G120 Sollwert Telegramm kommt nicht via Profinet an

Ph3niX

Level-2
Beiträge
505
Reaktionspunkte
144
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend zusammen,

Ich nehme gerade mit TIA V15.1 und Starter (neuste Version) zwei G120 mit CU 240-E2 PN in Betrieb. Die Steuerung ist eine 1512-PN.

Dabei habe ich in den Antrieben die freie Telegramm-Projektierung ausgewählt.

Ich habe die Antriebe in Starter fertig projektiert und in Betrieb genommen, keine Fehler anstehend. Anschließend die Antriebe via "Erreichbare Teilnehmer" ins TIA Projekt hineingeladen, sodass dieses vollständig ist, was die Hardwarekonfiguration betrifft. Die EA Adressen für die Status und Steuerwörter habe ich in meiner Variablentabelle angepasst, sodass dies übereinstimmt.

Profinetnamen und IP Adressen sind vergeben und ich habe auch keine Fehlermeldung anstehend.

Die Istwerte bekomme ich von dem G120 in meine Steuerung hinein, (Ist Drehzahl, Ist Strom etc), nur kann ich den Sollwert nicht übertragen, ich habe es mit dem Ausgangswort als auch dem Peripherieausgangswort versucht, es kommt immer "0" an wenn ich im Antrieb unter Kommunikation und Empfangen schaue.

Die Adressen sind richtig vergeben, habe ich mehrmals geprüft, wenn ich auch eine andere, nicht vergebene Ausgangswortadresse vergebe, bekomme ich die Fehlermeldung im Diagnosepuffer der CPU, dass auf die Adresse nicht zugegriffen werden kann.

Habt ihr noch Ideen, woran es liegen könnte?
 
Hallo,

Hast du in der Hardwarekonfiguration das Telegramm konfiguriert bzw. Auch die richtige Länge vergeben?

Ansonsten kannst du unter Parameter und da unter Kommunikation die Daten deiner Sende und Empfangsdaten überprüfen. Wenn du bei der Inbetriebnahme Steuerung via Feldbus eingestellt hast sollte der Sollwert und das Steuerwort schon verknüpft sein. Alles andere kannst du auch in der dieser Ansicht verknüpfen.

Hoffe ich konnte helfen.

Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Telegramm ist in der Hardwarekonfiguration parametriert, auch mit der korrekten Länge dies geschieht ja automatisch, wenn dies unter Feldbus Kommunikation eingerichtet ist, ich musste lediglich im meiner Variablentabelle diese noch eintragen. Die Istwerte kommen ja auch an.
 
Ein vordefiniertes Steuerwort sende ich gar nicht, der Antrieb bekommt seine Freigaben und Datensatzumschaltung rein über Klemmen.

Ich habe die Freie Telegrammprojektierung ausgewählt und erwarte auf PZD1 meinen Sollwert für den PID-Technologieregler.

In der Telegrammprojektierung in der Hardwarekonfiguration sind für Senden (Istwert) 6 Wörter projektiert: EW296 - EW307(Istwerte kommen erfolgreichin der Steuerung an); für Empfangen (Sollwert) sind 2 Wörter projektiert: AW256 - AW259(Sollwerte kommen nicht am Antrieb an). Für Empfangen ist ein Wort ungenutzt/reserviert für PZD2 im Antrieb. Ich habe die Verschaltung auch schon mal auf PZD2 geändert, kommt jedoch trotzdem nichts an.

Im Antrieb habe ich auf PZD 1 = P2253 (Technologieregler Sollwert 1) verschaltet.

In meinem FC24 sende ich auf AW256 meinen Sollwert normiert auf 0-16384.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich glaube das wird so nicht funktionieren.
Der Antrieb erwartet bei Feldbus normalerweise ein high Signal in bit10 des Steuerwortes (Führung PLC) vorher übernimmt er keine Daten vom Bus.
Was steht bei p854 bei dir?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohja, das klingt plausibel... ich glaube durch die freie Telegrammprojektierung (nutze ich das erste Mal), ist mir das durch die Finger gegangen. Ich werde es das nächste Mal auf der Baustelle ausprobieren und gebe dann Rückmeldung.

Danke dir.
 
Zurück
Oben