Zusätzliche Punkte speziell bei Modbus RTU:
4. Um mit dem Baustein Modbus_Master/Modbus_Slave zu kommunizieren, muss zuerst der Baustein Modbus_Comm_Load erfolgreich ausgeführt worden sein, um das CM PtP für Modbus zu parametrieren. Wir empfehlen die Bausteine Modbus_Master/Modbus_Slave so lange nicht aufzurufen, bis der Baustein Modbus_Comm_Load erfolgreich durchlaufen wurde (DONE = 1).
5. Nach jedem Neustart des Cm PtP muss der Baustein Modbus_Comm_Load aufgerufen werden (z.B. nach Stationsausfall).
Hintergrundinformation zum Status = 16#81E2:
Die Beschreibung für den STATUS = 16 # 81E2 lautet "Telegramm abgebrochen: Zeichenrahmenfehler"
Der Status 16#81E2 sagt grundsätzlich aus, dass das CM PtP zwar Signale auf der Leitung erkennt, diese aber nicht auswerten kann. Das kann wie in der Bausteinhilfe beschrieben, an einer nicht übereinstimmenden Einstellung der Baudrate, Anzahl der StopBits, der Parität oder der StartBits liegen.
Mögliche Ursachen für den Status 16#81E2:
1. Zuerst sind die Einstellungen für Startbit, Datenbits, Paritätsbit, Stopbit(s) und die Baudrate zu prüfen. Diese müssen bei allen Kommunikationspartnern identisch sein.
2. Vertauschte Leitungen oder die falsche (keine oder doppelte) Vorbelegung der Leitungen (Spannungspegel R(A) = 0V, R(B) = 5V) können zu einem fehlerhaften Signalpegel auf den Leitungen führen, was in der Folge dann auch zum STATUS = 16#81E2 führen kann.
Serielle Kommunikation (Modbus RTU oder Freeport) wird oft für Kommunikation zu Geräten von Frendherstellern verwendet. Leider ist die Dokumentation von Fremdherstellern oft nicht eindeutig. Daher empfehlen wir durch strukturiertes Testen möglicher Optionen, die korrekte Verdrahtung und die korrekte Vorbelegung der Leitungen herauszufinden. Am Beispiel von RS485 kommen folgende vier Testoptionen in Frage:
1. Verdrahtung A > A, B > B ohne Vorbelegung der Empfangsleitung (bei Modbus RTU: LINE_PRE = 0)
2. Verdrahtung A > A, B > B mit Vorbelegung der Empfangsleitung (bei Modbus RTU: LINE_PRE = 2)
3. Verdrahtung A > B, B > A ohne Vorbelegung der Empfangsleitung (bei Modbus RTU: LINE_PRE = 0)
4. Verdrahtung A > B, B > A mit Vorbelegung der Empfangsleitung (bei Modbus RTU: LINE_PRE = 2)