Dank der Hilfe hier und nach einigen Versuchen ist jetzt die Oberfläche mit allen Funktionen umgesetzt.
Ist sicher noch nicht das Optimum, aber schon ganz brauchbar. Damit vielleicht manch anderer nicht so lange überlegen muss (hab jetzt fast ein Jahr lang immer wieder was geändert), eine kurze Übersicht über die Funktionen.
Laden Ein/Aus geht jederzeit manuell, wird aber auch von div. Automatiken bedient.
Ladestrom und
Phasenanzahl ist manuell einstellbar, natürlich nur, wenn die entsprechenden Automatiken aus sind. Deswegen sind sie im Bild auch grau. Beim Phasenumschalten wird vorher der Strom immer auf 6A gestellt um die Relais im Gerät zu schonen. Konnte nicht festellen, dass es der Charger automatisch macht, hab aber nur mit der SPS die Ströme abgefragt.
LED Helligkeit Automatisch oder nicht,
manueller Wert und
Automatisches Auschalten der LEDs bei nicht Laden.
PV Strom Automatik regelt überschussbezogen den Strom mit einstellbaren Zykluszeiten.
Im Normalfall von 3-600 Sekunden oder bei aktiviertem Heizungsvorrang von 15-600 Sekunden einstellbar für eine Stromanpassung nach oben.
Um Netzbezug zu vermeiden, ist die Zykluszeit zum Runterschalten fix mit 1 Sekunde eingestellt. Damit das ganze nicht dauernd schwingt (ist zwar egal) sind Hysteresen hinterlegt. Der Stromwert wird aus dem ungefilterten Aktualwert berechnet inkl. Heizungsoffset wenn aktiviert etc., im Gegensatz zu den anderen zwei Funktionen, wo ein Mittelwert von 60 Messungen aus einer Minute herangezogen wird.
PV Phasenautomatik schaltet Überschussbezogen zwischen 1 und 3 Phasigen Betrieb um.
Die Zykluszeiten sind Einstellbar, fürs Schalten auf drei Phasen zwischen 3-30min und zum runterschalten zwischen 1-300min.
Auch hier sind Umschalthysteresen hinterlegt, und auch der Heizungsvorrang berücksichtigt.
Sobald eine Funktionszeit zum Laufen anfangt, wird wird die grüne Anzeige der Vorwahlzeit Gelb, und zeigt die tatsächliche Restzeit an, wie bei der Stromautomatik gerade am Bild zu sehen ist.
Laden unterbrechen unterbricht den Ladevorgang nach einer einstellbaren Zeit, wenn nicht mehr genug Überschuss für 6A Ladestromvorwahl zur Verfügung steht. Nach der Einstellbaren Pausezeit, startet die Ladung wieder automatisch, zB am nächsten Tag bei genug Überschuss.
PV Heizungsvorrang ermöglicht mit einem einstellbaren Offset +, dass die verfügbare Leistung nicht vollständig ausgeschöpft wird, sondern immer der Grundoffset + dem einstellbaren Offset zur Verfügung stehen muss. Ansonsten werden, wenn aktiviert, die anderen Funktionen wie Phasenautomatik oder Laden unterbrechen gestartet. Ausserdem wird automatisch die Zykluszeit der PV Strom Automatik, sollte sie unter 15 Sekunden sein, auf 15 Skunden, bzw den gespeicherten Wert gesetzt.
Ch1 Vorrang vor Ch2 ermöglicht eine Aufteilung der verfügbaren Leistung in den möglichen Verhältnissen. Das ist mangels zweitem Auto noch nicht im Realbetrieb.
Und noch die Produktions/Verbrauchsanzeige vom Haus von gestern, alles gelaufen ist und auch zufällig ein Stromausfall war. (Das Loch um 11:00)
