TIA Fehlersichere Verbindung IO-Controller I-Device

sps_mitte

Level-2
Beiträge
172
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich fehlersichere Kommunikation per IO-Controller I-Device.

Fünf F-CPUs (1515F) sollen miteinander Daten austauschen.
z.B. Notaus in CPU 1 soll auch für CPU 2 -5 gelten. Ebenso hat CPU 2 oder 3 auch u.a. Notaus Meldungen weiterzureichen.
Das funktioniert nur wenn jeweils der Controller auch für eine weitere Steuerung als I-Device zur Verfügung steht. Bei diesem Aufbau müsste auch ein I-Device von mehreren Controllern zugriff haben. Hier kommt das Share Device ins Spiel.
Ist das so ohne weiteres per Kommunikation IO-Controller I-Device möglich? Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst also mit jeder Steuerung mit jeder Kommunizieren?
Oder hast Du eine Master-SPS die "immer an" und immer verfügbar ist?
Dann könnte die mit allen Slave-SPS kommunizieren und die Infos brav weiterschaufeln.

Grüße

Marcel
 
Okay das ist schade ;)

"Früher" gab es doch noch eine Safety-Kommunikation mit F_SEND und F_RECV.
Vielleicht wäre das ja was für Dich. Wie tauscht Du denn die PN Daten aus wenn
Du nur ein I-Device nutzen kannst.

Erzähl doch mal dein Konzept, vielleicht macht es doch Sinn es über eine Master-CPU
abzubilden.

Grüße

Marcel
 
"Früher" gab es doch noch eine Safety-Kommunikation mit F_SEND und F_RECV.
Vielleicht wäre das ja was für Dich. Wie tauscht Du denn die PN Daten aus wenn
Du nur ein I-Device nutzen kannst.

Ich mein die heißen jetzt SENDDP/RCVDP für PN-Kommunikation und SENDS7/RCVS7 für Ethernet-Kommunikation.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ausgehend von dieser Grafik, kann jede CPU Controller und auch zugleich Device werden. Ein Device kann aber nicht mehreren Controllern zugeordnet werden. Das funktioniert evtl. nur mit "Share Device"?

Cluster1_IDevice_01_de.png controller_device.PNG

Mit einer Master CPU wäre das natürlich kein Problem, dann ist aber alles von "Leben" der Master-CPU abhängig. Meine Frage ist kann man den i-Device irgendwie, z.b. per Share Device, an mehrere Controller zuweisen?
 
Was du vor hast ist grundsätzlich möglich.
Diese Darstellung sollte eigentlich recht aussagekräftig sein
F-Kommunikation mit S7-1500F.jpg
Du musst nur entsprechend für jeden Partner einen Adressbereich anlegen und diesen dann in der jeweiligen Steuerung per Drag&Drop zuweisen.
 
Ein Device kann aber nur einem Conroller zugeordnet sein. Das ist in deinem Beispiel auch so dargestellt. 1 Conroller 1 Device.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hast recht....hatte das anders in Erinnerung...
Gerade nochmal nachgeschaut, wir hatten ebenfalls sämtliche Signale von den Steuerungen im Controller gesammelt und wieder an die entsprechenden Devices weitergeleitet.
Vielleicht etwas umständlich, aber machbar.
 
Shared Device ist nur möglich, wenn man das Multiprojekt in einzelne Projekte zerhackt. Zuvor die SPS, welches Shared Device sein soll per GSD Datei exportieren und dann in die jeweilige Projekte integrieren. Somit kann man bis zu 4 mal auf die SPS als Shared Device drauf. Viel zu unschön.
 
Zurück
Oben