Step 7 Hilfe zu einer Diagnosemeldung

S_Liner

Level-2
Beiträge
433
Reaktionspunkte
16
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen, ich hatte am Wochenende ein Problem mit einer unserer Anlagen.

Die CPU ging in Stopp und die Anlage blieb natürlich stehen. Da wir an dieser Anlage des öfteren Probleme mit dem Rückwand- und dem Profibus hatten, habe ich diese Anschlüsse erst überprüft. Daber viel mir auf, das wenn ich einen der beiden Busse unterbreche, sofort die rote "ERR" Led anging. Lediglich die SF- LED war an und die CPU in Stopp.

Dann startete ich die Diagnose im Simatic Manager (siehe Bild). Es waren eine Reihe von Busfehlern aufgelistet, und der blau markierte. Als ich bei dem auf "Gehe zu" klickte, kam ich in den FC177/NW6. Als ich mit dem Befehl BEA den Baustein im NW 5 beendete, lief die CPU wieder an. Dann habe ich die Netzwerke 6 und 7 nacheinander wieder reingenommen und die CPU blieb auf "RUN", ohne irgendwelche Fehlermeldungen oder sontiges.

CPU VIPA 315SB (315-2AG12)
Simatic Manager V5.6

Als Anmerkung noch, der FB10 wird mehrfach im Programm verwendet, daher war es komisch das er nur an dieser Stelle probleme macht.

Vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen..
 

Anhänge

Wie lauten die vollständigen Details der Meldung im Diagnosepuffer?
"STOP durch unbekannten Opcode", Ereignis-ID 16# 4578

Mit diesen Informationen kontaktiere den Vipa Support. Möglicherweise braucht deine CPU ein Firmware-Update?

PS: Du solltest potentiellen Helfern das Helfen möglichst leicht machen, und nicht bei Bildern die wichtigen Informationen abschneiden und dann noch umständlich in pdf verpacken. Den Diagnosepuffer kann man speichern und die Textdatei hier anhängen oder direkt den/die relevanten Beitrag(e) posten. Dann findet man solche Beiträge mit der Forumssuche. Und Bilder kann man hier direkt posten/anhängen (z.B. als jpg oder png).

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harald,
Du solltest potentiellen Helfern das Helfen möglichst leicht machen, und nicht bei Bildern die wichtigen Informationen abschneiden und dann noch umständlich in pdf verpacken
Ok, dass werde ich zukünftig beachten.

Den Diagnosetext habe ich jetzt der vollständigkeitshalber mit eingefügt.

STOP durch unbekannten Opcode", Ereignis-ID 16# 4578
Dort habe ich auch Andeutungen gefunden die CPU zu tauschen. Siemens rät auch zum tausch. Es ist zwar eine VIPA, aber als Siemens 318-2 konfiguriert und dadurch fand ich die Empfehlung von Siemens. Auch der Maschinenhersteller hat uns geraten die CPU zu tauschen.

Was wir jetzt schlussendlich auch getan haben. Ob es das war, wird die Zeit zeigen.


Beste Grüße
 

Anhänge

Dort habe ich auch Andeutungen gefunden die CPU zu tauschen. Siemens rät auch zum tausch.
Siemens rät zum tausch der VIPA, klingt plausibel



Es ist zwar eine VIPA, aber als Siemens 318-2 konfiguriert und dadurch fand ich die Empfehlung von Siemens
Das ist ganz normal, dass man diese VIPA als 318-2 konfiguriert.


Bei den VIPA´s gab es mal eine Zeit lang Probleme mit dem Rückwandbus, man musste damals die Rückwandbusverbinder tauschen.
Evtl. bist du hiervon auch betroffen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Siemens rät zum tausch der VIPA, klingt plausibel
Sorry, dass hats du falsch verstanden. Es war in einem Beitrag, wo das Problem bei einer 318-2 aufgetreten ist und darum habe ich es auf die Vipa abgeleitet.

Bei den VIPA´s gab es mal eine Zeit lang Probleme mit dem Rückwandbus, man musste damals die Rückwandbusverbinder tauschen.
Evtl. bist du hiervon auch betroffen.
Ja das stimmt, die Rückwandbusverbinder wurde vor ca. 2 Monaten gegen die von Siemens ersetzt.

Gruß
 
Klings alles etwas dubios. Maschine läuft, Maschinenhersteller baut RWB-Stecker um => jetzt Probleme??
Seit dem Wechsel hatten wir bis zu diesem Wochenende nichts mehr.

Ich würde mal schauen, dass der Maschinenhersteller sich kümmert, was da los ist.
Sie waren heute über Teamviewer auf unsere Steuerung und haben mit ihrem Team beraten. Sind aber zu keiner richtigen Lösung gekommen und rieten uns die SPS zu tauschen.
 
Zurück
Oben