TIA CPU Anlauf verzögern bis alle Teilnehmer am BUS sind

Filho

Level-1
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,
ich habe neuerdings das Problem mit Festo CPX - Modulen, dass sie nicht sofort da sind, sprich meine CPU möcht schneller anlaufen als Festo bereit ist.
Alle Teilnehmer werden mit dem gleichen Spannungsignal geschaltet.
Folge ist, dass die CPU nicht aus dem STOP rauskommt, lediglich wenn ich nochmals den Schalter Run-->STOP--> Run betätige funktioniert es.
Wie kann ich beim Hochlaufen der CPU alle Teilnehmer abfragen ob sie bereit sind am BUS so dass die CPU in Run übergehen darf.
Müsste irgendwie im OB100 geschehen aber wie ?
Habe schon bei Siemens gesucht aber kein passendes Schlagwort in der Suchfunktion gefunden.
Danke !
 
Wie wärs mit garnicht in Stop gehen lassen? Du kannst ja zur Laufzeit prüfen wies mit deinen Teilnehmern aussieht und solange die Anlage aufhalten.

mfG René
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
zumindest bei Step7 Classic geht das in der HardwareConfig => CPU Eigenschaften => Anlauf => "Überwachungszeit für Fertigmeldung durch Baugruppen"
Ist im Fall der S7 auf 650 x 100ms eingestellt. Ich denke die Vorgehensweise wird bei TIA gleich / ähnlich sein.

Mit Grüßen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
OK, wie checke ich aber die Teilnehmer ?

Solange die CPU im Stop ist gar nicht. Programm läuft ja nicht.
Wie Vollmi schon schrieb die CPU nicht in Stop gehen lassen und prüfen welche Teilnehmer da/ausgefallen sind.
OB 82,83,86,122 verhindern dir einen Stop durch peripherieausfall

welche CPU?
bei 300er auswerten mit fb125/126 (DP_Diag)
bei 1500er mit dem Baustein DeviceState
 
Tja, wenn man wüßte, was für eine CPU Du hast, dann könnte man fundierte Tips geben ...
Vermutlich mußt Du sowas wie "Anlauf bei Sollausbau <> Istausbau" aktivieren. Hochsetzen der Wartezeit auf die Fertigmeldung der Baugruppen hilft nicht wirklich.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nein, das ist nicht egal. Die Option die Du aktivieren mußt heißt unterschiedlich oder hat unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten, und das Vorgehen, wie das Programm feststellen kann, ob alle Profinetteilnehmer vorhanden sind, ist unterschiedlich. Siehe Beitrag #6 von volker

Damit Deine CPU 314C-2PN/DP auch bei noch fehlenden Profinet/Profibus-Teilnehmern in RUN geht, muß bei den CPU-Eigenschaften bei Anlauf der Haken gesetzt sein "[v] Anlauf bei Sollausbau ungleich Istausbau"

Harald
 
Zurück
Oben