Fernwartung Siemens CPU mit Teamviewer über VPN

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich nutze folgenden Aufruf

route add 192.168.113.0 mask 255.255.255.0 7.88.11.152

192.168.113.10 ist die IP des PC an der SPS
192.168.112.21 ist die IP der SPS
7.88.11.152 ist die im Teamviewer angezeigte IP des Partners

Danach kann ich den PC und die SPS anpingen und mit Stp 7 eine Verbindung zur SPS aufbauen.
 
Hallo,
ich möchten diesen Thread nochmals aufgreifen. Wir sind bei uns am überlegen, wie man auf eine Kundenanlage zugreifen kann wenn zuvor nichts abgesprochen wurde und sonnst auch keine Vorkehrungen für Fernwartung getroffen wurden.

Ich habe es mit der Anleitung von Jesper ausprobiert. Das funktioniert auch soweit. Allerdings muss in der SPS eine Gateway Adresse eingetragen sein, die dann mit dem Teamviewer PC übereinstimmt. Jetzt ist gerade bei Anlagen die nicht in Firmennetzwerke intrigiert sind keine Gateway Adresse eingetragen. Kennt jemand hier einen Workaround?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jemanden hinschicken, der ein Gateway einstellt. Oder ein Notebook/PG an die Anlage anschließen und das Notebook fernsteuern. Oder mal mit dem Betreiber reden, daß man vorhat, in Zukunft (heimlich ? ;) ) auf seine Anlagen zuzugreifen.

Harald
 
Jemanden hinschicken, der ein Gateway einstellt. Oder ein Notebook/PG an die Anlage anschließen und das Notebook fernsteuern. Oder mal mit dem Betreiber reden, daß man vorhat, in Zukunft (heimlich ? ;) ) auf seine Anlagen zuzugreifen.
??
Leider Thema verfehlt! Was ist mit heimlich gemeint? Teamviewer ist alles andere als heimlich. (Will nicht wissen wie viele Unternehmen ein Ewon etc. laufen haben bei dem auch schon lange aus dem Unternehmen ausgeschiedene noch zugriff haben.

Ziel ist es, bei Problemen oder kleineren Softwareänderungen auf Anlagen zuzugreifen bei denen a) keine Fernwartung eingerichtet ist b) Kein PG zu Verfügung steht. Und das Weltweit.
Daher finde ich den Ansatz per TeamViewer richtig gut, denn ein PC gibt es in jedem Unternehmen. Auf dem PC muss keine Software (TIA etc.) drauf sein und der den PC bedient braucht auch kein Spezialwissen.
Auch wenn ein Kollege z.B. Metaller vor Ort fährt und Hilfe braucht muss nicht ein PG mitgenommen werden (Welches aufwendig gepflegt werden muss alle 7 TIA Stände + Step7 + WinCCflex auf dem benötigten Stand und installiert, funktionsfähig!??) Es reicht ein 200€PC mit Teamviewer, Handy als Hotspot fertig.
 
??
Leider Thema verfehlt! Was ist mit heimlich gemeint?
Wir sind bei uns am überlegen, wie man auf eine Kundenanlage zugreifen kann wenn zuvor nichts abgesprochen wurde
Du hast auch nicht erwähnt, daß Du den Betreiber mit ins Boot holen willst ...

Jemanden hinschicken, der ein Gateway einstellt. Oder ein Notebook/PG an die Anlage anschließen und das Notebook fernsteuern.
Und was ist daran "Thema verfehlt"? Du wolltest doch wissen was Du machen kannst, wenn in der SPS noch kein Gateway eingestellt ist.

Vielleicht liest Du Deine Frage und meine Antwort nochmal in Ruhe durch. Ohne gleich wieder aufzubrausen. :D

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja, wenn wir hier in dem ganzen Beitrag von Fernwartung sprechen und ich auch schreibe "auf eine Kundenanlage zugreifen... die nicht in Firmennetzwerke...." wahr ich der Meinung, dass das verständlich und klar ist, dass keiner hin fahren soll/muss. Natürlich kann man jemanden hin schicken aber dann brauch man weder Teamviewer, ewon noch diesen Thread. Tut mir leid wenn mein "Thema verfehlt" als aufbrausend wahrgenommen wurde!
PS. Ich weiß nicht in welcher Branche Du unterwegs bist, aber Softwareänderungen ohne den Betreiber zu informieren??? Wie Pinkeln ohne Hose aufmachen :ROFLMAO: Gibt mehr als ärger.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn der Teamviewer PC z.B. per WLAN mit einem Internet-Router verbunden ist und per Netzwerkkabel mit dem Netz der SPS, dann kannst Du der Netzwerkkarte des PC manuell eine IP-Adresse aus dem Netz der SPS geben, dann braucht die SPS kein Gateway. Dann kann der PC mit der SPS kommunizieren. Ohne einen zusätzlichen Router. Das meinte ich in #43 mit "Oder ein Notebook/PG an die Anlage anschließen und das Notebook fernsteuern."

Wenn man zur Vorbereitung der Aktion mit dem Betreiber kommuniziert, dann braucht man in der Regel dafür nicht zur Anlage hinfahren. Der Betreiber kann einen PC oder Notebook (temporär) an das SPS-Netz anschließen.

Harald
 
Zurück
Oben