-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag miteinander,
ich habe folgendes Problem:
Unsere CPU (S7-1500 1513f) ist mitlerweile sehr voll mit Daten, wodurch die Zykluszeit eventuell bald darunter leiden wird.
Jetzt wollen wir die ganzen kundenbezogenen Daten, wie Produktparameter und Gut-/Schlechtteileinformation dort rausziehen und extern Lagern, sodass diese Daten abgerufen werden können.
Ich habe mir gedacht das geht am besten über eine Exceltabelle, da zum einen so gut wie jeder Exceltabellen anschauen kann, und zum anderen auf einem Computer viel mehr Speicher durch SSD oder notfalls HDD zur verfügung stehen.
Nun habe ich die Foren etwas durchsucht und gesehen, dass man dafür einen OPC-Server auf dem Computer ( die CPU hat das ja anscheinend vom Werk aus schon ) benötigt.
Zudem muss Excel in VisualBasic dann programmiert werden um zu sagen welche Daten von der CPU ausgelesen werden sollen.
Am besten wäre es noch wenn man jede Stunde (Zeit einstellbar) diese Daten auslesen kann, und diese Exceltabellen dann in "Tagesordnern" speichert, die der Kunde sich dann einfach per USB-Stick vom Computer runterziehen kann.
Nun bin ich leider ein blutiger Anfänger (3tes Semester duales Studium Elektrotechnik/Automation) und habe keinerlei vorwissen von OPC-servern oder VisualBasic (haben an der Hochschule nur C++ gelernt) und auch beim TIA Portal kann ich die Grundfunktionen in SCL programmieren und dann hört mein Wissen auch schon auf.
Hätte jemand von euch vielleicht eine leicht verständliche Anleitung für so eine Laien wie mich?:roll:
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe,
Max
ich habe folgendes Problem:
Unsere CPU (S7-1500 1513f) ist mitlerweile sehr voll mit Daten, wodurch die Zykluszeit eventuell bald darunter leiden wird.
Jetzt wollen wir die ganzen kundenbezogenen Daten, wie Produktparameter und Gut-/Schlechtteileinformation dort rausziehen und extern Lagern, sodass diese Daten abgerufen werden können.
Ich habe mir gedacht das geht am besten über eine Exceltabelle, da zum einen so gut wie jeder Exceltabellen anschauen kann, und zum anderen auf einem Computer viel mehr Speicher durch SSD oder notfalls HDD zur verfügung stehen.
Nun habe ich die Foren etwas durchsucht und gesehen, dass man dafür einen OPC-Server auf dem Computer ( die CPU hat das ja anscheinend vom Werk aus schon ) benötigt.
Zudem muss Excel in VisualBasic dann programmiert werden um zu sagen welche Daten von der CPU ausgelesen werden sollen.
Am besten wäre es noch wenn man jede Stunde (Zeit einstellbar) diese Daten auslesen kann, und diese Exceltabellen dann in "Tagesordnern" speichert, die der Kunde sich dann einfach per USB-Stick vom Computer runterziehen kann.
Nun bin ich leider ein blutiger Anfänger (3tes Semester duales Studium Elektrotechnik/Automation) und habe keinerlei vorwissen von OPC-servern oder VisualBasic (haben an der Hochschule nur C++ gelernt) und auch beim TIA Portal kann ich die Grundfunktionen in SCL programmieren und dann hört mein Wissen auch schon auf.
Hätte jemand von euch vielleicht eine leicht verständliche Anleitung für so eine Laien wie mich?:roll:
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe,
Max

Zuletzt bearbeitet: