absoluterbeginner
Level-1
- Beiträge
- 34
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich arbeite zurzeit an einem Projekt, bin aber absoluter Neuling auf diesem Gebiet, deshalb entschuldigt bitte eventuelle blöde Fragen. Bin gerade dabei mich einzulesen, komme aber aneinigen Stellen nicht weiter. In dem Projekt plane ich eine S7-300 (CPU: 315-2 DP/PN) mit CP 343-1 als zentrale Steuerung. Als dezentrale Peripherie plane ich drei ET200S ohne CPU jedoch 2 davon mit jeweils einem IM151 PN FO und eine ET200S mit einem IM 151 PN an verschiedenen Standorten. Kommunizieren sollen alle Netzwerkteilnehmer über einen Switch (Scalance X 204-2). Die Kommunikation soll über PROFINET IO abgewickelt werden. Ich muss sowohl Eingänge der ET200Sen einlesen (analoge und digital), als auch Ausgänge (digital) setzen.
Nun meine Fragen:
- Was macht hier mehr Sinn, eine Kommunikation über den CP und den ET200Sen oder über die CPU? Macht das einen Unterschied?
- Wie kann ich im STEP 7-Programm die Kommunikation der Teilnehmer programmieren?
Des Weiteren brauche ich Weitere Werte (analoge Werte) aus einer anderen S7-300, welche in meiner Programm verarbeiten muss.
- Wie kann ichalso zusätzlich noch eine Kommunikation zwischen diesen beiden S7-300en aufbauen?
Wäre echt super wenn mir das Jemand erklären könnte.
Vielen Dank vorab.
ich arbeite zurzeit an einem Projekt, bin aber absoluter Neuling auf diesem Gebiet, deshalb entschuldigt bitte eventuelle blöde Fragen. Bin gerade dabei mich einzulesen, komme aber aneinigen Stellen nicht weiter. In dem Projekt plane ich eine S7-300 (CPU: 315-2 DP/PN) mit CP 343-1 als zentrale Steuerung. Als dezentrale Peripherie plane ich drei ET200S ohne CPU jedoch 2 davon mit jeweils einem IM151 PN FO und eine ET200S mit einem IM 151 PN an verschiedenen Standorten. Kommunizieren sollen alle Netzwerkteilnehmer über einen Switch (Scalance X 204-2). Die Kommunikation soll über PROFINET IO abgewickelt werden. Ich muss sowohl Eingänge der ET200Sen einlesen (analoge und digital), als auch Ausgänge (digital) setzen.
Nun meine Fragen:
- Was macht hier mehr Sinn, eine Kommunikation über den CP und den ET200Sen oder über die CPU? Macht das einen Unterschied?
- Wie kann ich im STEP 7-Programm die Kommunikation der Teilnehmer programmieren?
Des Weiteren brauche ich Weitere Werte (analoge Werte) aus einer anderen S7-300, welche in meiner Programm verarbeiten muss.
- Wie kann ichalso zusätzlich noch eine Kommunikation zwischen diesen beiden S7-300en aufbauen?
Wäre echt super wenn mir das Jemand erklären könnte.
Vielen Dank vorab.