- Beiträge
- 25.006
- Reaktionspunkte
- 8.040
-> Hier kostenlos registrieren
Kann man fertigem ungenau dokumentiertem Siemens Code generell nicht (mehr) trauen? Muss man wirklich alles genau testen und dann doch selber programmieren, um sicher zu sein, dass es wirklich 100% funktioniert?RT_INFO Mode 25 statt OB1 nehme ich auf S7-1200, weil es da den OB1 Prevcycle nicht gibt.
Auch dort gibt es Ungenauigkeiten.

Betriebsstundenzähler kann man wohl am einfachsten mit Zählen des 1Hz-Systemtakts realisieren, auch wenn da je Schaltspiel durchschnittlich 0.5s zu wenig gezählt wird. Doch bei Betriebsstundenzählern von Aggregaten (mit nicht häufigen Schaltspielen) kommt es auf diese kleine Abweichung meistens nicht drauf an.
Interessehalber: Ab welcher Firmware-Version und TIA-Version gibt es RT_INFO bei S7-1200?
Wie können Sie für S7-1200/S7-1500 die Laufzeiten des gesamten Programms, von Teilprogrammen oder von bestimmten Organisationsbausteinen messen?