Hallo zusammen !
Kurze Zykluszeit?! Du redest doch nicht von den Millisekunden (Plural) die so eine moderne Siemens CPU immer noch braucht.
Naja...
Also, habe ich in S7 (AWL und FUP) programmiert und hier nun als Beispiel:
-FIFO-Speicher für ca. 150 Einträge mit variablen Eintrags-Längen
-vorgeschaltetes Directory mit Beginn und Länge der Einträge
-Suchfunktion für jeden einzelnen der Einträge wegen Bearbeitung/Löschen/Prio ändern durch Bediener usw.
-Visualisierung und Bearbeitung der Stack-Einträge auf 14 Panels an der Anlage
...lief zunächst auf Win-PC-Basis.
--> Suchen, finden und anzeigen eines bestimmten Eintrags: ca. 12 s
--> Editieren/Löschen eines bestimmten Eintrags und Restaurieren des Directory und des Stacks: ca. 10 s
S7-Lösung in AWL/FUP, indirekte Adressierung mit pointern usw.:
--> Suchen/Finden und anzeigen eines bestimmten Eintrags : ca. 1 s
--> Editieren/Löschen eines bestimmten Eintrags und Restaurieren des Directory und des Stacks: ca. 3 s
Noch Fragen zur Zyklus- oder Bearbeitungszeit ???
Hier arbeitet ein
ASIP (... google, google...), aber ein DSP ist das:
Ein Digitaler Signalprozessor (engl. digital signal processor, DSP) dient der kontinuierlichen Bearbeitung von digitalen Signalen (
vorrangig Audio- oder Videosignale) durch die Digitale Signalverarbeitung.
Willste hier ein Multmediacenter im Schaltschrank aufmachen ???
Ein application-specific instruction-set processor (ASIP, zu deutsch etwa: Prozessor mit anwendungsspezifischem Befehlssatz) ist ein Prozessor, dessen Befehlssatz für eine Klasse von Anwendungen optimiert wurde.
Und wie MCerv auch bereits sagte:
Mir ist das ziemlich egal, ob AWL oder SCL, ich nutze immer das, was mit gerade am geeignetsten erscheint und womit ich am schnellstem am Ziel bin.
Also nochmal: jo, so isses !
Gruss an alle
