-> Hier kostenlos registrieren
Hallo erstmal, bin neu hier ;-)
Vorweg: bin Bj 1973, von Beruf Dipl.Kaufmann(Lebensmitteleinkauf), dh. ich habe von SPS-Steuerungen (noch) keine bis noch weniger Ahnung. Kenn mich aber dafür mit Obst und Gemüse aus.
Trotzdem möchte gerne eine Dragster-Startampel(die ist schon fertig) mit Lichtschranken(habe ich auch)-Steuerung(fehlt noch) bauen.
Ich habe ein S7 200 Einsteigerpaket gekauft + Cpu 226 AC/DC/Rel + Software Simatic Step 7-Micro/WIN V4.0+ USB Kabel
1 und 2Std-Fibel habe ich durch, aber weiter?
Visolux serie 18 Einweg-Lichtschranken 6 Stk
ich versuche einmal den Ablauf der Ampel, die anschlussfertig bei mir zuhause steht, so gut ich kann zu erklären:
Wie auf dem Bild
zu erkennen ist, ist die Ampel in 2 Teile aufgeteilt, den Kopf- und den Fußteil.(weisse Lampen und färbige Lampen)
Vor dem Start, das sogenannte "staging":
beim Durchrollen der ersten LS müssen die pre-stage-Lampen aufleuchten. Der Teilnehmer weis, jetzt ist es nimma weit bis zur stage-Lampe(LS).
nach ca 10cm kommt die nächste LS, dann müssen die stage- Lampen aufleuchten und der Teilnehmer stoppen.
Das bedeutet für den Teilnehmer, das er jetzt die korrekte Startposition eingenommen hat und der automatische Startablauf beginnt.
Sobald auch der 2.Teilnehmer auf der 2. Bahn seine 2. LS durchbrochen hat, sollte automatisch nach 2 sekunden die obersten gelben Lampen beginnen zu leuchten, 0,4sek später die 2ten gelben Lampen(ersten gelben erlischen), 0,4 sek später die dritten gelben Lampen(zweiten gelben erlischen) und nach weiteren 0,4 sek müssen die grünen Lampen aufleuchten(dritten gelben erlischen), die geben den Start frei.
hier ist jetzt auch ein potentialfreier Anschluss für die Zeitmessung zu berücksichtigen.
Nach der grünen Startlampe wird losgefahren.
Nach weiteren 5cm kommt die Start-LS.
Die Zeit, die zwichen Grün-Licht und Durchfahren der Start-LS vergeht, ist die Reaktionszeit.
Wenn die Start-LS durchfahren wird, BEVOR das Grün-Licht aufleuchtet, muss automatisch die rote Lampe für Fehlstart aufleuchten.
Damit die Teilnehmer die rote Lampe(Fehlstart)nicht unabsichtlich aktivieren können, muss die rote Lampe, sobald der Teilnehmer sein Fahrzeug zurückschiebt und ALLE vorigen LS wieder verlässt, wieder ausgehen und nach neuerlichen einfahren der ablauf von gelb bis grün, wie oben beschrieben, wieder ablaufen.
Der Ablauf ist für 2 Teilnehmer, einer auf der rechten Bahn und einer auf der linken Bahn. eigentlich eh logo, oder? ;-)
Jetzt ist noch steuerungstechnisch zu lösen, wenn nur 1 Teilnehmer startet, ob auf der rechten oder linken Bahn.
Die Lampen rechts und links ganz oben am Kopfteil zeigen den Gewinner des Laufes an, ob rechte Bahn oder linke Bahn.
Die blaue Lampe hat keine steuerungstechnische Relevanz.
Hoffentlich habe ich alle wichtigen Angaben gemacht.
ICh freue mich über jede kreative Mithilfe, da ich keinen Plan habe wie ich die Steuerung angehen soll, wie schliesse ich die LS an der cpu an, etc...
ausser Projekt -> Neu... und dann?
