TIA I-Device Größe der Schnittstellen

Flo1234

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich setze in einem Projekt insgesamt 6 CPUS vom Typ S7-1516F + 1 übergeordnete S7-1516F ein.
Diese sind alle in einem TIA-Projekt projektiert und sollen über I-Device kommunizieren.
Die gesamte Kommunikation muss somit über die übergeordnete Steuerung laufen.
Mit Bezug auf die Größe der Schnittstellen ist somit die übergeordnete Steuerung der "Flaschenhals".

Mir stellt sich nun die Frage wie sich die Grenzen der Größe der Schnittstelle definiert und ob das überhaupt mit so vielen Steuerungen umsetzbar ist?
Was versteht man unter einer Application-Relation (AR)? Die I-Device-Doku hilft mir hier nicht wirklich weiter...

1656320086995.png
 
Unter "Application Relation" würde ich die Anzahl der miteinander kommunizierenden Teilnehmer verstehen, also in deinem Fall wären das 4 CPU's, die auf diese Weise miteinander kommunizieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jede I-Device - Controler Verbindung verbraucht eine AR.
Somit können die kleinen und die "alten" CPUs theoretisch eine Verbindung zu bis zu 2 Controllern aufbauen, die 1500 zu vier.
Dies betrifft allerdings nur die Devices, die Controler können natürlich viel mehr, deine CPU kann max 256 Devices anbinden.
 
Jede I-Device - Controler Verbindung verbraucht eine AR.
Somit können die kleinen und die "alten" CPUs theoretisch eine Verbindung zu bis zu 2 Controllern aufbauen, die 1500 zu vier.
Dies betrifft allerdings nur die Devices, die Controler können natürlich viel mehr, deine CPU kann max 256 Devices anbinden.
ok danke, das heisst also das die Anzahl meiner Steuerungen kein Problem darstellt und ich von einem Device zu einem anderen über den Controller in beide Richtungen 1440 Byte übertragen kann?
 
Zurück
Oben