TIA Grundlegende Frage zur Adressierung

DavidN

Level-1
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich stelle meine Frage am besten anhand eines Beispiels:

Angenommen ich habe Digitale I/O Karten. Mein Programm ist soweit fertig programmiert.
Die Eingänge und Ausgängen der Karten gebe ich entsprechende Namen, z.B. Taster Lampe 1.

Lege ich die Adresse jetzt am besten direkt auf den Baustein, oder geht man einen Zwischenschritt und weist man allen Eingängen/Ausgängen erstmal eigene Variablen zu?
Das ist wahrscheinlich eine sehr banale Frage aber ich weiß es nicht besser.
Der Umweg über die Variablen hätte ja den Vorteil, dass man das Programm bereits vor Bekanntheit der festen Adressen, fertig schreiben kann, alle Baustein- Ein-/Ausgänge schon belegen kann und am Ende nur noch die Variablen den festen Adressen zuweisen muss.
Vielleicht gibt es da ja bestimmte Konventionen auf die ihr mich aufmerksam machen könntet.
LG!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

Gibt einen Styleguide von Siemens an dem man sich orientieren kann. Da sollte eigentlich sowas drin stehen immer eine Variablentabelle zu nutzen. Keine Direkte Adressierung.

https://support.industry.siemens.co...ür-simatic-s7-1200-und-s7-1500?dti=0&lc=de-CH

ich denke der TE dachte eher daran, die E/As auf DBs zu mappen und nicht daran auf eine Variablentabelle zu verzichten zugunsten einer direkten Adressierung. Das geht in TIA ja auch gar nicht. Jeder Variable wird zwangsweise ein Symbol zugeordnet ('TAG_1' ... ), das dann in der Variablentabelle auftaucht.

Ich bin dafür die E/As auf DBs zu mappen. Dann kann man schnell mal E/A-Adressen umlegen, ohne das ganze Programm durchpflügen zu müssen.

Andererseits kann man für den Fall auch einfach die Adresse in der Variablentabelle anpassen.

Trotzdem mag ich das Mapping auf DBs. Da ich nicht soooo viele E/As habe, mache ich das sogar in KOP (ein Netzwerk für ein E/A-Byte) und weise die E/As bitgranular zu. Das finde ich ganz angenehm bei der IBN. Aber bei vielen E/As ist das natürlich mühsam.

Ich bin mir nicht sicher, was der "goldene" Weg ist. Das ist ein bisschen wie Gedichte schreiben...

VG

MFreiberger
 
Auf DB's mappen machen wir auch aber über einen FC/FB der weitere Infos einträgt. BMK, was für ein Typ, oder eine Simulation usw.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jup jeder Eingang/Ausgang hat eine Struktur. BMK wird aus der Variablentabbelle ausgelesen sonst hat der Baustein halt noch ein paar Eingänge. Input invertieren oder PT100/4-20mA einiges wird auch aus den Einstellungen der Karte ausgelesen.

Ging auch darum das alle IO's von der Anbindung ähnlich sind.
 
Jup jeder Eingang/Ausgang hat eine Struktur. BMK wird aus der Variablentabbelle ausgelesen sonst hat der Baustein halt noch ein paar Eingänge. Input invertieren oder PT100/4-20mA einiges wird auch aus den Einstellungen der Karte ausgelesen.

Ging auch darum das alle IO's von der Anbindung ähnlich sind.

Darf ich fragen wie du die BMK aus der Variablentabelle holst?
 
Zurück
Oben