Danke für Euer Verständnis!
ps: Ich möchte keine fertige Steuerung von einem SPS-Guru, ich wills selber (mit)machen und verstehen! ich weis, das kann durchaus länger dauern!
Vorweg: bin Bj 1973, von Beruf Dipl.Kaufmann(Lebensmitteleinkauf), dh. ich habe von SPS-Steuerungen (noch) keine bis noch weniger Ahnung. Kenn mich aber dafür mit Obst und Gemüse aus.
Trotzdem möchte gerne eine Dragster-Startampel(die ist schon fertig) mit Lichtschranken(habe ich auch)-Steuerung(fehlt noch) bauen.
Ich habe ein S7 200 Einsteigerpaket gekauft + Cpu 226 AC/DC/Rel + Software Simatic Step 7-Micro/WIN V4.0+ USB Kabel
1 und 2Std-Fibel habe ich durch, aber weiter?
Visolux serie 18 Einweg-Lichtschranken 6 Stk
ich versuche einmal den Ablauf der Ampel, die anschlussfertig bei mir zuhause steht, so gut ich kann zu erklären:
Wie auf dem Bild

Vor dem Start, das sogenannte "staging":
beim Durchrollen der ersten LS müssen die pre-stage-Lampen aufleuchten. Der Teilnehmer weis, jetzt ist es nimma weit bis zur stage-Lampe(LS).
nach ca 10cm kommt die nächste LS, dann müssen die stage- Lampen aufleuchten und der Teilnehmer stoppen.
Das bedeutet für den Teilnehmer, das er jetzt die korrekte Startposition eingenommen hat und der automatische Startablauf beginnt.
Sobald auch der 2.Teilnehmer auf der 2. Bahn seine 2. LS durchbrochen hat, sollte automatisch nach 2 sekunden die obersten gelben Lampen beginnen zu leuchten, 0,4sek später die 2ten gelben Lampen(ersten gelben erlischen), 0,4 sek später die dritten gelben Lampen(zweiten gelben erlischen) und nach weiteren 0,4 sek müssen die grünen Lampen aufleuchten(dritten gelben erlischen), die geben den Start frei.
hier ist jetzt auch ein potentialfreier Anschluss für die Zeitmessung zu berücksichtigen.
Nach der grünen Startlampe wird losgefahren.
Nach weiteren 5cm kommt die Start-LS.
Die Zeit, die zwichen Grün-Licht und Durchfahren der Start-LS vergeht, ist die Reaktionszeit.
Wenn die Start-LS durchfahren wird, BEVOR das Grün-Licht aufleuchtet, muss automatisch die rote Lampe für Fehlstart aufleuchten.
Damit die Teilnehmer die rote Lampe(Fehlstart)nicht unabsichtlich aktivieren können, muss die rote Lampe, sobald der Teilnehmer sein Fahrzeug zurückschiebt und ALLE vorigen LS wieder verlässt, wieder ausgehen und nach neuerlichen einfahren der ablauf von gelb bis grün, wie oben beschrieben, wieder ablaufen.
Der Ablauf ist für 2 Teilnehmer, einer auf der rechten Bahn und einer auf der linken Bahn. eigentlich eh logo, oder? ;-)
Jetzt ist noch steuerungstechnisch zu lösen, wenn nur 1 Teilnehmer startet, ob auf der rechten oder linken Bahn.
Die Lampen rechts und links ganz oben am Kopfteil zeigen den Gewinner des Laufes an, ob rechte Bahn oder linke Bahn.
Die blaue Lampe hat keine steuerungstechnische Relevanz.
Hoffentlich habe ich alle wichtigen Angaben gemacht.
ICh freue mich über jede kreative Mithilfe, da ich keinen Plan habe wie ich die Steuerung angehen soll, wie schliesse ich die LS an der cpu an, etc...
ausser Projekt -> Neu... und dann?
Danke für Euer Verständnis!
ps: Ich möchte keine fertige Steuerung von einem SPS-Guru, ich wills selber (mit)machen und verstehen! ich weis, das kann durchaus länger dauern!