-> Hier kostenlos registrieren
hallo Leute,
seit ca. 2 Wochen beschäftige ich mich mit Simatic SPS. Dazu habe ich auch eine umfangreiche Recherche gemacht. Die Informationen im internet sind sehr weit verstreut.
Ich programmiere seit vielen Jahren mit den Entwicklungswerkzeugen von Microsoft (VB, C#) und hatte gehofft, dass im Zusammenhang mit den .Net-Technologien SPS möglich ist. Diesbezüglich habe ich nix gefunden. Also habe ich mich mit den aktuelle Technologien um SPS beschäftigt. Insbesondere habe ich mir in diesem Zusammenhang die Tools von Siemens angeschaut, die recht interessant sind. Auch mit CodeSys lassen sich komplexe SPS Aufgaben lösen. So hab ich das zumindest verstanden.
So wie ich das gesehen habe gibt es AWL, FUP und KOP, um SPS Programme zu implementieren. Diese sind aber bei wachsender Kompläxität sehr unübersichtlich. Anders schein das ST (Structured Text) zu sein. Es ist eine Hochsprache, ähnlich wie Pascal, was für mich auch viel verständlicher ist.
Mein Frage an dieser Stelle ist nun, wie ich am besten vorgehen soll ? Reicht es aus, wenn ich AWL, FUP und KOP prinzipiell verstehe und mich hier auf ST (SCL) spezialisiere ? Ich habe gelesen, dass SCL viel mehr Möglichkeiten anbietet. Ist das wirklich so ? Wie ist die Verbreitung von SCL ?
Ich habe jahrelang mich mit dem Management von Softwaresystemen beschäftigt und hatte mich auch während meines Informatik-Studiums darauf spezialisiert, Systeme zu managen. Mit Maschinen hatte ich bis jetzt nix zu tun. Leider. Ich finde dieses Thema faszinierend und möchte daher von Euch einen Rat, wie man am besten in die Welt der Automatisieren einsteigen kann.
seit ca. 2 Wochen beschäftige ich mich mit Simatic SPS. Dazu habe ich auch eine umfangreiche Recherche gemacht. Die Informationen im internet sind sehr weit verstreut.
Ich programmiere seit vielen Jahren mit den Entwicklungswerkzeugen von Microsoft (VB, C#) und hatte gehofft, dass im Zusammenhang mit den .Net-Technologien SPS möglich ist. Diesbezüglich habe ich nix gefunden. Also habe ich mich mit den aktuelle Technologien um SPS beschäftigt. Insbesondere habe ich mir in diesem Zusammenhang die Tools von Siemens angeschaut, die recht interessant sind. Auch mit CodeSys lassen sich komplexe SPS Aufgaben lösen. So hab ich das zumindest verstanden.
So wie ich das gesehen habe gibt es AWL, FUP und KOP, um SPS Programme zu implementieren. Diese sind aber bei wachsender Kompläxität sehr unübersichtlich. Anders schein das ST (Structured Text) zu sein. Es ist eine Hochsprache, ähnlich wie Pascal, was für mich auch viel verständlicher ist.
Mein Frage an dieser Stelle ist nun, wie ich am besten vorgehen soll ? Reicht es aus, wenn ich AWL, FUP und KOP prinzipiell verstehe und mich hier auf ST (SCL) spezialisiere ? Ich habe gelesen, dass SCL viel mehr Möglichkeiten anbietet. Ist das wirklich so ? Wie ist die Verbreitung von SCL ?

Ich habe jahrelang mich mit dem Management von Softwaresystemen beschäftigt und hatte mich auch während meines Informatik-Studiums darauf spezialisiert, Systeme zu managen. Mit Maschinen hatte ich bis jetzt nix zu tun. Leider. Ich finde dieses Thema faszinierend und möchte daher von Euch einen Rat, wie man am besten in die Welt der Automatisieren einsteigen kann.