CodeSys OPC UA Client SL

Benemenn

Level-2
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Hallo,

Ich bin momentan dabei mich an einen opcua client auf einer sps heranzutasten.

Als Server verwenden wir eine Siemens S7-1215C. Mit UAExpert alles überprüft und läuft.

Als Client wollen wir eine SPS von IFM verwenden. Eine CR1142.
Codesys bietet die Bibliotek CmpOPCUAClient an, welche ich mir heruntergeladen habe. Ausserdem bietet Codesys ein dazugehöriges Package wo ein Beispiel zur Nutzung dieser Bibliothek aufgelistet ist. Das Beispiel finde ich leider alles andere als Verständlich. Ich bin gerade noch dabei sämtliche Bibs herunterzuladen, welche in dem Beispiel verwendet werden. (Warum sind die Bibs die gebraucht werden nicht schon in der opcua bib drin? ginge soetwas eigentlich?)

Edit: Ich arbeite auf CodeSys 3.5 SP20

Zu meiner Frage. Hat jemand schon mit dieser OPCUA Client Lib rumgespielt und hat eventuell ein etwas leichteres Beispiel, das vielleicht etwas übersichtlicher ist?
VG,
Ben
 
Hi Hallo,

Ich bin momentan dabei mich an einen opcua client auf einer sps heranzutasten.

Als Server verwenden wir eine Siemens S7-1215C. Mit UAExpert alles überprüft und läuft.

Als Client wollen wir eine SPS von IFM verwenden. Eine CR1142.
Codesys bietet die Bibliotek CmpOPCUAClient an, welche ich mir heruntergeladen habe. Ausserdem bietet Codesys ein dazugehöriges Package wo ein Beispiel zur Nutzung dieser Bibliothek aufgelistet ist. Das Beispiel finde ich leider alles andere als Verständlich. Ich bin gerade noch dabei sämtliche Bibs herunterzuladen, welche in dem Beispiel verwendet werden. (Warum sind die Bibs die gebraucht werden nicht schon in der opcua bib drin? ginge soetwas eigentlich?)

Edit: Ich arbeite auf CodeSys 3.5 SP20

Zu meiner Frage. Hat jemand schon mit dieser OPCUA Client Lib rumgespielt und hat eventuell ein etwas leichteres Beispiel, das vielleicht etwas übersichtlicher ist?
VG,
Ben
Benutzt ja, um eine codesys mit einer anderen codesys Umgebung zu verbinden, das lief völlig problemlos, ich war sehr überrascht wie gut es funktioniert. Wo kommst du nicht weiter?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit dem Client Lib habe ich noch nichts ausprobiert, bin gerade dabei, die Zertifikate im Security-Screen auszutesten, vorallem mit selbst erstellten über XCA. Basisfunktionen mit dem Datenquellenverwalter funktionieren super.

Was ich bemerkt habe, ich kann keine PERSISTENT Variablen im Kommunikationsverwalter veröffentlichen. Mit der Symbolkonfiguration geht das problemlos. Weiss jemand warum? Ich konnte keine Dokumentation darüber finden.
1736552155329.png
 
Mit dem Client Lib habe ich noch nichts ausprobiert, bin gerade dabei, die Zertifikate im Security-Screen auszutesten, vorallem mit selbst erstellten über XCA. Basisfunktionen mit dem Datenquellenverwalter funktionieren super.

Was ich bemerkt habe, ich kann keine PERSISTENT Variablen im Kommunikationsverwalter veröffentlichen. Mit der Symbolkonfiguration geht das problemlos. Weiss jemand warum? Ich konnte keine Dokumentation darüber finden.
Das passt nicht so ganz zum Thema Client.

Welche Version benutzt du? Ich persönlich habe noch keine Persistente Variable im OPC UA benutzt, ich verwende diese nur für Programmintern Fortschritte und wenn ich diese Extern benötige, dann übergebe ich diese an eine andere Variable um einen Schreibschutz zu erhalten.
 
