-> Hier kostenlos registrieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab einen service-request zu der Sache initiert.
Da wurde dann vom Support-Team aufgezeigt, dass der Bereichszeiger ja eine Länge von 12 Bytes hat. Die Date_and_Time Variable aber nur 8 Bytes hat. Das kann zu Problemen führen.
Hab dann hinter der Date_and_Time Variable eine Reserve-Variable mit 4 Bytes Länge hinzugefügt.
Sollte jetzt laufen.
Achtung, der Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit Steuerung" hat 6 Words. Nur eine DATE_AND_TIME-Variable reicht nicht. Der Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit Steuerung" hat folgenden Aufbau:
Code:AreaPointerDtPLC STRUCT AreaPointer date/time PLC DateTimePLC DATE_AND_TIME DT#90-1-1-0:0:0.000 current PLC-date and -time Res_08 BYTE B#16#0 Res_09 BYTE B#16#0 Res_10 BYTE B#16#0 Res_11 BYTE B#16#0 END_STRUCT
In der SPS trägst Du in jedem Zyklus die Uhrzeit der CPU in den Bereichszeiger ein. Dafür kann man SFC1 nehmen, oder die Uhrzeit aus #OB1_DATE_TIME kopieren.
Hier mal ein Beispiel für WinCC flexible und eine S7-300 in Step7 classic: Einfache Uhrzeitsynchronisation, für mehrere Panels geeignet
Besser: damit das Panel auch in der Sommerzeit die richtige Uhrzeit hat, den FC61 BT_LT nehmen oder meinen abgespeckten BT_LT_3
Vielleicht kann Dein unbekanntes Panel auch selber direkt eine Uhrzeit-Synchronisation mit einem NTP-Server? Vielleicht auch schon inkl. Sommerzeit-Umschaltung? Dann brauchst Du in der SPS nichts programmieren, nur das Panel entsprechend einrichten.
Wie kommst Du auf die komische Struktur in Deinem DB104 ab DBW272 ???
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen