Du den Drucksensor an einer Analogen Eingangsklemme angeschlossen hast. Wenn es eine 0-10V Klemme ist, gibt diese üblicherweise 0-32767 für den gesamten Messbereich aus. Jetzt musst Du nur noch den Messbereich des Fühlers heraus bekommen. Dann kannst Du das im SPS Programm ausrechnen.
 
Wenn der Drucksensor einen Druckbereich von 1 Bar hat, würde er bei 10 Meter Wassersäule 10 Volt ausgeben. Bei 80 cm ist Deine Klemme dann bei 32768/0,08 da der Sensor nur 0,8 Volt ausgibt. Du kannst ja auch deine Zisterne bis zum Sollwert füllen und dann die Spannung messen oder gleich schauen was die Klemme für einen Wert ausgibt und diesen dann eingrenzen.
 
.. wenn ich den Sollwert auf 80cm stelle , kommt dieser Sollwert nur auf 5600 auf dem Baustein , wie kann ich den Soll an den Ist angleichen da ich ja den Ist (Drucksensor) nicht anpassen kann...
Das klingt alles ein bisschen diffus. Wie wird denn der Sollwert vorgegeben? Über ein Potenziometer an einem analogen Eingang? Ich verstehe das Problem soweit, dass der Ist- und der Sollwert bei jeweils 80cm unterschiedliche Peripheriewerte lieferen. Beide (verschiedene!) Eingangssignale müssten in dem Fall zunächst auf den selben Wertebereich (Bsp. 0..300cm) normiert werden. Die Peripheriewerte spielen dann nur noch eine untergeordnete Rolle.
 
Das klingt alles ein bisschen diffus. Wie wird denn der Sollwert vorgegeben? Über ein Potenziometer an einem analogen Eingang? Ich verstehe das Problem soweit, dass der Ist- und der Sollwert bei jeweils 80cm unterschiedliche Peripheriewerte lieferen. Beide (verschiedene!) Eingangssignale müssten in dem Fall zunächst auf den selben Wertebereich (Bsp. 0..300cm) normiert werden. Die Peripheriewerte spielen dann nur noch eine untergeordnete Rolle.
Genau richtig nur das ich den Istwert nicht anpassen kann Hardware(extern) mäßig. Jetzt würde ich interessieren ob ich das auf Codesys angleichen kann.
 
Zurück
Oben