TIA Date and Time Fehler

gnador

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Grüße Euch,

ich habe ein Problem mit meine zwei Stanz-Anlage, wo ein 314 pn/dp mit Proxy (S7) und ein TP900 drin ist .
Leider krieg ich die Systemmeldung 70011 nicht weg. Zeit wird gestellt und trotzdem kommt es... :(
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Danke für die Antworten!

1heck_stoerung_zus.png
1heck_date.png
1heck_zeit.png
 

Anhänge

  • 1heck_stoerung.png
    1heck_stoerung.png
    27,5 KB · Aufrufe: 41
Guten Morgen,

taucht seither der Fehler noch auf?
Wenn ja hat es eventuell mit Benutzerrechten zu tun?

Der Fehler kommt meines Wissens nach nur wenn versucht wird die Zeit des Panels zu stellen.

Wie sind denn deine Bereichszeicher angelegt?

MfG,
Micha
 
Morgen,

ja, leider ist immer noch da... :-?

Werde dann mal den Benutzeroberfläche schauen.
Wonach soll ich suchen?
Meinst du diese pointer:
DB.jpg
Danke! ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aus dem Siemens Industry Support Forum:
Hab einen service-request zu der Sache initiert.

Da wurde dann vom Support-Team aufgezeigt, dass der Bereichszeiger ja eine Länge von 12 Bytes hat. Die Date_and_Time Variable aber nur 8 Bytes hat. Das kann zu Problemen führen.

Hab dann hinter der Date_and_Time Variable eine Reserve-Variable mit 4 Bytes Länge hinzugefügt.
Sollte jetzt laufen.

Ich meinte eher das hier:
bereichzeiger.JPG

Und nochmal was aus der TIA-Hilfe über den Bereichszeiger Datum/Uhrzeit PLC:
Date and Time.JPG


Hoffe es hilft dir weiter.

MfG,
Micha
 
Das was du schreibst ist was völlig anderes. Er synchronisiert hier nicht mittels bereichszeiger.
und was die benutzerrechte angeht. ich wüsste nicht, dass man auf einem Panel sowas überhaupt vergeben kann.

Er benutz eine ganz normale Var vom typ dateandtime um dann damit via sfc0 die zeit zu stellen.
Ich kann hier keinen fehler bei ihm entdeckem. habe das genauso auch schon mehrfach gemacht.

@gnador
du könntest mal folgendes testen.
lege im hmi eine var vom typ date und eine vom typ timeofday an.
diese dann in der cpu zusammensetzen und dann scf0
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 13
Das TP900 kann die eigene Datum/Uhrzeit nicht setzen weil beim Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" wohl eine falsche Adresse angegeben ist - liegt an %DB80.DBW22 tatsächlich eine DT-Variable und nachfolgend 4 Reserve-Bytes? Laut Deinen Screenshots sollte es %DB4.DBW0 sein

Nachtrag: Quatsch, das Bild ist ja von Micha. :oops:
@gnador: Überprüfe Deine Einstellung des Bereichszeigers "Datum/Uhrzeit PLC"

Tip:
Hast Du in Deinem Netzwerk einen NTP-Server verfügbar? Stelle im Control Panel des TP900 ein, daß es sich direkt mit diesem NTP-Server synchronisiert, dann müsste außerdem auch gleich die Sommerzeit-Umschaltung funktionieren.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo gnador

mache. Bitte mal einen Screenshot von der Seite wenn du unter Verbindungen reingehst dann kannst du in ca der Mitte des Bildes umschalten auf bereichszeiger hier sollte es mehrere Zeilen geben die dann z.b Datum Uhrzeit heißen oder Bildnummer. Die Infos hier drinnen wären wichtig.


Ps hast du die Runtime wirklich auf den Tp laufen oder ist das eine Simulation? Wenn das eine Simulation ist dann funktioniert fax nicht weil WinCC die Windows Zeit nicht ändern kann.

Mit freundlichen Grüßen Tia
 
Für den Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" würde ich in der SPS nicht so lieblos eine DATE_AND_TIME-Variable und massig Reserve-Bytes dahinter deklarieren, sondern ich würde ihn deklarieren als das was er ist: eine Struktur. :cool:

Achtung, der Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit Steuerung" hat 6 Words. Nur eine DATE_AND_TIME-Variable reicht nicht. Der Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit Steuerung" hat folgenden Aufbau:
Code:
AreaPointerDtPLC    STRUCT                               AreaPointer date/time PLC
 DateTimePLC         DATE_AND_TIME  DT#90-1-1-0:0:0.000  current PLC-date and -time
 Res_08              BYTE           B#16#0
 Res_09              BYTE           B#16#0
 Res_10              BYTE           B#16#0
 Res_11              BYTE           B#16#0
                    END_STRUCT

In der SPS trägst Du in jedem Zyklus die Uhrzeit der CPU in den Bereichszeiger ein. Dafür kann man SFC1 nehmen, oder die Uhrzeit aus #OB1_DATE_TIME kopieren.
Hier mal ein Beispiel für WinCC flexible und eine S7-300 in Step7 classic: Einfache Uhrzeitsynchronisation, für mehrere Panels geeignet

Besser: damit das Panel auch in der Sommerzeit die richtige Uhrzeit hat, den FC61 BT_LT nehmen oder meinen abgespeckten BT_LT_3

Vielleicht kann Dein unbekanntes Panel auch selber direkt eine Uhrzeit-Synchronisation mit einem NTP-Server? Vielleicht auch schon inkl. Sommerzeit-Umschaltung? Dann brauchst Du in der SPS nichts programmieren, nur das Panel entsprechend einrichten.

Harald
 
Leider kann ich heute nur simulieren.
Aber jetzt sieht es zu funktionieren.

Ich habe beide geändert.
Jetzt ist diese 70011 weg.
Ist es so richtig gemacht oder Strucktur?
bereich.jpg
db104.png
 
Zurück
Oben