TIA IO-Device Kommunikation

schwimmer

Level-3
Beiträge
1.750
Reaktionspunkte
644
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe da mal eine frage zur IO-Device-Kommunikation zwischen 2 CPUs.
Die Ausgangslage:
TIA V16, CPU 1 = 1510; CPU 2 = 1215

Die beiden CPUs sind in einem Projekt eingebunden. Ich habe die Hardware entsprechend konfiguriert und bei einem ersten Test zeigten beide CPUs die Meldung von einem IO-Device - Ausfall der jeweils anderen CPU. Beide CPUs sind aber online erreichbar, IP-Adresse und Profinet Name ist auch richtig eingegeben.
Hat jemand eine Idee was hier die Fehlerursache sein könnte?
 
Hast du auch die Topologie eingerichtet ?
Wenn ja, dann müssen die reale Verbindungen mit die konfigurierte Verbindungen übereinstimmen. Es genügt dass man z.B bei den Busadapter die 'äussere' und 'innere' Schnittstelle vertauscht hat, dann erzeugt es ein Fehler.

Lustig das beide CPUs die Meldung von eine fehlende IO-Device haben. Normal ist eine CPU die IO Controller und die andere der IO-Device. Ich errinnere nicht welche Meldung der IO-Device CPU ausgibt, aber ich denke es ist etwas mit fehlende Controller.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich sehe leider nichts falsches.
Die untergeordnete CPU hat ein IO Controller zugewiesen.

Ob die "Parametrierung durch übergeordnete IO-Controller" ein Bedeutung hat weis ich nicht.
Ich verwende die Verfahren von getrennte Projekte und export und import mittels GDSML Datei.
 
@JesperMP
Der Haken bei IO-Controller an der untergeordneten CPU hat mich auch schon gestört, ist aber wie bei der übergeordneten ausgegraut und kann nicht anders eingestellt werden.

@Harald
Die CPUs hängen an einem WLAN-Router über den ich mich auch mit dem Notebook einwähle. Werde es später mal probieren und eine direkte Verbindung herstellen.
 
Zurück
Oben