Step 7 Danfoss FU an H-CPU anschließen

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Fand die Kurzübersicht immer hilfreich von Siemens, da man doch schnell durcheinander kommt mit dem ganzen R/S/1/2 :)
 

Anhänge

  • 109756450_PN_Systemredundanz_V1_0_de.pdf
    825 KB · Aufrufe: 24
Das stimmt, die Scalances sind wieder miteinander gekoppelt. Naja, am Ende ist wichtig, dass es erstmal funktioniert.. ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
da man doch schnell durcheinander kommt mit dem ganzen R/S/1/2 :)
Bei nen Projekt, wo alleine die SPS 30000€ kostet, kann man sich schonmal mit der ganzen Redundanzgeschichte näher beschäftigen ;) Selbsterklärend aus dem Ärmel geschüttelt ist da garnichts sinnvolles... In den Handbüchern werden auch alle möglichen exotischen Konfigurationsmöglichkeiten beschrieben, anstatt die 3 wichtigsten hervorzuheben ;)

Jedenfalls bin ich schonmal gespannt, wie das mit dem S2 und Danfoss funktioniert. Vor 3 Jahren hab ich mich noch nicht mal getraut, MRP beim Danfoss an ner Single-SPS zu nutzen ;)

Hoffe S5_Andi lässt uns weiterhin teilhaben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,
mal wieder ne kurze Zwischenmeldung. Also der Danfoss wurde leider nicht mit der neuen Option bestellt, somit ist dann nun wieder der XF204 im Spiel. Klingt ja eigentlich nicht schlecht. Dennoch ist mir immer noch nicht klar, wie das in der HW-Konfig konfiguriert werden soll. Baut man den XF204 ein, so erhält man nicht, wie beim Profibus-Derivat einen neuen Strang an den man dann den einbeinigen Danfoss hängen könnte.

Bleibt die Frage, ob der Danfoss in der HW-Konfig weiterhin nur an ein Bein einer CPU gehängt wird und dann trotzdem durch beide CPUen erreicht werden kann?!

Die Anforderung an den FU ist nicht so hoch, er soll halt nur möglichst über PN angebunden werden.

Wenn ich das so richtig sehe, kommen ja die 2 vorderen RJ45 des XF204 an den redundanten Bus, dann ein hinterer RJ45 an den FU.

Im Topologie-Editor ließe sich das ja auch so einstellen.

Naja, wenn alles nicht klappt, kommt der FU halt über Strippen dran ;). Ist wahrscheinlich die "redundanteste" Lösung im Moment.
 
Hi,
mal wieder ne kurze Zwischenmeldung.
Danke ;)
Also der Danfoss wurde leider nicht mit der neuen Option bestellt, somit ist dann nun wieder der XF204 im Spiel. Klingt ja eigentlich nicht schlecht. Dennoch ist mir immer noch nicht klar, wie das in der HW-Konfig konfiguriert werden soll. Baut man den XF204 ein, so erhält man nicht, wie beim Profibus-Derivat einen neuen Strang an den man dann den einbeinigen Danfoss hängen könnte.
Der XF204 bringt Dir in Deinem Aufbau garnichts, da kannst den Danfoss gleich an den X208 hängen... (hab ich aber in Beitrag #3 und #5 schon geschrieben!)
Wenn der Danfoss keine S2 kann, dann kann er nur einer CPU zugeordnet werden, unabbhängig davon, ob er physikalisch als R1 oder offenen Ring verkabelt ist. Der XF204 macht halt in der HW-Konfig keinen neuen "Profinet-IO-Strang" auf. Sondern macht physikalisch aus R1 nen Einzelstrang. Die CPU weiss davon garnichts. Der XF204 ist nen "Switch" kein PNIO-Master!
Vielleicht kannst Du den Danfoss umbauen/umrüsten??? Oder per Profibus und Y-Link anbinden.
Bleibt die Frage, ob der Danfoss in der HW-Konfig weiterhin nur an ein Bein einer CPU gehängt wird und dann trotzdem durch beide CPUen erreicht werden kann?!
Nein, wenn der FU nur einer CPU zugeordnet ist, dann fällt der FU aus, wenn diese CPU defekt ist. Solange beide CPUn in RUN sind, sollte der FU laufen, egal welche CPU Master/Slave ist. (aber vorher im Büro mal testen!)
Die Anforderung an den FU ist nicht so hoch, er soll halt nur möglichst über PN angebunden werden.
bei den 1500H gibts die Variante "geschaltetes S1-Device" oder so ähnlich, da wird dann zwischen den CPUs umgeschaltet, aber nicht stoßfrei. die 400H kann das aber m.M. nicht. Seite 292:

Die einzige Krücke die mir einfällt: S7-400H->PNPNKoppler->S7-1510SP->Danfoss :sick::
1694533163791.png
Wenn ich das so richtig sehe, kommen ja die 2 vorderen RJ45 des XF204 an den redundanten Bus, dann ein hinterer RJ45 an den FU.
Naja, wenn alles nicht klappt, kommt der FU halt über Strippen dran ;). Ist wahrscheinlich die "redundanteste" Lösung im Moment.
naja, wenn die DO/AO-Karte ausfällt, ist der halt tot...
Kommt halt aufs gesamte Redundanzkonzept an, was Ihr halt machen wollt/sollt/müsst.

