cpu uhrzeit nutzen ?

sebreu

New member
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
bin absoluter neuling auf dem gebiet sps.
jetzt hab ich ein kleines problem und zwar möchte ich einfach gerne die uhrzeit der CPU innerhalb eines programmes nutzen. Ich bekomme das iwie nicht hin.
würd mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet :smile:.

ich sag schonmal danke und freue mich auf eure antworten

viele grüße
sebastian
 

Aventinus

Well-known member
Beiträge
1.356
Punkte Reaktionen
325
Was willst du denn mit der Uhrzeit anfangen?

Willst du die Uhrzeit auslesen und anzeigen, etwas Uhrzeitgetriggert schalten oder ganz was anderes?
 

bo1986

Well-known member
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
8
Laut meiner Kursunterlagen:

Ja der SFC1 (READ_CLK) macht das.
-> RET_VAL mit einer Temporären variable verbinden (solltest du für deinen Zweck nicht benötigen)
-> CDT z.B. ein DB, der eine Variable vom Typ DATE_AND_TIME enthält. (diese Variable hier verbinden)

Ich bin mir nicht sicher, ob du da die Uhrzeit schon sehen kannst.
Deshalb:
Im bereich Bibliotheken/Standard Library/IEC Funktion Blocks
-> FC6 Datum extrahieren
-> FC8 Zeit extrahieren

Jeweils als in: Die Variable, die vom SFC1 als CDT beschrieben wird.
FC6 RET_VAL eine Variable vom Typ DATE
FC8 RET_VAL eine Variable vom Typ TIME_OF_DAY

Gruß bo
 

Aventinus

Well-known member
Beiträge
1.356
Punkte Reaktionen
325
Der Rückgabewert von SFC1 ist vom Typ Date-and-Time, also Datum und Uhrzeit -allerdings BCD-codiert.

Wenn du die Zeit augelesen hat steht sie irgendwo im Speicher (temporär oder in einem DB). Damit kannst du ja soviel noch nicht anfangen.
 

SoftMachine

Well-known member
Beiträge
2.307
Punkte Reaktionen
368
.
@SEBREU
Im OB1 hast du die Uhrzeit bereits in der 8 Byte langen
TEMP-Variablen OB1_DATE_TIME liegen, du brauchst
sie nur noch auslesen ohne dass du weitere FB´s/FC´s
benutzen musst:
1. Byte = Jahreszahl
2. Byte = Monat
3. Byte = Tag
4. Byte = Stunde
usw.
 
Oben