Das passt nicht so ganz zum Thema Client.
Dachte ich hänge mich mal am Thread an und vielleicht könnte @Benemenn vom Datenquellenverwalter profitieren anstelle einer Library.
Welche Version benutzt du? Ich persönlich habe noch keine Persistente Variable im OPC UA benutzt, ich verwende diese nur für Programmintern Fortschritte und wenn ich diese Extern benötige, dann übergebe ich diese an eine andere Variable um einen Schreibschutz zu erhalten.
3.5.20.40, ich benutze in einem anderen Projekt die Persistenten Variablen um DALI Konfigurationen (typBallast) und Helligkeit/Farbtemperatur abzuspeichern, damit bei einem Neustart die Arbeitskollegen nicht plötzlich geblendet werden am Arbeitstisch im Falle eines Neustarts oder Programmänderung.

OPC UA würde ich eben gerne verwenden, um auf einem anderen SPS die DALI Variablen mit mehreren Möglichkeiten anzupassen (Webvisu und Zeitschaltung), ohne irgendwie zu überprüfen welche Variable sich zuletzt geändert hat.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dachte ich hänge mich mal am Thread an und vielleicht könnte @Benemenn vom Datenquellenverwalter profitieren anstelle einer Library.

3.5.20.40, ich benutze in einem anderen Projekt die Persistenten Variablen um DALI Konfigurationen (typBallast) und Helligkeit/Farbtemperatur abzuspeichern, damit bei einem Neustart die Arbeitskollegen nicht plötzlich geblendet werden am Arbeitstisch im Falle eines Neustarts oder Programmänderung.

OPC UA würde ich eben gerne verwenden, um auf einem anderen SPS die DALI Variablen mit mehreren Möglichkeiten anzupassen (Webvisu und Zeitschaltung), ohne irgendwie zu überprüfen welche Variable sich zuletzt geändert hat.

Ich habe jetzt einige Varianten durchprobiert um zu deinem Ergebnis zu kommen, aber ohne Erfolg, bei mir ist es verfügbar. Welches Zielsystem benutzt du?
 

Anhänge

  • IMG_2550.jpeg
    IMG_2550.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 8
Ich habe jetzt einige Varianten durchprobiert um zu deinem Ergebnis zu kommen, aber ohne Erfolg, bei mir ist es verfügbar. Welches Zielsystem benutzt du?
Ich nutze eine WAGO 750-8212. Dasselbe Problem habe ich auch, wenn ich die CODESYS Control Win V3 nutze.
Könntest du bei dir folgendes testen? Ändere mal bei GVL den Text "VAR_GLOBAL" um zu "VAR_GLOBAL PERSISTENT RETAIN" und zeig mir ob bei der Symbolgruppe bei den Precompile-Sets die "Hallo" Variable erscheint.
 
Ich bin tatsächlich irgendwann auf den Datenquellenverwalter gewechselt. Bei dem ist das so schön grafisch.

Ich bin mittlerweile leider aber auch auf eine neue challenge gestoßen wo ich wahrscheinlich nicht um die Lib herumkomme. Ich soll das System aufrüsten, sodass die Codesys als Client auch OPC UA Methoden aufrufen könnte. Siemens mit neueren FWs können dies andscheinend providen. Sofern ich das verstanden habe, kann der Datasourcemanager diese aber nicht sehen/aufrufen... blöd.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aus Kompatibilitätsproblemen bin ich mittlerweile auch gezwungen gewesen auf SP19 P7 runterzusteigen.
Die Bib bietet einem andscheinend sehr viele Sachen und Kontrolle. Ich blicke jedoch leider nicht ganz durch bei den Sachen und online scheint man recht wenig zu finden...:p
 
Aus Kompatibilitätsproblemen bin ich mittlerweile auch gezwungen gewesen auf SP19 P7 runterzusteigen.
Die Bib bietet einem andscheinend sehr viele Sachen und Kontrolle. Ich blicke jedoch leider nicht ganz durch bei den Sachen und online scheint man recht wenig zu finden...:p

Ja manche Libs sind etwas umfangreicher, aber beim OPC UA ist es doch recht überschaubar.


