RoBop
Level-2
- Beiträge
- 134
- Reaktionspunkte
- 10
-> Hier kostenlos registrieren
Das Thema ist relativ umfangreich, also hoffe ich, dass es hier rein passt.
Ich habe hier ein Simatic Step 7 Projekt mit WinCC als Leitsystem vor mir, das umgebaut wird.
Der Server wird erneuert und das WinCC wird gegen ein Flowchief Leitsystem ersetzt.
Im Projekt sind sieben ältere S7 300 CPUs mit je einer CP342-5 dran, über diese das WinCC mit den CPUs kommuniziert. Der vorhandene Server hat eine Siemens CP mit der Profibus Adresse 10.
Die Stationen haben die Adressen 11 bis 17 und das Profibusnetz ist ein 500kbit/s Netz. Das neue Leitsystem wird nach und nach angebunden und bisdahin muss das WinCC parallel laufen. Da es keine weiteren OPC-Server gibt, habe ich alternat6iv einen IBH Link S7++ Adapter für das neue Leitsystem eingesetzt.
Ich habe es bisher mit fast jeder Station versucht und habebei jeder dasselbe Problem. Einzig an der Station 5 habe ich an ihrer HW-Konfigbisschen was versucht, weil diese Station nicht ganz so kritisch ist, fallsetwas schief läuft. Jedoch blieb auch dieser ohne Erfolg.Der Server hat die IP 7.1 und dem IBH Adapter habe ich die7.77 gegeben.
Wenn ich eine Diagnose im Adapter starte, sehe ich sämtliche CP´s ohneProbleme und das WinCC mit einem Fragezeichen.
Öffne ich den Simatic-Manager 5.6, welches sich aufdemselben Server-PC befindet, funktioniert alles super. Sämtliche Stationen sinderreichbar und auch deren Bausteine lassen sich über den Adapter beobachten. Dann wird eine der Stationen in Flowchief angelegt. Anschließend auch eine Variable.

Ich krieg bei allen Steuerungen keine Verbindung.Einzig bei einer 317er (Zentrale) kriege ich zwar eine Verbindung, jedoch stehtbei jedem Analogwert eine 0 oder jeder Digitalwert springt zwischen 1 und 0 hinund her, Obwohl die Werte in der Steuerung fest sind. Egal ob das ein DB ist, oder Merkerbereich. Das Problem habeich überall. Gleichzeitig kommt ein weiteres Problem hinzu – in derDiagnose vom IBH-Adapter wird die betroffene Station nicht mehr erkannt. Sie ist zwar da, wird aber ausgegraut wie das WinCC. Nach Löschen der Verbindung in Flowchief ist die Station wieder da.
In der HW-Konfiguration in einer betroffenen Beispiel-Station habe ich auf testweise die Verbindungsressourcen höhergestellt.

Zuvor habe ich im Büro auf demselben Server eine neuereTest-CPU (S7 300) eingebunden. Diese ist natürlich in keinem Netzwerk, weshalbich den Adapter direkt an der PB-Schnittstelle der CPU angeschlossen hatte. Dafunktionierte alles ohne Probleme. Die PB-Adresse war 3.
Mit Wireshark habe ich einen Mitschnitt durchgeführt. Dort heißt es - Passwort Error. In der CPU ist aber nirgends ein Passwort gesetzt.

Ich habe hier ein Simatic Step 7 Projekt mit WinCC als Leitsystem vor mir, das umgebaut wird.
Der Server wird erneuert und das WinCC wird gegen ein Flowchief Leitsystem ersetzt.
Im Projekt sind sieben ältere S7 300 CPUs mit je einer CP342-5 dran, über diese das WinCC mit den CPUs kommuniziert. Der vorhandene Server hat eine Siemens CP mit der Profibus Adresse 10.
Die Stationen haben die Adressen 11 bis 17 und das Profibusnetz ist ein 500kbit/s Netz. Das neue Leitsystem wird nach und nach angebunden und bisdahin muss das WinCC parallel laufen. Da es keine weiteren OPC-Server gibt, habe ich alternat6iv einen IBH Link S7++ Adapter für das neue Leitsystem eingesetzt.
Ich habe es bisher mit fast jeder Station versucht und habebei jeder dasselbe Problem. Einzig an der Station 5 habe ich an ihrer HW-Konfigbisschen was versucht, weil diese Station nicht ganz so kritisch ist, fallsetwas schief läuft. Jedoch blieb auch dieser ohne Erfolg.Der Server hat die IP 7.1 und dem IBH Adapter habe ich die7.77 gegeben.

Wenn ich eine Diagnose im Adapter starte, sehe ich sämtliche CP´s ohneProbleme und das WinCC mit einem Fragezeichen.

Öffne ich den Simatic-Manager 5.6, welches sich aufdemselben Server-PC befindet, funktioniert alles super. Sämtliche Stationen sinderreichbar und auch deren Bausteine lassen sich über den Adapter beobachten. Dann wird eine der Stationen in Flowchief angelegt. Anschließend auch eine Variable.

Ich krieg bei allen Steuerungen keine Verbindung.Einzig bei einer 317er (Zentrale) kriege ich zwar eine Verbindung, jedoch stehtbei jedem Analogwert eine 0 oder jeder Digitalwert springt zwischen 1 und 0 hinund her, Obwohl die Werte in der Steuerung fest sind. Egal ob das ein DB ist, oder Merkerbereich. Das Problem habeich überall. Gleichzeitig kommt ein weiteres Problem hinzu – in derDiagnose vom IBH-Adapter wird die betroffene Station nicht mehr erkannt. Sie ist zwar da, wird aber ausgegraut wie das WinCC. Nach Löschen der Verbindung in Flowchief ist die Station wieder da.
In der HW-Konfiguration in einer betroffenen Beispiel-Station habe ich auf testweise die Verbindungsressourcen höhergestellt.

Zuvor habe ich im Büro auf demselben Server eine neuereTest-CPU (S7 300) eingebunden. Diese ist natürlich in keinem Netzwerk, weshalbich den Adapter direkt an der PB-Schnittstelle der CPU angeschlossen hatte. Dafunktionierte alles ohne Probleme. Die PB-Adresse war 3.
Mit Wireshark habe ich einen Mitschnitt durchgeführt. Dort heißt es - Passwort Error. In der CPU ist aber nirgends ein Passwort gesetzt.
