FI Spielt verrückt

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum?
Bei systematischer Vorgehensweise dauert dat auch nicht soo viel länger, je nach Art des Fehlers.
Einen mysteriösen Fehler zu finden, ist so oder so meist ne Herausforderung.
Ja, das sieht man ja an diesem Beispiel. Einmal komplett die Verteilung aufdröseln. Sehr systematisch.
 
Richtig, außerdem 8V~ Spulenspannung, unten ist der Schaltkontakt (1/2).... da war wohl gerade keine andere Ader mehr frei ;). Sollte aber das geringste Problem sein.
 
Da ist dann wohl die Frage, ob unten an der Klemme 1 die Ader grau oder hellblau ist, und wieviel davon wohl dem Aufnahmegerät geschuldet ist?
Definitiv habe ich schon genügend NYM auch mit so 'nem blassen/hellen Blau in der Hand gehabt (PS: weiter oben im Bild erkennt man auch weitere NYM-J 3x mit diesem "Blau").

So oder so wird vermutlich @knabi mit seiner Vermutung Recht haben.
 
Das blau gehört da trotzdem nicht hin. Ich würde jedes Kabel, das zu den Verbrauchern geht, mit einem Isolationsprüfer auf Durchgang N gegen PE prüfen. Vorher aber bitte alle Verbraucher ausstecken. (Prüfspannung bei einphasigen Netzen 500 V) Ich hatte schon Leuchtstofflampen wo der Kondensator durchgeschlagen hat. Wenn allerdings der RCD nach Abschaltung irgendwann auslöst, ist sehr wahrscheinlich eine Fremdspannung im Spiel. Das kann mann aber z.B. mit einem Fluke LVD2 berührungslos bei ausgeschaltetem Hauptschalter testen. Mir fehlt bei dem Verteiler die Pe-Leiste und der PE-Rückleiter oben links ist mir viel zu nahe an der N-Leiste dran.
 
Das blau gehört da trotzdem nicht hin. Ich würde jedes Kabel, das zu den Verbrauchern geht, mit einem Isolationsprüfer auf Durchgang N gegen PE prüfen. Vorher aber bitte alle Verbraucher ausstecken. (Prüfspannung bei einphasigen Netzen 500 V) Ich hatte schon Leuchtstofflampen wo der Kondensator durchgeschlagen hat. Wenn allerdings der RCD nach Abschaltung irgendwann auslöst, ist sehr wahrscheinlich eine Fremdspannung im Spiel. Das kann mann aber z.B. mit einem Fluke LVD2 berührungslos bei ausgeschaltetem Hauptschalter testen. Mir fehlt bei dem Verteiler die Pe-Leiste und der PE-Rückleiter oben links ist mir viel zu nahe an der N-Leiste dran.
Also die PE Leiste scheint ausgebaut zu sein. Der Aufbau eines ~1980ger Striebel Union? Verteiler war vom Abstand nicht mehr. Verteiler ist jetzt komplett zerrupft, da würd ich jeden Stromkreis einzeln messen und (iso) und alles auf FI/LS legen. Da hat Siemens ja die schönen mit 1TE. Und die sind zumindest für ehr der "Blaue Seuchen" verbauer Betrieb trotzdem günstiger als einer von Hager. ABB, wer keine Lust auf Siemens hat, hat auch seit kurzem solche FI´s im Programm. Also nur mal so am Rande, wenn dann ein Stromkreis den Fehler einspeist kann man den einzeln erneuern, oder eben vorerst ohne FI weiter betreiben..
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Schaltbild steht doch drauf, oder?
Das Schaltbild zeigt aber nicht unbedingt die Klemmenanordnung am Gerät. Das Foto zeigt auch nur wenige Details eindeutig und lesbar. Außerdem meinte ich das 4. Relais "S10/8V" von einem unleserlichen/für mich unbekannten Hersteller.

Das blau gehört da trotzdem nicht hin.
Für mich ist immer noch schleierhaft, welchen "blauen" Draht Du meinst und ob der überhaupt irgendwo angeklemmt ist oder einfach nur hinter den Relais rumliegt.
 
Der blaue Draht (ja, das ist ein blauer!) geht auf Klemme 1, der schwarze auf Klemme 2 des Stromstoßschalters - wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen - und damit also auf den Schließerkontakt. Nicht ganz normenkonform, aber durchaus üblich. Wenn ich vom Alter des Verteilers ausgehe (da wird Nade schon recht haben - Ende 80er - Anfang 90er) - da durfte man die blaue Ader als Schaltdraht verwenden. Heute ist das eigentlich nicht mehr zulässig, wird aber sicher trotzdem noch überall so durchgeführt.

Gruß

Holger
 
da durfte man die blaue Ader als Schaltdraht verwenden. Heute ist das eigentlich nicht mehr zulässig
Sicher das dies nicht mehr zulässig ist ?
Dan dürfte ja auch kein normals NYM 3x1,5 mehr für einen Schalter oder Taster verwendet werde.

Ich kenne noch :

>
Wenn kein Neutralleiter benötigt wird, darf die blau gekennzeichnete Ader für jeden anderen Zweck,
jedoch nicht als Schutzleiter verwendet werden.
<
 
Zurück
Oben