Grundsätzlich, wenns kein redundanten Motor gibt (mit separatem FU) dann ist der eine Motor/FU sowieso nen "single Point of Failure" von daher kannst den auch einseitig an eine CPU hängen, oder per nicht redundanter DO/AO anbinden, dann hast halt noch ein par "Single Point of Failure" mehr. Aber grundsätzlich ist die Kette eh nicht redundant... Die Aumas sind auch nicht redundant, weil sie an dem EINEN X208 hängen...

Wenns nur darum gehts, die CPU und das Netzwerk redundant zu haben, dann müssen alle Feldbusgeräte S2 fähig sein.

Aber ich würd probieren, ob der Danfoss nicht mit ner nachgerüsteten S2-PNIO-Karte + evtl. Firmwareupdate S2 fähig wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
1694531101531.png
von der SPS geht 2x R1 ab (Profinet1 und 2) die 2 Y-Switche machen daraus 1x S2 (Profinet3). aber nur wenn der endgültige Teilnehmer auch S2 kann, ansonsten kannst den zwar so verkabeln, aber er wird trotzdem nur PNIO-Slave von einer CPU!
Also der Y-Switch macht R1->S2 aber NICHT R1->S1 und auch NICHT S2->S1! Vereinfacht gesagt. 🙂🤷‍♂️

1694532898057.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aber ich würd probieren, ob der Danfoss nicht mit ner nachgerüsteten S2-PNIO-Karte + evtl. Firmwareupdate S2 fähig wird!
Ja da geht, haben wir gerade letzte Woche gemacht. Und Siemens hat das dann mit S7 410-5H getestet..

Optionskarte läßt sich einfach tauschen, Abdeckung abnehmen, dann kann man die Karte einfach abziehen.

Gruß
 
Groß Erfahrung habe wir damit leider noch nicht. Die Anlagen die wir damit ausgerüstet haben werden erst nächstes Jahr in Betrieb gehen. Wir liefern da die Umrichter auch nur mit unseren Pumpen mit. Da die Anlagen unter anderem von Siemens betrieben werden haben die bei uns die Kommunikation getestet, auc mit Kabel abziehen, CPU Stop etc.

Ich weiß nur, daß es die Option offiziell seit letztem Jahr gibt und von Siemens für PI zertifiziert wurde.

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
dann kann man die Karte einfach abziehen.
Spannungsfrei bitte.
Da die Fähigkeiten neu sind, ist das eine Firmware- und ggf. eine Hardwarerevisionsfrage. Beu neuen Umrichtern mit eingebauter MCA120 älterer Revision würd ich Danfoss über die Gewährleistungsschiene ansprechen.
Dazu mal die Seriennummer der Option angeben. Die kann via MCT10 angezeigt werden (steht auch drauf).
 
Spannungsfrei bitte.
Da die Fähigkeiten neu sind, ist das eine Firmware- und ggf. eine Hardwarerevisionsfrage. Beu neuen Umrichtern mit eingebauter MCA120 älterer Revision würd ich Danfoss über die Gewährleistungsschiene ansprechen.
Dazu mal die Seriennummer der Option angeben. Die kann via MCT10 angezeigt werden (steht auch drauf).
Da gäbs noch mehr... Wenn der Danfoss mit in diesen größeren Auma-Ring mit eingeschliffen würde, bräuchte man auch noch die externe 24V Versorgungskarte für den Danfoss. Sonst ist jedes Mal, wenn man den Hauptschalter oder Sicherung vom Danfoss rausnimmt, der Ring unterbrochen...

Wenn man mit H-Steuerungen rumexperimentiert, sollte man sich auch immer die Zeit nehmen, ordentlich über alle Details nachzudenken...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das setze ich bei Feldbusoptionen voraus. Wer das vergisst, merkt es schnell und kauft teuer nach.
hmm, bei Profibus brauchst es ja nicht unbedingt, da die Profibusadern ja durchgebrückt sind. Da gehts eher um den letzten PB-Teilnehmer für den aktiven Busabschluss sowie um die Uhr im Danfoss am Leben zu erhalten, um im Fehlerspeicher auch Datum/Uhrzeit zu sehn...
Wichtig, beim Profibus, das ankommende und abgehende Profibuskabel durch die gleiche Verschraubung zu führen, mit doppeltem Gummi. Damit man beim Tausch des FU, die Profibuslinie nicht unterbrechen muss.

Über sowas denken wir halt nach! ;)

Bei PNIO tu ich mich mit diesen MRP-Ringen eh immer schwer. Zu groß würd ich die nicht unbedingt machen wollen. Aber mehrere MRP-Ringe sind auch nicht ohne...

Was mich bei den kleineren Danfoss-Bauformen aber massiv stört, mann krigt keinen ordentlichen Rj45-Stecker auf die PNIO-Karte gesteckt, weil das Gehäuse an der Stelle zu klein ist. Da gibts dann wieder extra Karten, um die PNIO-Karte wo anders hinzubauen... Ich schau mal, ob ich nen Foto finde :sick:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja da geht, haben wir gerade letzte Woche gemacht. Und Siemens hat das dann mit S7 410-5H getestet..

Optionskarte läßt sich einfach tauschen, Abdeckung abnehmen, dann kann man die Karte einfach abziehen.

Gruß
Seltsam, soll bei unserem FU nicht gehen, so die Aussage... Alles blöd, wenn man noch nicht selbst auf der Baustelle ist und selbst sieht, was da geht und was nicht geht..

Bin echt mal gespannt, was wir am Ende bauen.. ;)
 
Zurück
Oben