Step 7 Kann ich mit einer CP343-1 PN als PN-Controller die IO-Adressen unabhängig von der CPU vergeben?

Oje

Level-2
Beiträge
92
Reaktionspunkte
22
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe eine alte S7-316-2DP (6ES7 316-2AG00-0AB0) mit CP343-1 (6GK7 343-1EX30-0EX0) in Step7 Classic (V5.6) vorliegen. Die CP ist Profinet-Controller. In der HW Config ist mir aufgefallen, das ich Adressbereiche in der CPU und an der CP doppelt vergeben kann und das Übersetzen funktioniert trotzdem . Also als Beispiel:

CPU hat eine DI-Karte mit Adressierung ab E0.0
CP hat einen Teilnehmer und dessen Adressen beginnen auch bei E0.0

Könnte ich das so in Betrieb nehmen? Kommunikation läuft ja über die FC11 und FC12 Bausteine und die Hardwareadressen an der CP interessieren die SPS ja eigentlich nicht mehr.

Beim letzten mal hatte ich, an der selben Anlage, die EA Adressen alle geändert, da die CP ja zwingend ab E0.0 adressiert werden muss und ich keine Dopplung riskieren wollte.

Siemens Beitrag zu PNIO_Send und PNIO_RECV

Würde das doppelt adressieren also auch praktisch funktionieren?
 
Ja, das funktioniert, weil die Profinet-CP (und auch Profibus-CP) einen eigenen E/A-Adressbereich haben unabhängig vom Adressbereich der CPU. Deshalb braucht man die FC PNIO_SEND/PNIO_RECV zum kopieren in/aus dem Adressbereich des CP. Siehe in HW Konfig: Ansicht > Adressübersicht (Ctrl+U)

Die E/A-Adressen an den CP müssen nicht zwingend ab 0.0 vergeben werden. Das ist aber sehr sinnvoll, weil die FC PNIO_SEND/PNIO_RECV immer ab A0.0/E0.0 kopieren und man ja nicht unnötig unbelegte Daten über den Rückwandbus kopieren muss.
 
Zurück
Oben