Hier warst du schon?

Die schönsten Funktionen hast du natürlich wenn man in der Codesys Welt bleibt, wird wohl bei Siemens auch so sein.
 
Hier warst du schon?
Yes. Ich habe bisher irgendwie eine andere Bib versucht zu benutze, bzw das zu benutzen, was in dem OPC UA Client Example benutzt wird.
Hat auch für Verwirrung gesorgt, da ich immer davon ausgegangen bin, dass die Bibliothek die "OPC UA Client SL" wäre. Also mit dem SL Kürzel.

Naja. Mit der Client Lib habe ich jetzt auch schon herumgespielt. Weniger leicht als gedacht. Der Datasourcemanager macht das Ganze Typenmapping ja automatisch, das passiert hier soweit ich sehe manuell durch den Programmierer. Ein tool dafür habe ich noch nicht.



Bei dem Versuch einen Struct von Siemens zu Subscriben mit der Client Lib bin ich leider noch nicht erfolgreich gewesen.


Die schönsten Funktionen hast du natürlich wenn man in der Codesys Welt bleibt, wird wohl bei Siemens auch so sein.
Genau dafür nutzt man ja eigentlich eine definierte Schnittstelle. Mir ist aber auch bewusst dass das Wunschdenken ist dass alles auf Anhieb klappt. ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Yes. Ich habe bisher irgendwie eine andere Bib versucht zu benutze, bzw das zu benutzen, was in dem OPC UA Client Example benutzt wird.
Hat auch für Verwirrung gesorgt, da ich immer davon ausgegangen bin, dass die Bibliothek die "OPC UA Client SL" wäre. Also mit dem SL Kürzel.

Naja. Mit der Client Lib habe ich jetzt auch schon herumgespielt. Weniger leicht als gedacht. Der Datasourcemanager macht das Ganze Typenmapping ja automatisch, das passiert hier soweit ich sehe manuell durch den Programmierer. Ein tool dafür habe ich noch nicht.



Bei dem Versuch einen Struct von Siemens zu Subscriben mit der Client Lib bin ich leider noch nicht erfolgreich gewesen.



Genau dafür nutzt man ja eigentlich eine definierte Schnittstelle. Mir ist aber auch bewusst dass das Wunschdenken ist dass alles auf Anhieb klappt. ;)

Bis jetzt hat sich die Gelegenheit bei mir auch noch nicht ergeben, nur zu Versuchszwecken unter Codesys zu Codesys.
Die Dokumentation find ich gut und durch die Beispiele sehr gut ergänzt, aber manch eine Library ist sehr umfangreich geworden, da ist der Sprung zu C# oder C++ nicht weit.
 
Ich habe jetzt versucht mit der Bib etwas klar zu kommen. Ich habe jetzt versucht das Typenmapping manuell zu erstellen mit dem ValueSet. Mein Server published nur structs. Da ist das mappen per Hand ja etwas aufwändig.

Codesys schreibt auf ihrer Seite, dass der FB ValueSet automatisiert generiert werden soll. (Hier) Dazu gibt Codesys leider keine weiteren Informationen. Hat Codesys dieses Tool? oder müsste ich mir das selber programmieren?

Irgendwie habe ich das Gefühlt ich würde mich hier sehr schwer tun.
 
Ich habe jetzt versucht mit der Bib etwas klar zu kommen. Ich habe jetzt versucht das Typenmapping manuell zu erstellen mit dem ValueSet. Mein Server published nur structs. Da ist das mappen per Hand ja etwas aufwändig.

Codesys schreibt auf ihrer Seite, dass der FB ValueSet automatisiert generiert werden soll. (Hier) Dazu gibt Codesys leider keine weiteren Informationen. Hat Codesys dieses Tool? oder müsste ich mir das selber programmieren?

Irgendwie habe ich das Gefühlt ich würde mich hier sehr schwer tun.

Ist das hier was du suchst?

 
Zurück
Oben