CX5020 und CX9010 im Verbund

blubbi

Level-2
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

folgendes Problem: Zur Zeit läuft bei uns dieHaussteuerung mit einer CX9010. Twincat 3 wäre ja toll, läuft aber auf der CX9010 nicht. Es liegt noch eine CX5020 herum. Kann man das System so konfigurieren, dass auf der CX5020 das Programm läuft und die CX9010 quasi zu einem Art Buskoppler degradiert wird? Also wie ein Netzwerkrouter zu einem Switch umfunktioniert werden kann.

Geht das? Wenn ja, wie?

Danke schon mal!
 
Ersetz die 9010 durch 'nen Buskoppler. Blödsinn s.u.. Ersetz die 9010 durch die 5020.
Ansonsten (Programmänderung!) via Netzwerkvariablen oder ADS-Zugriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
jaweil die CX5020 ja Ethercat ist. Da kann ich doch die "normalen" Klemmen nicht einfach dran hängen oder? Buskoppler liegt eh herum.. aber die 9010er hat nix und da wär ja schad drum ;)
 
Hm. Tatsächlich, der CX5020 hat offenbar im Gegensatz zu CX9020 oder CX5100 keine automatische Erkennung des Klemmentyps (K- oder E-Bus). Dann wäre wirklich der Buskoppler die einfachere Lösung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
"Das Multioptionsinterface als gemeinsames Merkmal aller CX-Geräte der zweiten Generation (CX9020, CX5010, CX5020, CX5120,CX5130, CX5140, CX2020, CX2030 und CX2040) ist eine Schnittstelle, die ab Werk mit vielfältigen Signalformen bestückt werden kann. Kennzeichnend für diese Geräte ist auch ein weiteres wichtiges Merkmal: Die automatische K-Bus/E-Bus-Erkennung ermöglicht den Einsatz beider I/O-Klemmentypen ohne Zusatzaufwand"

obwohl da steht das schon? also kann ich doch die KL*** Klemmen da dran hängen? Mh dann muss wohl die CX9010 ruhen gehen :D


 
Tja... die lustige Beckhoff-Dokumentation... da steht manchmal an verschiedenen Stellen das Gegenteil...

Da hilft offenbar doch nur das Ausprobieren :)
 
die 5020 kann K- und E-Bus. Das hatte ich schon vor meinem letzten Post gecheckt. Für den schnellen Überblick schaue ich mir da immer nur die Kurzbeschreibung auf der Website an.
Selbst wenn die Steuerung nur E-Bus hätte: Es gibt da auch einen Koppler, der E- in K-Bus übersetzt.
M.W. kann die 9010 nicht zum Koppler degradiert werden - aber ich weiß längst nicht alles über die Geräte.
Ich würde eine Haussteuerung auch auf keinen Fall so Komplex gestalten, das auch noch 2 CPU miteinander kommunizieren müssen.
 
Hallo blubbi,
lass Dich durch die Webseite von Beckhoff nicht ins Bockshorn jagen, dort wird teilweise immer noch bei den CX50X0 zwischen einem Modell für K-Bus und einem für E-Bus unterschieden, immerhin haben sie beim Datenblatt unter I/O-Anschluss das endlich mal angepasst. Seit der Hardware-Revision 2 können die CX50X0 den Bustyp automatisch erkennen und sich umschalten. Hier mal noch ein alter Thread von mir zu dem Thema:
Busklemmen am CX50X0
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zurück zur Fragestellung:
Nein, der CX9010 laesst sich nicht zu einem Buskoppler degradieren, er braucht eine Systemkonfiguration sonst rennt er nicht.
Klar kannst du ihn entsprechend konfigurieren und dann die Daten per Netzwerkvariablen oder oder abschöpfen.
Würde ich aber nicht machen da doch einiges an Transparenz verloren geht und die Architektur nicht schöner macht.
Wenn es dann um dein eigenes Häuschen geht bedenke den WAF (Woman Acceptance Factor). Ist ziemlich stressig wenn man einen Anruf bekommt das irgendwas nicht geht. Das hat dann auch immer die Priorität "sehr dringend" :-)

Guga
 
hahaha Guga.. der WAF ist gut.. nur dass grad der W Teil vom waf schreibt 😂😂 Mann kommt aus der Automatisierung und ich aus der Java/Web Ecke.. mann hat keine Zeit , also mach ich den Beckhoff Kram auch selbst inkl. App.

werden die cx einfach mal austauschen.
 
Zurück
Oben