TIA Erste Infos TIA V20

Anhänge

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
..."Die neue Version des TIA Portal ermöglicht die Darstellung von grafischem Code in natürlicher Sprache. Externe Tools wie GIT oder Beyond Compare können so einfacher eingesetzt werden und Anwender leichter Codes generieren, wodurch das Programmieren noch nutzerfreundlicher wird."...

Das ist je interessant!
 
..."Die neue Version des TIA Portal ermöglicht die Darstellung von grafischem Code in natürlicher Sprache. Externe Tools wie GIT oder Beyond Compare können so einfacher eingesetzt werden und Anwender leichter Codes generieren, wodurch das Programmieren noch nutzerfreundlicher wird."...

Das ist je interessant!
Soll das ne neue Programmiersprache sein?
 
Zitat:
Zudem werden die Sicherheitsfunktionen kontinuierlich verbessert. Mit TIA Portal Version 20 können Simatic PLCs an das zentrale User Management System für den Shopfloor angeschlossen werden. User Management Access Control (UMAC) ermöglicht Servicetechnikern einen einfachen Zugriff auf ihre Shopfloor-Geräte unter Verwendung ihrer gewohnten Anmeldedaten – ohne jegliche Sicherheitseinbußen. UMAC ist wiederum mit dem standardmäßigen Identitätsanbieter-Service von Kunden verbunden, beispielsweise mit Microsoft Active Directory oder Azure ID. So können Administratoren die Berechtigungen für Automatisierungsgeräte effizient und standardisiert verwalten, genau wie es bei Softwareanwendungen in einer IT-Umgebung der Fall ist

nun gut, Siemens wird das nicht ohne Grund implementieren. Die Gesamtkomplexität in der Firma wird dadurch allerdings größer, wenn die EDV-Abteilung Benutzer, SPS`en und vermutlich Unified-Panels und auch Antriebe verwalten muss.
 
nun gut, Siemens wird das nicht ohne Grund implementieren. Die Gesamtkomplexität in der Firma wird dadurch allerdings größer, wenn die EDV-Abteilung Benutzer, SPS`en und vermutlich Unified-Panels und auch Antriebe verwalten muss.
Da bekommt dann einer aus der Entwicklung/Instandhaltung den Hut auf und dient als Schnittstelle für die IT, dann gibts da wieder Listen dazu, welcher Mitarbeiter welche Rechte bekommt, bzw. welche Gruppe.. ob Instandhaltung/Entwicklung/Datenanalyst/Projektingenieur
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit TIA Portal Version 20 können Simatic PLCs an das zentrale User Management System für den Shopfloor angeschlossen werden. User Management Access Control (UMAC) ermöglicht Servicetechnikern einen einfachen Zugriff auf ihre Shopfloor-Geräte unter Verwendung ihrer gewohnten Anmeldedaten – ohne jegliche Sicherheitseinbußen. UMAC ist wiederum mit dem standardmäßigen Identitätsanbieter-Service von Kunden verbunden, beispielsweise mit Microsoft Active Directory oder Azure ID. So können Administratoren die Berechtigungen für Automatisierungsgeräte effizient und standardisiert verwalten, genau wie es bei Softwareanwendungen in einer IT-Umgebung der Fall ist
Auweia
 
bei uns im Haus war es lange Zeit geltendes Recht, dass die Siemens PG`s kein Passwort erhalten dürfen. Das hat den großen Vorteil, dass jeder der das PG benutzen will, es auch kann. Bisher hatten wir noch nie Probleme damit. Den IT-Sicherheitsleuten wird so eine Situation natürlich die Haare aufstellen - und die neue Tia-funktion wäre damit komplett überflüssig
 
bei uns im Haus war es lange Zeit geltendes Recht, dass die Siemens PG`s kein Passwort erhalten dürfen. Das hat den großen Vorteil, dass jeder der das PG benutzen will, es auch kann. Bisher hatten wir noch nie Probleme damit. Den IT-Sicherheitsleuten wird so eine Situation natürlich die Haare aufstellen - und die neue Tia-funktion wäre damit komplett überflüssig
kann mich noch an diese Bosch Akkuschrauber und Winkelschleifer erinnern, mit Bluetooth... Da brauchst ne App um mal ne Schraube reinzudrehn... oder raus...

OK, dann kann man jetzt bald weder mit dem PG noch mit dem Akkuschrauber die SPS kaputt machen, naja...

Und Schraubenzieher werden angekettet... sicher ist sicher...

😂

Wenn ich hier grad sehe, was auf meiner aktuellen Baustelle los ist, da lach ich nurnoch... Wochenlang führt kein Weg rein, mir offizielle Zutrittsberechtigungen für diverse Räumlichkeiten zu erteilen... Und das ist nicht der einzige Kunde, wo sowas nie im Leben funktioniert... Und nein, das ist keine kleine Klitsche, sondern nen großer Konzern...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da bekommt dann einer aus der Entwicklung/Instandhaltung den Hut auf und dient als Schnittstelle für die IT, dann gibts da wieder Listen dazu, welcher Mitarbeiter welche Rechte bekommt, bzw. welche Gruppe.. ob Instandhaltung/Entwicklung/Datenanalyst/Projektingenieur
aha, einer für 5000 Geräte:unsure: Der dann aber auch meist im Urlaub oder krank ist...

Am sichersten ist es auf der Strasse auf jeden Fall, wenn ne Höchstgeschwindigkeit von 0km/h beschlossen wird...
 
..."Die neue Version des TIA Portal ermöglicht die Darstellung von grafischem Code in natürlicher Sprache. Externe Tools wie GIT oder Beyond Compare können so einfacher eingesetzt werden und Anwender leichter Codes generieren, wodurch das Programmieren noch nutzerfreundlicher wird."...

Das ist je interessant!
Im Prinzip wird die interne Abbildung von KOP/FUP-Code sukzessive auf ein textbasiertes System umgestellt. Damit kann man auch wieder grafischen Code in Quellen exportieren usw.
Das hat in der Vorab-Vorführung ganz nett ausgesehen - mal sehen was in V20 schon dabei ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im Prinzip wird die interne Abbildung von KOP/FUP-Code sukzessive auf ein textbasiertes System umgestellt. Damit kann man auch wieder grafischen Code in Quellen exportieren usw.
Das hat in der Vorab-Vorführung ganz nett ausgesehen - mal sehen was in V20 schon dabei ist.

"Das hat in der Vorab-Vorführung ganz nett ausgesehen"

ist das alles? keine heimlichen Fotos? ;-)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im Prinzip wird die interne Abbildung von KOP/FUP-Code sukzessive auf ein textbasiertes System umgestellt.
AWL kommt zurück?! :love:
Eher, man kann zwischen KOP/FUP/XML umschalten wie KOP/FUP/AWL in Klassik.
XML lesen und verstehen kann ja alle.

Die neue Version des TIA Portal ermöglicht die Darstellung von grafischem Code in natürlicher Sprache
'natürlicher Sprache' !?
 
"Das hat in der Vorab-Vorführung ganz nett ausgesehen"

ist das alles? keine heimlichen Fotos? ;-)
Nein, sogar ganz offizielle Präsentationsvideos, aber unter N.D.A. halt.

AWL kommt zurück?! :love:
Also ehrlich, das wünscht sich hoffentlich niemand zurück. Ich hab auch fast 20 Jahre viel damit gemacht, aber bis auf wenige Ausnahmen sehe ich keinerlei Sinnhaftigkeit mehr.

Also, was ich gesehen habe läuft auf eine einfache WYSIWYM Sprache hinaus, die recht intutitiv gewirkt hat.
 
Zurück
Oben