TIA Datentransfer(Messwerte) von SD-Karte zu Laptop

HT-T

Level-2
Beiträge
118
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

kennt jemand einen Weg wie ich meine bereits gespeicherten Messwerte meiner SPS, 1723538775991.png welche sich auf der gesteckten SD-Karte befinden, (abgespeichert per DataLog Funktion) möglichst unkompliziert mit einem Tool oder ähnlichem auf beispielsweiße einen angesteckten (z.B. per Ethernet-Netzwerkkabel) Laptop übertragen kann?

Ich frage weil das Entfernen und erneute stecken der SD-Karte doch recht umständlich ist, und bei Nichteinhaltung einer entsprechenden Reihenfolge zu Problemen beim weiteren Betrieb der SPS führen kann.

Bin gespannt auf eure Vorschläge!

Grüße HT-T
 
Jup, Webserver wird das einfachste sein.
Anleitung siehe beispielsweise Link in diesem Post: https://www.sps-forum.de/threads/simatic-s7-1200-webserver-aktivieren.74682/post-519332

Du könntest es dir aber theoretisch (!) auch vom SPS-Programm per Mail oder FTP-Protokoll schicken lassen.
Das macht aber nur sinn wenn du das regelmäßig und automatisiert übertragen willst.
Dann kannste auch direkt ne Datenbank dazwischen schieben und es zyklisch dahin senden. Noch ein Grafana aufsetzen und schon haste dein Shopfloor Board
 
Jup, Webserver wird das einfachste sein.
Anleitung siehe beispielsweise Link in diesem Post: https://www.sps-forum.de/threads/simatic-s7-1200-webserver-aktivieren.74682/post-519332

Du könntest es dir aber theoretisch (!) auch vom SPS-Programm per Mail oder FTP-Protokoll schicken lassen.
Das macht aber nur sinn wenn du das regelmäßig und automatisiert übertragen willst.
Das sieht sehr gut aus, jetzt muss ich nur noch schauen ob ich über den USB-Port die angeschlossene HMI, die SPS ans WLAN Netz der Firma bekomme. :unsure:Wenn das funktionieren sollte dann ist die Lösung näher als gedacht. :) Was meint ihr, könnte das funktionieren oder habt ihr noch einen besseren Vorschlag?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann kannste auch direkt ne Datenbank dazwischen schieben und es zyklisch dahin senden. Noch ein Grafana aufsetzen und schon haste dein Shopfloor Board
Das ist zu weitreichend für unsere aktuelle Anwendung, aber wer weiß vielleicht kommt langfristig eine Datenbank-Anwendung in Frage. ;)
Aktuell wollen wir die DataLog Files downloaden und dann mit einem VBA Tool in unsere bestehende "Excel-Datenbank" importieren.
 
Das ist zu weitreichend für unsere aktuelle Anwendung, aber wer weiß vielleicht kommt langfristig eine Datenbank-Anwendung in Frage. ;)
Aktuell wollen wir die DataLog Files downloaden und dann mit einem VBA Tool in unsere bestehende "Excel-Datenbank" importieren.
Da hast du schneller aus der Datenbank deine csv Abfrage gestaltet als so eine Lösung dir zu basteln bei der du dir dreimal durch den eigenen Fuß schiesst.. ist nur meine Meinung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
??? :unsure: Was hat welcher USB-Port mit einem WLAN und der S7-1200 SPS zu tun?
Hallo @PN/DP um die Webserver Funktion der SPS nutzen zu können muss ich doch die SPS ans Netz hängen... da die SPS bereits mit einer HMI über den Netzwerk-Port verbunden ist habe ich nur noch einen USB-Port an der HMI übrig. Meine Idee war es über einen USB-Wlan Adapter die SPS ans Netz zu bekommen um den Webserver zu nutzen.
 
Da hast du schneller aus der Datenbank deine csv Abfrage gestaltet als so eine Lösung dir zu basteln bei der du dir dreimal durch den eigenen Fuß schiesst.. ist nur meine Meinung.
Das mag aus deiner Perspektive so sein, allerdings habe ich was Datenbank Anbindungen anbelangt keinerlei Erfahrung. Vermutlich hast du hier bereits mehr Erfahrung und deshalb ist das für dich ein leichtes Unterfangen. ;)
 
Hallo @PN/DP um die Webserver Funktion der SPS nutzen zu können muss ich doch die SPS ans Netz hängen... da die SPS bereits mit einer HMI über den Netzwerk-Port verbunden ist habe ich nur noch einen USB-Port an der HMI übrig. Meine Idee war es über einen USB-Wlan Adapter die SPS ans Netz zu bekommen um den Webserver zu nutzen.
Die Steuerung muss ins Firmennetz. Dafür gibt es Switches. Ich würde sogar sagen es ist einfacher manuell die Sd Karte auszulesen als jetzt so eine Kabelbinder-Lösung

Das mag aus deiner Perspektive so sein, allerdings habe ich was Datenbank Anbindungen anbelangt keinerlei Erfahrung.
Für Grafana in Verbindung mit zB Postgres gibt es Schritt für Schritt Anleitungen im gesamten Internet.
Siemens bietet dir auch Libraries zur Anbindung an eine Sql Datenbank an, inkl. Anwendungsbeispiele und Handbuch.

Du kannst auch die Variablen über die Opc Ua Server Schnittstelle deiner unbekannten Steuerung bereitstellen und dann direkt aus Excel heraus abgreifen. Auch dafür stellt dir Siemens Ressourcen bereit.

Für solche Aufgaben gibt es viele moderne Lösungen.. ging auch damals schon unter einer S7-200:
Screenshot 2024-08-14 115839.png

Vermutlich hast du hier bereits mehr Erfahrung und deshalb ist das für dich ein leichtes Unterfangen. ;)
Man selbst muss halt auch Lust darauf haben mit Techniken den Umgang zu lernen welche einem noch nicht so bekannt sind.. wenn du das nicht hast, ist das auch in Ordnung.. ich persönlich finds einfach nur unschön und kompliziert gelöst.

Bei uns beinhaltet jeder neue Steuerungsaufbau auch einen Industrie Pc bzw. manchmal auch einen Server direkt, auf dem dann virtualisiert diverse Services und auch Maschinen laufen. Mqtt und irgendeine Datenbank ist immer dabei, Grafana auch oft. Dann bekommt das ganze noch einen eigenen Router und einen Access Point für die saubere Kapselung spendiert und fertig ist es.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
da die SPS bereits mit einer HMI über den Netzwerk-Port verbunden ist habe ich nur noch einen USB-Port an der HMI übrig. Meine Idee war es über einen USB-Wlan Adapter die SPS ans Netz zu bekommen um den Webserver zu nutzen.
Das wird nicht funktionieren. An den USB-Ports von Siemens HMI Panels können keine WLAN-Adapter installiert werden und das HMI Panel kann auch nicht zur SPS routen.
Nimm einfach einen einfachen Switch für mehr Netzwerk-Ports. Für den Schaltschrank gibt es z.B. von Siemens Scalance XB005 und XB008. Im Design der S7-1200 gibt es CSM 1277.
 
Zurück
Oben