WinCC Datenbaustein mit UDT von HMI aus schreiben

elektroNik

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich stehen vor einem Problem dass ich nicht ohne weiteres umzusetzen weis.
Ich würde gerne die komplette Struktur eines DB's auf dem HMI ersichtlich machen auch wenn neue Parameter hinzukommen soll dies direkt angepasst werden ohne ständige pflege auf der HMI seite. Das ganze soll als Liste aufgebaut sein und die Variablennamen sollen nicht den selben wie im DB entsprechen. Also am HMI soll es ziemlich kryptisch aussehen (z.Bsp.: DB1X1 = 0) oder ähnlich.
Der DB besteht aus mehreren UDT's welche alle als eine grosse Liste angezeigt werden sollen.
Ich arbeite mit TIA V18 und WINCC Advanced.

Danke für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
mal unabhängig von dem Panel (das jetzt ja nun auch nicht der Renner ist) :
wenn du in deinem SPS-Programm am UDT / DB etwas änderst dann bekommt die HMI das nur dann mit wenn du das HMI-Projekt auch daran anpasst. Eine Variable, die neu hinzukommt, wird somit auch nicht automatisch auf deine HMI-Seite "draufrutschen" sondern du wirst sie dort schon anlegen müssen.
Ich würde allerdings schon gerne den tieferen Sinn hinter dieser Überlegung verstehen ...
 
Die Daten im DB sind eigentlich Maschineneinstellungen welche vor der ersten IBN Inhouse definiert und im DB entsprechend gesetzt werden.
Nun ist der Gedanke falls mal ein Wert falsch ist oder aufgrund von erweiterungen an der Anlage geändert werden muss. Dass der Kunde resp. das Servicepersonal im Feld den Wert selbstständig ändern kann ohne genaue Einsicht was genau geändert wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Okay ... dann kommen ja auch keine neuen Variablen hinzu - es werden nur bereits vorhandene neu zugewiesen. Das sollte kein Problem darstellen - es muss aber dann mit dem PG der Datenbaustein geändert werden und neu übertragen werden ...
 
meine überlegung ist dass ich einen neuen DB mit Array of LWORD erstelle und da alle daten aus dem eigentlichen array kopiere und umgekehrt.
 
Deine Variablen sind doch bekannt, wenn später nur noch Aktualwerte geändert werden.
Geht es jetzt nur noch darum, wie du es am besten verschleierst, welche Querverweise deine HMI-Variablen zum SPS-Programm haben?
 
Zurück
Oben