Fliewatüüt
Level-1
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hi, bin neu hier und hoffe, dass ich hiermit Nix falsch mache
Ich muss einem Problem auf die Schliche kommen. Leider habe ich nur wenige Infos über FSoE. Die Gerätelandschaft sieht etwa so aus: 1 PC mit einer KPA lib als EtherCAT Master, 1 Security Appliance von Bihl & Wiedemann, und 2 LTI Servos. Das BuW Gerät scheint einen Fehler in der FSoE Kommunikation festzustellen. Jedenfalls geht der Kommandocode, der vom BuW Gerät gesendet wird, von 0x36 (keine Ahnung, was der bedeutet, aber das scheint der Normalzustand zu sein) auf 0x2A (scheint das Reset-Kommando zu sein). Danach wechselt dieser in recht schneller Folge zwischen 0x2A und 0x4E (keine Ahnung, was dieser Kommandocode bedeutet). Gegen Ende dieser Wechselfolge geht der Code vom Servo auf 0, danach ganz kurz auf 0x2A. Dann gehen beide Kommandocodes gemeinam erst auf 0x64, dann auf 0x4E, dann auf 0. Das BuW Gerät geht gleich danach wieder auf 0x36 (Normalzustand). Der Servo braucht dazu etwas länger. Was genau bedeutet das? Was geht hier vor sich? Ich vermute, dass der LTI Servo hier einen Kaltstart durchführt (Kommandocode ist eine Zeit lang 0). Was mich dabei irritiert, ist, dass der Code von beiden Geräten gegen Ende dieses Vorgangs kurzzeitig auf 0 geht. Also scheint 0 ein valider Wert für den Kommandocode zu sein. Was bedeuten die Kommandocodes 0x4E, 0x64 und 0x36?
